top of page

Naturpark Erzgebirge-Vogtland

Aktualisiert: vor 5 Tagen


Das Erzgebirge ist ein Outdoor-Paradies für das ganze Jahr, das seine Besucher mit einer beeindruckenden Vielfalt an Naturschönheiten und Erlebnismöglichkeiten verzaubert. Ob das Schmelzwasser im Frühjahr die Täler füllt und die Landschaft in ein glitzerndes Paradies verwandelt, der Sommer mit seinen bunten Waldwiesen und lebendigen Farben lockt, der Herbst mit leuchtend roten Vogelbeeren die Umgebung in ein farbenfrohes Festkleid hüllt oder Schneeflocken die festliche Zeit der Erzgebirgler Weihnacht einläuten - diese Region bietet unzählige Abenteuer und Erlebnisse für jeden Vagabund und Natur-Experten. Outdoor-Ausrüstung ist ein absolutes Muss, wenn du die atemberaubende Schönheit der Natur und die dichten, majestätischen Bäume auf einer epischen Wanderung oder einer aufregenden Camping-Expedition erkunden möchtest. Mach dich bereit für eine aufregende Tour durch diese faszinierende Landschaft, die Superhelden der Abenteuerlust anlockt und den Puls jedes Outdoor-Enthusiasten höher schlägen lässt. Egal, ob du die Herausforderung einer anspruchsvollen Wanderung suchst oder einfach nur die Ruhe und die Schönheit der Natur genießen möchtest, das Erzgebirge hat für jeden etwas zu bieten.


fichtelgebirgshaus
Das Fichtelgebirgshaus

Der Naturpark Erzgebirge-Vogtland hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet, unter anderem durch die beeindruckenden Selbstheilungskräfte der Natur in ehemals durch sauren Regen geschädigten Landschaften. Heute erstreckt sich ein naturnaher Bergwald über die Region, wo einst Monokulturen vorherrschten. In den urtümlichen Quell- und Hochmooren sind sogar Relikte aus der Eiszeit zu entdecken. Die Bergwiesen zeichnen sich durch eine faszinierende Blumenpracht aus. Von Norden, aus Richtung Sachsen, steigt das Erzgebirge allmählich an und vermittelt häufig den Eindruck einer Hochfläche, obwohl der Gebirgszug von tief eingeschnittenen Tälern durchzogen ist und die Berge beachtliche Höhen erreichen. Nach Süden hin fällt das bis zu 130 Kilometer lange und 40 Kilometer breite Gebirge steiler ab. Die Schönecker Landstufe markiert die Grenze zwischen Erzgebirge und Vogtland mit einem Höhenunterschied von bis zu 200 m.Outdoor-Enthusiasten und Naturfreunde finden beim Camping und Wandern im Erzgebirge und Vogtland allgegenwärtig glitzerndes Gestein. Der Reichtum des Erzgebirges liegt tief im Boden und wurde durch den im späten Mittelalter einsetzenden Bergbau freigelegt: Silber, Blei, Zinn und Eisen.

In der Vergangenheit war das Gebirge zwischen Sachsen und Böhmen von einem dichten, fast undurchdringlichen Wald bedeckt, der als Mirquidi, der dunkle Wald, bekannt war. Ab dem 12. Jahrhundert begann die Besiedelung des Gebiets. Harzer Bergleute führten die Bergbaukunst in die Region ein, die im 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte. Seit dem 17. Jahrhundert nahm die Förderung der Bodenschätze ab, erlebte jedoch durch den Uranabbau im 20. Jahrhundert eine Renaissance. Die Helden der Natur und Outdoor-Ausrüstung machen jede Abenteuer Tour in dieser Landschaft unvergesslich.






Schätze im Naturpark Erzgebirge-Vogtland


Bad Elster, ein traditionsreiches Moorheilbad, liegt malerisch im Tal der Weißen Elster im Dreiländereck von Tschechien, Bayern und Sachsen. Diese wunderschöne Region besticht durch ihre atemberaubenden Landschaften und die umgebenden Berge, die bis zu 650 Meter emporragen und von idyllischen Wäldern bedeckt sind. Hier finden Outdoor-Enthusiasten die perfekten Bedingungen für jede Art von Outdoor-Aktivität, sei es Wandern, Radfahren oder einfach nur die Natur zu genießen. Die Weiße Elster, gespeist von vielen kleinen Bächen, sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes Reizklima, das Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Der weitläufige Kurpark, eine wahre Superhelden-Landschaft, die mit einer erfrischenden Quelle und verschiedenen Bademöglichkeiten aufwartet, gilt als einer der schönsten Kurparks in Deutschland. Mit 46 Kilometern ausgeschilderten Wanderwegen lädt die Region zu erlebnisreichen und unvergesslichen Wanderungen ein. Besonders der Kapellenberg, mit 759 Metern die höchste Erhebung des kleinen Elstergebirges auf der deutschen Seite, gehört geologisch zum entfernt liegenden Fichtelgebirge und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Vom neu errichteten Aussichtsturm oberhalb Schönbergs, der im Jahr 1993 in Betrieb genommen wurde, eröffnet sich ein weiter Blick über das malerische Vogtland, der ideal für Abenteuer-Touren in der Natur ist. Für jeden Vagabundo, der die Natur in ihrer ganzen Pracht erleben und genießen möchte, sind die perfekten Bedingungen gegeben. Es ist unverzichtbar, die richtige Outdoor-Ausrüstung dabei zu haben, um die atemberaubende Landschaft und die majestätischen Bäume voll und ganz auszukosten und das Outdoor-Erlebnis zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen.

