top of page

Das Reh (Capreolus capreolus)

Aktualisiert: 1. Apr.


Das Reh ist nicht die "Frau" vom Hirsch! Unser Reh ist die kleinste einheimische Hirschart. Das Reh wird auch europäisches Reh genannt.



Reh steht auf der wiese am unterholz





Schöffel, Werbung



So lebt das Rehwild


Rehe sind äußerst anpassungsfähige Tiere, die sowohl in lichten Wäldern als auch auf offenen Feldern anzutreffen sind. Diese faszinierenden Tiere benötigen dichte Dickichte, die ihnen Schutz und Möglichkeiten zum Äsen bieten. Als wahre Natur-Experten wählen sie die nahrhaftesten und schmackhaftesten Kräuter, Sprossen und Knospen aus, während sie hartes Gras meiden. Als Wiederkäuer machen Rehe nach dem Fressen eine Pause, um das Futter aus ihrem Speichermagen, dem Pansen, hochzuwürgen und erneut zu kauen. Ihr Tagesablauf besteht aus abwechselnden Phasen des Äsens und des Wiederkäuens. Rehe sind die häufigste Hirschart in Europa und bevölkern nahezu den gesamten Kontinent, mit einigen Ausnahmen wie den Mittelmeerinseln, Irland und dem hohen Norden. Zu den natürlichen Feinden junger Kitz zählen neben der majestätischen Natur und ihren Landschaften auch der Rotfuchs, der Luchs, der Wolf sowie seltener das Wildschwein, die Wildkatze und der Steinadler. Wildernde Hunde stellen ebenfalls eine Gefahr dar. In Europa werden Rehe von Menschen intensiv bejagt, und der Straßenverkehr stellt eine erhebliche Bedrohung dar.




Tasmania Tiger




Erscheinungsbild vom Reh


Im Outdoor Abenteuer des Wanderns durch den dichten Wald können Sie die Vielfalt der Natur erleben, darunter das Reh, das im Sommer rotbraun und im Winter graubraun gefärbt ist. In den malerischen Landschaften von Bayern und Nordrhein-Westfalen wurden vereinzelt weiße Rehe gesichtet, was das Outdoor-Erlebnis noch faszinierender gestaltet. Rehkitze, mit ihrem weiß getüpfelten Fell, sind in ihren Verstecken hervorragend getarnt, während der Wechsel zum Winterfell diese Flecken vollständig verschwinden lässt. Während einer Abenteuer-Tour im Nationalpark haben Sie die Möglichkeit, die Geschlechter der Rehe im Winter anhand des Spiegels zu unterscheiden: Die Ricken weisen einen kleeblattförmigen Spiegel auf, während der Bock einen nierenförmigen besitzt. Vergessen Sie nicht, Ihre Outdoor Ausrüstung mitzubringen, um die Erkundungen in der faszinierenden Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Vagabundo in Ihnen wird es lieben, die Bäume und die atemberaubende Landschaft zu erkunden.



rehwild im winter im schnee, ricke und bock




STarkemarken,starke bücher,friendz



Fortpflanzung vom Reh


Die Blattzeit markiert den Beginn der Fortpflanzungsperiode beim Rehwild, die von Mitte Juli bis Mitte August andauert. In dieser Phase kommt es zu Rivalenkämpfen unter den männlichen Rehböcken, die ihre Gehörne nutzen. Die Böcke setzen ihren Duft frei, um ihr Revier zu markieren, wobei dies über Duftdrüsen geschieht, die sich an verschiedenen Körperstellen befinden, einschließlich der Stirndrüse und den Enden der Gehörne. Auch die Laufbürsten und die Zwischenklauensäckchen sind hierbei beteiligt. Das männliche Geschlechtsorgan, der Pinsel, sowie die sogenannten Brunftkugeln, die Hoden, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Während der Fortpflanzungszeit treiben die Rehböcke die Ricke in rasantem Tempo über Felder und hohe Wiesen, was zu sogenannten Hexenkreisen führt, bevor es zur Paarung kommt.

Nach der Paarung tritt eine Keimruhe ein, um die Setzzeit vor den ungünstigen Wintermonaten zu schützen. Erst ab Ende Dezember beginnt die Eizelle sich weiterzuentwickeln, sodass die Kitze im Mai oder Juni zur Welt kommen. In den ersten Lebenstagen besucht die Ricke ihre Kitze lediglich zur Säugezeit. Während ihrer Abwesenheit drücken sich die Kitze, lautlos auf dem Boden liegend, um sich vor Feinden zu verbergen. In diesem frühen Lebensalter sind sie fluchtunfähig und daher besonders gefährdet, insbesondere während der Mahd von Wiesen oder Feldern. Erst im Alter von 2 bis 4 Wochen erlangen die Kitze die Fähigkeit zur Flucht. Die Natur im wald stellt Herausforderungen, doch die Landschaft der Felder und Wälder ist reich an Abenteuern. Deshalb sind Outdoor Ausrüstung und Abenteuertouren von essenzieller Bedeutung, um die faszinierende Welt der Rehe zu entdecken.



