top of page

Suchergebnisse

74 items found for ""

  • Camping mit dem Wohnmobil | Vagabundo Ihr Outdoor Experte

    Camping mit dem Wohnmobil Freiheit, Spaß und Abenteuer erwarten Sie beim aufregenden Urlaubserlebnis des Campens! Mit einem Wohnmobil können Sie ganz einfach dorthin fahren, wo immer Ihr Herz Sie hinzieht. Um Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, sollten Sie ein paar wichtige Dinge beachten - aber keine Sorge, das Fahren eines Wohnmobils ist kinderleicht! Zunächst sollten Sie überlegen, wie viele Camper normalerweise mit Ihnen unterwegs sein werden. Die Anzahl der Mitreisenden beeinflusst nicht nur die benötigten Schlafplätze, sondern auch die Sitzgelegenheiten während der Fahrt. Die Ausstattung des Wohnmobils, insbesondere die sanitären Einrichtungen, ist von großer Bedeutung. Wenn Sie eine Dusche und ein WC an Bord haben möchten, empfiehlt sich mindestens ein Kastenwagen. Achten Sie bei der Auswahl des Wohnmobils auf ausreichend Stauraum, denn Gepäck, Vorräte, Sportausrüstung und Fahrräder brauchen viel Platz. Denken Sie daran, dass eine höhere Zuladung auch ein höheres Gesamtgewicht bedeutet - achten Sie darauf, das zulässige Gewicht nicht zu überschreiten und dann steht Ihrem Abenteuer nichts mehr im Wege! 1/7 Das passende Wohnmobil finden? Hey, auf der Suche nach dem ultimativen Gefährt für deine Abenteuer? Wohnmobile, Wohnmobile überall! Der Camping-Bus, die Königin aller rollenden Behausungen, ist meiner bescheidenen Meinung nach die beste Wahl für Neulinge. Diese Schätzchen basieren meist auf den T-Baureihen von VW oder der Mercedes-V-Klasse. Sie sind super einfach zu fahren und du gewöhnst dich im Nu daran. Der einzige Haken? Kein Klo oder Dusche an Bord. Aber hey, immerhin gibt's 'ne Küche und 'ne Spüle! Perfekt für 1-2 Leute, der Platz ist zwar begrenzt, aber hey, es kommt ja auf die inneren Werte an, oder? Die Motorleistung reicht aus, um selbst die steilsten Berge zu bezwingen. Die teilintegrierten Wohnmobile bieten etwas mehr Platz, meistens auch 'ne Dusche und 'ne Toilette, und sind für 2-6 Personen geeignet. Ich persönlich bevorzuge die großen Modelle für 4-6 Personen, denn mehr Platz bedeutet mehr Power unter der Haube. Das gilt auch für die Alkoven-Mobile. Und dann haben wir da noch die Crème de la Crème: die vollintegrierten Wohnmobile. Der Nachteil? Schlechte Sicht und ein stolzer Preis. Aber hey, wer braucht schon Sicht, wenn man den Luxus auf Rädern hat, oder? Was muss ich beim Fahren mit einem Wohnmobil beachten? Genießen Sie die angenehm hohe Sitzposition und das Cockpit, das an einen PKW erinnert! Doch vergessen Sie nicht, die Fahrzeughöhe und -breite im Auge zu behalten. Denken Sie daran, dass der Schwerpunkt eines Wohnmobils höher liegt und das Gesamtgewicht entscheidend ist. Viele Urlauber geraten in Schwierigkeiten, nur weil sie die Fahrzeughöhe außer Acht lassen. Mein Tipp: Schreiben Sie sich diese Daten auf einen Zettel und befestigen Sie ihn am Cockpit, so sind Sie immer auf der sicheren Seite! Achten Sie darauf, das Gesamtgewicht bei der Beladung nicht zu überschreiten, um heftige Bußgelder zu vermeiden. In vielen Ländern gibt es Wiegestationen, an denen jeder dritte Urlauber Strafe zahlen muss, was natürlich die Urlaubsstimmung trübt! Beim Beladen sollten Sie das schwerste Gepäck ganz nach unten laden, um den Schwerpunkt optimal zu senken. Denken Sie auch an die Ladungssicherung! Verwenden Sie TÜV-geprüfte Spanngurte und keine Baumarktgummis oder Leinen! Wenn Sie all das beachten, ist ein fantastisches