kapellenberg
Der Kapellenberg (759 Meter)




Der Kapellenbergturm auf dem Kapellenberg
Der Kapellenbergturm auf dem Kapellenberg - https://www.kapellenberg.de/


Nördlich von Klingenthal liegt der beeindruckende 883 Meter hohe Schneckenstein, ein Paradies für Outdoor-Experten und vagabunde. Das Besucherbergwerk Grube Tannenberg, das eindrucksvolle Mineralienzentrum und der kleine Skilift machen ihn zu einem beliebten Ziel für Abenteuer-Touren. Die Natur besticht durch den einzigartigen 23,7 Meter hohen Topasfelsen, ein wahres Superhelden-Merkmal in der europäischen Landschaft. Ein vergleichbarer Stein ist weltweit nur noch am Mount Bischoff in Tasmanien zu finden. Der Name des Felsens verrät seine Geschichte: Seit 1724 wurden Edelsteine aus dem Topasfelsen geborgen, zunächst illegal, später im Auftrag des sächsischen Kurfürsten. Die größten Topase sind im Grünen Gewölbe in Dresden ausgestellt. 485 Topase vom Schneckenstein zieren sogar die englische Königskrone. Der Abbau der Zeche Königskrone hatte eine solche Outdoor-Auswirkung, dass der Felsen bis 1800 um zwei Drittel verkleinert wurde. Seit 1937 steht der Schneckenstein unter Naturschutz und befindet sich nur wenige hundert Meter vom Parkplatz des Ortes Schneckenstein entfernt, malerisch im Wald eingebettet unter den majestätischen Bäumen.

topasfelsen
Der Topasfelsen bei Schneckenstein


herren Outdoor Kleidung, Werbung



Naturraritäten und Erzgebirgswasser im Naturpark Erzgebirge Vogtland


Das Erzgebirge bietet ein Outdoor-Paradies für jeden Vagabundo und Abenteuer-Experte. Reich an Fließgewässern, gibt es dort selten stehende Seen, denn die meisten großen Gewässer wurden künstlich angelegt. Auch der Wasserfall in Blauthal ist keine Laune der Natur: Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Wassergraben für eine Papierfabrik oberhalb der Felswand angelegt. An Feiertagen stürzt das Wasser spektakulär ins Tal und lockt Outdoor-Superhelden für Abenteuer-Touren wie Canyoning an. Wanderer, die es gemütlicher mögen, genießen den Weg entlang des Wassergrabens; der Abstieg führt an romantischen Fischteichen vorbei.

Von der Freilichtbühne Sosa oder der Staumauer, die zwischen 1949 und 1952 erbaut wurde, hat man einen hervorragenden Blick auf den Stausee Sosa und den Auersberg, den zweithöchsten Gipfel des Erzgebirges. Der 1018 Meter hohe Gipfel ist mit dem PKW erreichbar. Unterhalb des Aussichtsturms und Berghotels erfreut im Sommer ein botanischer Berggarten die Natur- und Pflanzenliebhaber. Im Winter zieht es Outdoor-Experten auf die Skier zum Skiwandern oder zur Talfahrt.

Eine der schönsten Wanderungen am Auersberg führt ins Steinbachtal. Dieser Naturlehrpfad beginnt in Steinbach, westlich von Johanngeorgenstadt, und nach etwa 2 Kilometern erreicht man die beeindruckenden Teufelssteine – 30 Meter hohe Granitfelsen. Südlich von Steinach liegt der kleine Kranichsee, ein unberührtes Hochmoor auf etwa 930 Metern Höhe. Ein Holzsteg führt Besucher zu einem kleinen Aussichtsturm mit Blick auf das Moor, wo Wollgräser, krumm gewachsene Moorkiefern und seltene Arten wie der Hochmoorgelbling gedeihen. Dies ist ein Paradies für Outdoor-Liebhaber, die die Natur und ihre beeindruckenden Landschaften schätzen.