Rehwild Paar am waldrand auf einer Lichtung bei der Paarung
Liebe unter Rehen



vitakraft, aus liebe





Ricke mit nachwuchs beim säugen
Ricke (weibliches Reh) mit ihrem Nachwuchs beim säugen


Gehörnbildung des Rehbocks


Das Geweih, bei Rehböcken auch als Gehörn bekannt, spielt eine faszinierende Rolle in der Natur. Bereits im ersten Lebensjahr beginnt das Bockkitz, sein erstes kleines Gehörn zu entwickeln. Diese bestehen aus kleinen Knöpfen oder Spießen ohne Rosen, die im Januar oder Februar abgeworfen werden. Kurz darauf schiebt der fast einjährige Bock sein erstes richtiges Gehörn, das aus Spießen mit Rosen oder oft aus Gabeln besteht. Im November oder Dezember wird dieses Gehörn abgeworfen, und ein neues, nun ein Sechser-Gehörn, wächst nach. Dies dauert etwa 60 Tage. Während dieser Zeit wird die umhüllende Basthaut durch Fegen an Baumrinden oder Zweigen abgerieben, bis das Gehörn voll ausgebildet ist. Beim Fegen dringen Pflanzensäfte ein, die dem Gehörn seine charakteristische braune Farbe verleihen. Es besteht aus drei Enden an jeder Stange und bildet die Endstufe im gewöhnlichen Aufbau des Rehgehörns. Gelegentlich entwickeln sich Achter- oder Zehner-Gehörn, oft durch Verletzungen der Bastschicht verursacht. Allerdings kann das Gehörn nicht als alleiniger Indikator für das Alter genutzt werden. Während der Bock sein Geweih trägt, ist es leicht, ihn von der Ricke zu unterscheiden, was eine spannende Beobachtung für Wanderer im Wald oder Naturfreunde auf einer Abenteuer Tour im Nationalpark ist. Für solche Erlebnisse in der Landschaft sind eine gute Outdoor Ausrüstung und ein gewisses Vagabundo-Gefühl unverzichtbar!



Gehörn vom rehwild beschreibung



Rehwild kopf
Rehbock mit teilweise entfernter Basthaut



Under Armour, Werbung



Spuren und Laute vom Reh


Im Wald kann man die Spuren des Rehwilds entdecken, die denen des Rothirsches ähneln, jedoch kleiner sind. Ein erwachsenes Reh hinterlässt Trittsiegel von ungefähr drei mal fünf Zentimetern. Gelegentlich liegen die Abdrücke der Vorder- und Hinterfüße übereinander oder dicht voreinander. Bei Gefahr spreizt das fliehende Reh die Klauen, wodurch die kleinen Afterzehen durch den erhöhten Druck im Abdruck sichtbar werden. Für Naturliebhaber ist das Entdecken solcher Spuren ein echtes Outdoor-Abenteuer. Mit der richtigen Outdoor Ausrüstung lässt sich die Landschaft genießen.

Der häufigste Laut, den man bei Wanderungen durch den Wald hört, ist das Bellen der Rehe, wenn sie aufgeschreckt werden. Dieses Bellen signalisiert einem potenziellen Fressfeind, dass er entdeckt wurde und die Jagd zwecklos ist. In Nationalparks, wo man oft auf Rehe trifft, kann dieses Erleben Teil einer Vagabundo-Abenteuer Tour sein. Abends oder morgens nutzen Rehe das Bellen, um ihren Standort untereinander mitzuteilen. Da die Augen der Rehe seitlich am Kopf sitzen, haben sie ein weites Sehfeld, was für sie in der Natur von Vorteil ist.




Trittsiegel vom Reh
Trittsiegel vom Rehwild


Steckbrief Reh


Wissenschaftlicher Name: Capreolus capreolus

Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)

Unterordnung: Hirsch (Cervidae)

Familie: Trughirsch (Capreolinae)

Unterfamilie: Caprolini

Gattung: Rehe (Capreolus)

Art: Reh

Lebenserwartung: bis etwa 15 Jahre 

Lebensraum: Nadel- und Laubwald, auch in der freien Landschaft 

Lebensweise: Einzelgänger und in Kleingruppen (Sprünge)

Gewicht: 15-50 Kilogramm

Körperlänge: 100-140 Zentimeter 

Nahrung: Laub, Kräuter, Knospen, Früchte, Gras, Moose, Eicheln, Bucheckern, Pilze, junge Triebe 

Paarungszeit/Tragezeit: Juli-August; 39-42 Wochen  

Geburt: meist 2 Kitze



Rehbock am waldrand
Rehbock


freigeist, esprit libre, outdoor equipment

留言

評等為 0(最高為 5 顆星)。
暫無評等

新增評等
vagabundo-logo-camping-outdoor-fahrradwelt

©2025  Vagabundo - Alle Rechte vorbehalten

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page