Ankommen an Ihrem Urlaubsziel garantiert! Wie funktioniert Wohnmobiltechnik? Victron Energy 200/200 Ampere Digitales Multi-Bedienfeld GX Willst du mit deinem Wohnmobil auf Technik-Tour gehen? Dann schnall dich an, denn hier kommt die ultimative Bedienungsanleitung für deinen Urlaubsspaß! ​ Der Kontrollbord: Der Boss über alles! Hier findest du den Schalter, der das Licht anmacht und dich über den Batteriestand informiert - alles per Fingertipp oder Touchscreen. High-Tech auf Rädern, Baby! ​ Die Heizung und der Boiler sind deine besten Kumpels, wenn es kalt wird. Einfach am Drehschalter drehen und schwupps, wird's warm. Und keine Sorge, die Gasflaschen haben ihren eigenen VIP-Bereich im Wohnmobil - kein Gas darf die Party crashen! ​ Der Kühlschrank ist der Coolste im Team - er läuft entweder mit Gas oder Strom, je nach Laune. Einfach den Schalter umlegen und schon ist die Party am Kochen! Und vergiss nicht die Hauptsicherung, die alles im Blick hat - besser als jede Security! Für den Stromanschluss auf dem Campingplatz brauchst du die blaue CEE-Steckkupplung, die du reinstecken musst wie ein Profi. Und voilà, die Technik-Show kann beginnen!🚀 1/5 Einbruch- und Diebstahlschutz Einbruch- und Diebstahlschutz Willkommen in der Welt des Einbruch- und Diebstahlschutzes, wo selbst die Experten nicht sicher sind, ob all das Zubehör wirklich hilft. Fakt ist: Wenn Diebe hineinwollen, dann schaffen sie das auch. Und wenn sie dein Auto mitnehmen wollen, dann finden sie einen Weg - vielleicht sogar mit rotem Teppich! Selbst die bestabgesicherten Grundstücke und Hallen werden gezielt ausgeraubt, als wären sie ein riesiges Kuchenbuffet. Sogar Wohnmobile packen ihre Koffer und verschwinden einfach so von der Haustür. Und dann die Gasüberfälle an Rastplätzen - da bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Aber hey, Camping ist immer noch sicherer als ein Fallschirmsprung ohne Fallschirm! Die Diebstähle sind wirklich die Ausnahme, wenn man bedenkt, wie viele Campingfahrzeuge jedes Jahr durch Europa kurven. Also, hier sind ein paar Tipps, wie du den Kriminellen das Leben schwer machen und ihre Pläne durchkreuzen kannst - ohne dabei in Panik zu geraten. Schließlich ist Lachen die beste Versicherung! 🏕️🃏 Sicherheitstechnische Schwachstellen Die Lieblings-Einfallstore für die Langfinger sind die Fenster, die Aufbautüren, die Heckgarage, die Stauklappe, die Dachluke und die Fahrerkabine. Die großen Fenster werden aufgehebelt wie eine Dose Bohnen an einem Campingwochenende, die Türschlösser lassen sich so leicht mit einem Dietrich öffnen, dass es fast schon peinlich ist. Manche Diebe nutzen sogar High-Tech-Gadgets, um das Funksignal eures Wohnmobil-Schlüssels abzufangen und dann die Tür zu öffnen. Es ist wie Magie, nur ohne Zauberstab. Diese Methode nennt man Replay Attacke - klingt nach einem fiesen Spiel, oder? Und diejenigen, die betroffen sind? Na ja, all die schicken Iveco-Daily- und Fiat-Ducato-Modelle von 2006 bis 2018. Also, haltet eure Schlüssel fest und eure Türen noch fester verschlossen! Allgemeine Sicherheitstipps Keine Pyjamapartys auf Rastplätzen! Also, die Wahrscheinlichkeit, dass euch nachts im Wohnmobil etwas passiert, ist ungefähr so hoch wie die Chance, dass ein Einhorn vorbeifliegt. Aber wenn ihr doch mal von schrägen Geschichten hört, dann waren die meisten Schurken auf Rastplätzen oder Autobahnparkplätzen unterwegs. Die wollen nach ihrem Unfug natürlich blitzschnell abhauen, als wären sie auf dem Weg zum Supermarkt. Die Polizei sagt deshalb ganz klar: Finger weg von diesen Orten als Schlafplätze. Geht lieber auf offizielle Campingplätze oder Wohnmobilstellplätze - da sind die Gauner nicht so cool drauf. ​ Vertraut eurem Bauchgefühl! Wenn ihr euch an einem Ort komisch fühlt, dann nichts wie weg! Die innere Stimme hat manchmal mehr Ahnung als Google Maps. Unser Unterbewusstsein hat den Röntgenblick für Gefahr, den unser Verstand verpasst. Also, wenn ihr ein mulmiges Gefühl habt, dann einfach die Koffer packen und abdüsen, ohne großes Palaver. ​ Das Wohnmobil immer abschließen! Auch wenn ihr nur kurz weg seid oder wenn es Nacht ist - Fenster, Klappen, und Luken inklusive! ​ Wertsachen wegschließen oder mitnehmen! Wenn Diebe Kameras, Kreditkarten oder Dokumente durchs Fenster blitzen sehen, kriegen sie Glitzeraugen wie ein Goblin. Also, versteckt eure Schätze so, dass sie nicht gleich im Schaufenster liegen. Am besten ab in den Safe damit oder nehmt sie mit auf eurem Abenteuer. ​ Das Wohnmobil startklar halten! Um in brenzligen Situationen fix zu reagieren, sagt die Polizei, dass man das Wohnmobil bei wilden Übernachtungen so parken soll, dass man im Nu losbrausen kann. Also, keine Stützen runterkurbeln und den Autoschlüssel immer griffbereit haben. ​ Kein Superhelden-Gehabe! Falls mal ein Ganove an eurem Wohnmobil herumschleicht oder sogar reinkommt, versucht bitte nicht, Batman zu spielen. Ihr gewinnt nicht den Oscar für den besten Einbruchskampf. Also, bleibt cool und merkt euch die Gauner gut - den Rest übernimmt die Polizei. Schutz vor Trickdieben, oh là là, hier kommt die Gaunerbande! Immer wieder versuchen sie, mit ihren ausgefallenen Panne-Inszenierungen hilfsbereite Reisende auszutricksen. Ob das Auto am Straßenrand plötzlich streikt oder euer Reifen nach einer Rast magisch Luft verliert - seid wachsam! Haltet die Augen offen, verschließt die Türen fest und versteckt eure Schätze so gut, dass sie nicht einfach im Nichts verschwinden können. Einige abenteuerlustige Reisende berichten, dass sie auf mautfreien Straßen (in Portugal, um genau zu sein) von wild winkenden Fremden auf angebliche Wohnmobil-Schäden aufmerksam gemacht wurden. Doch Vorsicht! Als sie anhielten, um nachzuschauen, versuchte plötzlich jemand, ins Innere des Wohnmobils einzudringen. Wenn euch also so ein "Hilferuf" etwas seltsam vorkommt, haltet lieber nicht direkt an. Fahrt weiter bis zur nächsten Tankstelle oder noch besser gleich zur Polizei, um euer Gefährt auf Herz und Nieren zu prüfen. Aber hey, fair ist fair - es gibt auch gute Seelen da draußen, die wirklich nur helfen wollen, egal in welchem Land sie sich gerade befinden! Notrufnummern und wichtige Anlaufstellen Hier die wichtigsten Notrufnummern und Anlaufstellen: ​ Euro-Notruf 112 europaweit einheitliche Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. ​ Sperrhotline im Inland 116 116, im Ausland +49 116 116, sperr-notruf.de, Sperrmöglichkeiten prüfen, nicht alle Banken und Anbieter sind an die genannte Sperrhotline angeschlossen-Bitte vor ihrer Reise informieren! ​ Botschaften, Konsulate und andere diplomatische Vertretungen: Deutsche Staatsangehörige werden bei Problemen im Ausland von ihren diplomatischen Vertretungen unterstützt, auswärtiges-amt.de. ​ ​ Mechanische und elektronische Sicherheitssysteme Hey ihr Abenteurer da draußen! Wisst ihr, was noch effizienter als ein- und angebaute Einbruchsicherungen ist? Richtig, ein Geldscheißer direkt im Wohnmobil! Aber Vorsicht, das gibt bestimmt Ärger mit dem Finanzamt. Also lieber doch auf die gute alte Sicherung setzen, auch wenn