vaude, the spirit of mountain sport, gebirge, menschen


Oberwiesenthal und Fichtelberg


Der berühmte Kurort Oberwiesenthal befindet sich am Fuße des Fichtelbergs, einem idealen Ziel für Outdoor-Experten und Vagabunden, die Natur und Abenteuer touren lieben. Eine Fahrt auf den 1.215 m hohen Fichtelberg mit der Seilschwebebahn ist ganzjährig ein Erlebnis, das Outdoor-Helden nicht verpassen sollten. Bekannt sind die Skisprungschanzen für internationale Wettkämpfe, ein wahres Highlight für Sportbegeisterte. Wer nach Bergtypischer Freizeit-Action sucht, findet im Hochseilgarten für Kletterfreunde pure Abenteuer. Die Skiarena, Skischule, Abfahrten vom Fichtelberg sowie gut gepflegte Loipen bieten endlosen Spaß in der Natur. Die Schwimmhalle lässt ebenfalls keine Langeweile aufkommen. Der schönste Blick auf den Fichtelberg und die weitläufige Gebirgslandschaft mit dem Cranzahler Stausee ist vom etwa 10 km nördlich gelegenen Bärenstein zu genießen. Der fast 900 m hohe Tafelberg ist auch biologisch interessant, da die klimatischen und geologischen Bedingungen der Region der häufigen Eberesche ungewöhnliche Wuchsformen verleihen. Diese Landschaft ist ein Paradies für jeden, der die Natur, das Abenteuer und die Outdoor-Ausrüstung schätzt.


Das Städtchen Annaberg - Buchholz

Annaberg-Buchholz, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum im Erzgebirge, ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Camping in der Natur. Früher größer und reicher als Leipzig, ist es heute ein Magnet für Abenteuer-Touren in die umliegende Landschaft. Der berühmte Experte Adam Ries nannte diese Stadt sein Zuhause, und ihm zu Ehren wurde ein Museum in der Johannisgasse 23 errichtet. Die Region ist perfekt für Naturliebhaber und Vagabunden, die die Schönheit der Wälder und die beeindruckenden Baumformationen erkunden möchten.

Das älteste Museum der Stadt, der Frohnauer Hammer, ist ein Zeugnis der kunstvollen Schmiedekunst und ein Muss für Technikbegeisterte. Die Anlage diente bis 1904 als Münz- und Hammerschmiede und ist bis heute eines der wenigen original erhaltenen Hammerwerke, das Outdoor-Interessierten einen faszinierenden Einblick in historische Arbeitsmethoden bietet. Der Hausberg Pöhlberg, ein Überbleibsel eines ehemaligen Lavastroms, bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ein beliebter Ort für Wanderungen durch die Natur. Im angrenzenden Annaberger Stadtwald können Besucher die Tierwelt im Wildtiergehege beobachten.

Ein weiteres Highlight ist die historische Preßnitztalbahn, die an Wochenenden und Feiertagen durch das malerische Preßnitztal dampft. Diese Fahrt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Landschaft zu genießen und die Outdoor-Abenteuer-Tour mit einem Hauch von Nostalgie zu verbinden.

Die Weihnachtshochburg Seiffen, auch bekannt als Spielzeugdorf im Naturpark Erzgebirge/Vogtland, ist das ganze Jahr über auf Weihnachten ausgerichtet. Hier können Besucher die Kunst des Drechselns erleben, eine Fähigkeit, die im Erzgebirge schon immer hochgeschätzt wurde. In über 100 Schauwerkstätten wird Spielzeug gefertigt und bemalt, während das Spielzeugmuseum in der Hauptstraße 73 einen umfassenden Überblick über die Spielzeugproduktion bietet. Seiffen ist ein Ort, an dem Traditionen lebendig gehalten werden, und zieht Outdoor-Enthusiasten mit seiner einmaligen Atmosphäre an.


Seiffen
Seiffen


Siroko, Werbung


Im Erzgebirgischen Freilichtmuseum lädt eine faszinierende Outdoor-Erfahrung ein, bei der historische Häuser, Schuppen und Scheunen zu entdecken sind. Sogar eine alte Trafostation aus dem Jahr 1903 bereichert die Natur-Landschaft. Outdoor-Experten und Vagabunden können einem Reifendreher bei der Arbeit zusehen, während seine Drechselbank von einer Wasserkraftanlage aus dem Jahr 1760 betrieben wird. Im Teich wartet das angeflößte Holz auf seine Abenteuer-Tour zur weiteren Verarbeitung.

Der Name Silbermann hat in Sachsen einen ganz besonderen Klang, und diese Superhelden der Orgelbaukunst haben mit ihren Meisterwerken des barocken Orgelbaus Geschichte geschrieben. Von 46 Orgeln aus der Silbermann-Werkstatt in Freiberg sind noch 31 erhalten, was die Bedeutung dieser Natur-Kunstwerke unterstreicht. Die musische Landschaft von Frauenstein, der Heimatstadt des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann (1683-1752), bietet eine Outdoor-Ausstellung in einer musealen Gedenkstätte. Musikliebhaber und Kenner erfahren dort mehr über das Leben und Wirken der hochbegabten, weltweit berühmten Handwerkerfamilie.


Die Silbermannorgel in der Dresdner Frauenkirche
Die Silbermannorgel in der Dresdner Frauenkirche

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
vagabundo-logo-camping-outdoor-fahrradwelt

©2025  Vagabundo - Alle Rechte vorbehalten

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page