es etwas mehr kostet. Denn mal ehrlich, wer will schon, dass sein Wohnmobil zum Swimmingpool wird, nur weil die Bohrlöcher nicht richtig abgedichtet wurden? Das wäre ja mal ein nasser Spaß! ​ Alarmanlagen: Vom einfachen Kontaktschalter bis zum High-Tech Funkalarmsystem - die Auswahl ist riesig! Mit einem Signalton lauter als die schrillste Oma auf dem Jahrmarkt halten euch diese Dinger auf Trab. Und die High-End Funkalarmsysteme sind so zuverlässig, dass selbst die Vögel draußen vor Neid erblassen. Bewegungsmelder, Sirenen, Huptöne - da ist alles dabei! Manche schalten sogar die Blinker eures Wohnmobils an, als wären sie auf einer Disco-Party. Und wer Gaswarner und Ortungssysteme mag, kann sein System nach Lust und Laune erweitern. Aber das Beste: Wählt eine Anlage, bei der ihr euch auch im Inneren bewegen könnt - so bleibt ihr auch im Alarmfall in Bewegung und verhindert peinliche Fehlalarme. ​ Rauchmelder: Diese kleinen Piepser sind wie eure persönlichen Feueralarm-Entertainer! Sie warnen euch nicht nur vor Bränden, sondern auch vor zu heißen Kochsessions. Also aufgepasst, wenn eure Kochkünste den Rauchmelder zum Konzertmeister machen!

  • Der Wald, die grüne Lunge der Natur | Vagabundo

    DER WALD-DIE GRÜNE LUNGE DER NATUR Wow! Der Wald ist einfach ein absolut fantastischer Ort! Sobald Sie dort eintreten, spüren Sie sofort, wie sich Ruhe in Ihnen ausbreitet. Das Rascheln der Blätter im Wind, der frische Duft in der Luft, das satte Grün um Sie herum - einfach herrlich! Und diese unvergleichliche Waldluft, die Ihre Lunge durchströmt, ist einfach belebend. Ein Besuch im Wald belebt nicht nur unsere Sinne, sondern tut auch unserer Gesundheit rundum gut! Der Wald Das Wort Wald geht vermutlich auf das Urgermanische "Walpu" zurück, was so viel heißt wie Büschel oder Zweige, welches wiederum aus dem Indogermanischen "wol" oder "wolt" hervorging. Vom Wald im allgemeinen Sinne spricht man, wenn die Bäume im Reife alter in bitterkalten Regionen mindestens drei, im gemäßigten Klima mindestens sieben Meter hoch sind und wenigstens 10 % des Bodens durch Baumkronen überschattet wird. Doch eine Ansammlung von Bäumen macht weder das Ökosystem Wald aus, noch einen Wald im engeren Sinne. Inhalt : -Der Wald in den verschiedenen Vegetationszonen - Die Gefährdung des tropischen Regenwaldes - Das Ökosystem Wald - Einteilung nach vorkommenden Bäumen - Der Auwald-Schatztruhe der Natur - Der Mangrovenwald - Tipps für Waldforscher - Die positiven Effekte des Waldes auf Ihren Körper Nur wenn Bäume so dicht und zahlreich wachsen, dass ein typisches Waldklima entsteht - mit ausgeglichenen Temperaturen, geringen Luftbewegungen, sanfterem Licht und höherer Luftfeuchtigkeit - dann, ja dann, sprechen wir von einem WALD! Über 50 % aller Landtiere und -pflanzen leben im Wald, bilden eine lebendige Gemeinschaft und sind untrennbar voneinander abhängig. Das faszinierende "Ökosystem Wald" ist die Nahrungsquelle für unzählige Tiere, die von den Blättern und Früchten der Bäume leben. Der Kot der Tiere und das Abgestorbene wird von Bakterien, Pilzen und winzigen Tieren zu nährstoffreicher Erde umgewandelt. Und aus dieser Erde sprießen wieder neue Bäume, die erneut Blätter und Früchte hervorbringen. Die Magie des Waldes ist einfach unbeschreiblich! 🌳✨ Der Wald ist mega wichtig! Nicht nur für die ganzen flauschigen Tiere, sondern auch für uns Menschen. Der Wald macht so viele coole Sachen, von denen wir Menschen voll krass profitieren. Deshalb sollten wir unsere Wälder und die darin chillenden Tiere gut behandeln - so, mit Liebe und Nachhaltigkeit und so. Je mehr wir über den Wald checken, desto eher raffen wir, dass wir den Wald am Leben lassen und nicht so plattmachen sollten. In den tropischen Regenwäldern hängen so um die 200.000 Pflanzen herum und mega viele Millionen Tierarten. Bei uns in den mittel-europäischen Wäldern wohnen so um die 4.000 Pflanzen und Pilzarten und über 6.000 Tierarten. Der deutsche Wald ist gerade voll im Trend. Überall gehen die Bäume ein. Die Hitze und die Trockenheit haben alle Bäume so geschwächt, dass sie für den Borkenkäfer ein riesiges Buffet waren. Experten schlagen schon seit Ewigkeiten Alarm, dass unser geliebter Wald mit dem Klimawandel so gar nicht klarkommt. Die Hitze und Trockenheit treiben vor allem Kiefern und Fichten in den Wahnsinn, die in unseren Wäldern zu ungefähr 85 % herumlungern. An vielen Orten in Deutschland sind sie sogar die Einzigen, die sich Baum nennen dürfen. Wenn man nur eine Baumart auf einem Fleckchen Erde anbaut, nennt man das Monokultur. Monokulturen sind so anfällig wie ein Kartenhaus im Sturm, wenn es um Wind, Dürre und Krankheiten geht. Alle Lebewesen brauchen Sauerstoff (O₂), um zu überleben, und der Wald mit seinen Bäumen verwandelt das Kohlendioxid (CO₂), das wir durch das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle sowie beim Ausatmen produzieren, in unseren lebenswichtigen Sauerstoff. Da dreht der Baum den Spieß einfach um! Je mehr Bäume, desto besser für uns Menschen und die anderen tierischen Bewohner dieses Planeten. Also lasst uns die Bäume knuddeln, lieb haben und fleißig neue pflanzen. Denn der Wald ist unser Klima-Superheld, der dem Klimawandel die Stirn bietet! Leider ist die Realität eher so semi-lustig. Nationalpark Berchdesgaden Buchenwald im Nationalpark Jasmund 1/6 Der Wald in den verschiedenen Vegetationszonen ​ Der Wald in den verschiedenen Vegetationszonen Wälder sind wie ein riesiges Lebensspiel, das in drei verrückte Typen unterteilt wird: erstens nach dem Alter des Waldes, zweitens nach den coolen Bäumen, die dort abhängen, und drittens nach den hippen Vegetationszonen. Also, wenn du in die Entwicklungsstadien eines Waldes eintauchst, gibt es die Pionierwaldphase, wo die jungen Triebe und kleinen Bäume sozusagen die Party eröffnen, sei es durch natürliche Verjüngung oder eine Kahlschlag-Feier. Dann kommt die optimale Phase nach ungefähr 100 Jahren, wo die Kronen sich so nah sind, dass sie fast High-Five geben können. Als Nächstes rockt die Zerfallsphase nach etwa 400 Jahren die Bühne, die weitere 150 Jahre lang andauert, wo die alten Bäume aufhören zu grooven und das Totholz den coolsten Look des Waldes definiert. Ein Wald, der älter als 500 Jahre ist, ist wie ein Opa, der immer noch ein paar Moves draufhat: ein paar alte Bäume, viel Totholz und eine wilde Tierparty, die einfach nicht enden will. Yeah! Willkommen im fantastischen Reich der tropischen Regenwälder, auch bekannt als die grünen, feuchten Paradiese der Erde! Diese Wälder sind so durstig nach Regen, dass sie zwischen 1750 und 2200 mm davon benötigen. Einige der Wassertropfen stammen sogar aus dem "Kleinen Wasserkreislauf", wo der Wald sich selbst in einem endlosen Feuchtigkeitskarussell erfrischt. Der tropische Regenwald, oder wie wir ihn liebevoll nennen, der Ort, an dem es niemals trocken wird, ist das Zuhause einer schier unendlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Hier herrscht Party-Stimmung für alle Arten, denn die dichte Vegetation und die häufigen Regengüsse schaffen den perfekten Lebensraum. Es ist wie ein riesiges Buffet für die tierischen Bewohner! In diesen Regenwäldern ist die Artenvielfalt so groß, dass selbst die Bäume sich vor lauter Artenvielfalt nicht entscheiden können, wer neben ihnen wachsen darf. So entstand der ultimative Artenreichtum, der den Regenwald zum Superstar der Biodiversität macht. Obwohl die tropischen Regenwälder nur einen winzigen Teil der Erdoberfläche bedecken, sind sie das Zuhause von bis zu 75 % aller Arten auf unserem Planeten. Das ist wie eine riesige Artenparty, zu der 30 Millionen Tier- und Pflanzenarten eingeladen sind. Also, schnapp dir deinen Regenschirm und mach dich bereit für die wildeste Artenvielfalt-Party, die die Natur zu bieten hat! 🌿🌺🐒 Luftwurzeln im Tropischen Regenwald In der verrückten Welt des tropischen Regenwaldes tummeln sich die Pflanzen so dicht beieinander, dass sie fast wie in einer überfüllten U-Bahn stehen - nur vertikal gestapelt! Ja, du hast richtig gehört, es ist wie ein riesiges grünes Hochhaus, das sich bis zu sechs Stockwerke hoch erstreckt. Aber hey, keine Sorge, die Stockwerke sind nicht so streng voneinander getrennt wie die Klassen beim Line Dance - sie fließen eher ineinander über, als ob sie sich in einem wilden Tänzchen befinden. Ganz unten haben wir die "Bodenschicht", wo die Pflanzen mit ihren Wurzeln abhängen und sich in einer dünnen Humusschicht wohlfühlen. Einen Stock höher ist die "Krautschicht" mit Moosen, Farnen und anderen grünzeugigen Zeitgenossen, die nicht so viel Licht brauchen. Dann kommen die jungen Bäumchen bis zu 4-6 Metern Höhe - das ist das dritte Stockwerk. Weiter oben chillen die kleineren Bäume im fünften Stockwerk, während das vierte Stockwerk das Kronendach in schwindelerregenden 40 Metern Höhe ist. Und zu guter Letzt haben wir die "Baumriesen" im sechsten Stockwerk, die mit ihren 55-65 Metern Höhe über dem Hauptkronendach ragen und sich fühlen wie die Könige des Dschungels. Sogenannte Aufsitzpflanzen am Baumstamm Im Dschungel der Mode haben die Bäume normalerweise flache, weit ausladende Wurzeln, die wie Stelzen aussehen. Die Kletterkünstler des Regenwaldes sind in Lianen, Epiphyten und Hemi-Epiphyten unterteilt. Die Epiphyten sind die coolen Kids, die auf Bäumen wie Farnen und Bromelien herumhängen. Sie chillen auf Astgabeln und Ästen, ohne sich wirklich mit dem Baum anzufreunden. Oben in den Baumkronen schnappen sie sich das stärkere Licht, weil da oben das Partylicht besser ist. Da es in der Höhe an Drinks und Snacks fehlt, nutzen die schlauen Blätter die Gelegenheit, um Humus und Wasser zu sammeln. Viele Bromelien haben Blätter, die wie kleine Pools Wasser sammeln. Mit ihren saugstarken Blättern können sie Wasser wie ein Staubsauger aufnehmen. Die Orchideen auf Stelzen haben Luftwurzeln, die mit einem Schwamm ummantelt sind. Im Gegensatz dazu sind die Lianen die Bodenbewohner, die ihre Blätter erst im Blätterdach ausbreiten. Aber sie können auch Luftwurzeln bilden, um sich einen Schluck Wasser zu gönnen. Die Hemi-Epiphyten haben den perfekten Mittelweg gefunden, um sich zu ernähren. Sie starten als Partygäste in den Bäumen (über die Blätter versorgt) und wenn die Vorräte knapp werden, legen sie eine Leiter zum Boden, um sich Drinks und Snacks zu besorgen. Auf einem Baum kann es bis zu 80 verschiedene Partygäste geben. Let's groove in the jungle! Ein verrückter Tag im tropischen Regenwald! ​ Der wilde Tagesablauf in einem tropischen Regenwald gleicht sich das ganze Jahr über. Das liegt daran, dass die Sonne dort wie ein treuer Freund immer ziemlich genau über dem Äquator herumlungert. Es gibt also keine Jahreszeiten, nur verrückte Temperatursprünge zwischen Tag und Nacht. Man könnte sagen, der Regenwald hat eine Art Laune-Wechsel-Klima. Im Vergleich zu anderen Orten auf der Erde knallt die Sonne hier direkt auf den Boden, was dazu führt, dass es den Äquatorbewohnern ordentlich einheizt. Hier mal ein typischer Tag im Regenwald: 6 Uhr: Sonnenaufgang, ca. 20°Celsius - Zeit, aufzustehen und die Augen zu reiben! 12 Uhr: Die Sonne ballert runter und lässt das Wasser verdampfen. Es wird heiß wie in der Sauna, um die 30°Celsius. Die Luftfeuchtigkeit kriecht nach oben und es bilden sich Wolken wie flauschige Wattebäusche. 15 Uhr: Es könnte ein wildes Gewitter geben, begleitet von schwüler Hitze. Regenschirm nicht vergessen! 18 Uhr: Die Sonne geht unter, es sind noch immer 25 °Celsius bei gefühlt 100 % Luftfeuchtigkeit und es wird neblig wie in einem Gruselfilm. 24 Uhr: In einer Tropennacht bleibt es kuschelig bei nicht unter 20°Celsius - Schlaf gut, Regenwaldabenteurer! 1/7 Die Gefährdung des tropischen Regenwaldes Die Gefährdung des tropischen Regenwaldes Na, na, na! Jede Minute wird eine Waldfläche so groß wie 40 Fußballfelder abgeholzt. Oh, oh, oh! Ohne es zu merken, machen wir uns mitschuldig am Regenwald-Raubzug, also an der rücksichtslosen Abholzung. Die Urwaldriesen werden gefällt für die Fleischindustrie, für die Holz-, Papier- und Möbelindustrie, genauso wie für riesige Plantagen aus Ölpalmen, Zuckerrohr und Soja. Sogar Gold- und Kupferminen sowie Staudämme machen sich über die Bäume her. Wenn die Regenwälder verschwinden, stehen nicht nur die Bewohner, sondern alle Menschen ohne Lebensgrundlage da. Denn als die "grüne Lunge" sind Wälder für das Klima unserer Erde mega wichtig. Einmal vor langer, langer Zeit, als Christoph Kolumbus noch seine Seefahrerstiefel schnürte, begann das epische Abenteuer der Regenwaldzerstörung. Aber es war erst im 19. Jahrhundert, als die Menschheit in die Industrialisierung stolperte, dass die wahrhaftige Zerstörungsparty begann - mit Kettensägen, Baggern und was nicht alles. Jeden Tag schrumpfen die Wälder schneller als ein Eis in der Sonne. Und glaubt bloß nicht, dass nur die tropischen Regenwälder Lateinamerikas, Afrikas und Asiens betroffen sind. Nein, auch die Wälder im hohen Norden oder im wilden Osten müssen dran glauben. In Brasilien wurde in den letzten 40 Jahren so viel Regenwald plattgemacht, dass es die doppelte Größe von Frankreich entspricht - das ist ja fast so groß wie die Liebe der Franzosen zu Baguette! Und von den ursprünglichen Waldflächen Asiens sind inzwischen weniger als 30 % übrig. Da kann man nur sagen: "Haltet die Kettensägen an, bevor die Bäume zurückschlagen!" Waldbrand Stell dir vor, in Indonesien wird jedes Jahr eine Fläche so groß wie die Schweiz abgeholzt. Es geht ab wie Schmitz' Katze, als ob die Bäume denken, sie wären unsterblich! Die Auswirkungen dieser Waldvernichtung sind echt krass, egal ob die Bäume illegal gefällt, Plantagen gepflanzt oder Öl gefördert wird - das ist fast schon wurscht im Vergleich zu dem Drama, das nach dem Verlust des Waldes folgt. Obwohl Regenwälder nur 6 % der Erdoberfläche ausmachen, hängt die Hälfte aller Arten da drin rum, inklusive bedrohter Spezies wie Orang-Utans, Tigern, Nashörnern und Elefanten. Diese und viele andere Tiere und Pflanzen sind durch die Abholzung in der Tinte! ​ Waldelefanten im Dschungel von Sri Lanka Huch! Da verstecken sich also noch jede Menge schräge Vögel in den Wäldern, die keiner kennt. Es wird gemunkelt, dass es auf unserem Planeten zwischen 5 und 30 Millionen Arten gibt, wovon zwei Drittel anscheinend in den Wäldern abhängen. Die Abholzung führt dazu, dass die wilden Partys und Lebensgemeinschaften im Öko-Wald massenweise abgesagt werden müssen. Die ab und zu übrig gebliebenen »Waldinseln« werden von den Holzfällern scheinbar aus Mitleid verschont, um sich als Artenvielfalts-Helden zu feiern und das Ganze als Naturschutz-Show zu verkaufen. Der Verlust an verrückten Arten betrifft nicht nur Vogel- und Orchideen-Fans. Biologische Vielfalt ist nicht nur schick, sondern auch wichtig für unseren Speiseplan und für die Herstellung von allerlei Kram. Schon allein für die Pillenproduktion werden 10.000 bis 20.000 Pflanzenarten ausgequetscht. Wälder sind sooo wichtig, Leute! Wisst ihr, dass im Amazonas-Regenwald ganze 16 % des süßen Wassers der Erde gespeichert sind? Das ist doch der Wahnsinn! Aber hey, wenn wir weiterhin die Wälder abholzen, dann können wir uns bald alle auf wasserlose Zeiten gefasst machen. Und stellt euch mal vor, plötzlich haben wir Wüsten mitten in der Elfenbeinküste - das ist ja wie ein schlechter Witz! Diese von uns Menschen verursachten Wüsten sind so öde, dass selbst die Pflanzen sich denken: "Nee, hier wachsen wir lieber nicht, ist ja eh alles kaputt!" Also Leute, lasst uns die Wälder retten, bevor wir alle verdursten oder in einer Wüste stranden! Wälder sind die coolen Typen im Kohlenstoffkreislauf – sie sind so wichtig für das Klima, dass sie praktisch die VIPs der Natur sind. In Biomasse und Bodenhumus verstecken sich viermal mehr Kohlenstoff als in der Erdatmosphäre als CO₂. Aber hey, Wirtschaftswälder und Plantagen kommen nicht mal annähernd an diese Speicherkapazität ran. Neben dem Verbrennen von Kohle und Öl sorgt auch die Zerstörung von Wäldern für ordentlich Chaos beim Klimawandel. So ungefähr 20 bis 30 % der menschengemachten CO₂-Emissionen in der Atmosphäre sind das Ergebnis von großflächiger Waldvernichtung – vor allem in den Tropen, Subtropen und sogar in den coolen Nadelwäldern im Norden. Und hey, Indonesien rockt als Nummer 3 auf der CO₂-Ausstoß-Liste hauptsächlich wegen ihrer Feuer-Show durch Brandrodungen. 1/9 Das Ökosystem Wald Das Ökosystem Wald Wow, der Wald ist einfach faszinierend! Ein unglaublich komplexes Gefüge aus verschiedenen Lebensgemeinschaften, die alle miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Diese Lebensgemeinschaften (Biozönosen) bilden zusammen mit ihren Lebensräumen (Biotope) ein Ökosystem, das man am besten durch seinen faszinierenden Betriebsablauf verstehen kann. Und wusstest du schon? Ein Ökosystem zeigt immer eine spannende Dreigliedrigkeit zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten. Die Produzenten sind die wahren Helden des Waldes - angefangen bei den kleinen Erd- und Rindenmoosen bis hin zu den majestätischen Riesenbäumen! Nur diese coolen grünen Pflanzen sind die wahren Superstars, wenn es um die Kunst der Photosynthese geht. Sie zaubern organische Verbindungen aus Wasser und Kohlendioxid, nur mit der Power der Sonnenstrahlen! Diese Pflanzen sind sozusagen die Küchenchefs eines Ökosystems, deren Kreationen von anderen Lebewesen verschlungen werden. Die Konsumenten sind quasi die Foodies des Ökosystems - sie fressen sich durch alles, was auf ihrem Teller landet. Pflanzenfresser, Fleischfresser, alles ist erlaubt! Doch Vorsicht, die Konsumenten haben einen unersättlichen Appetit, also müssen sie und die Produzenten in einem harmonischen Gleichgewicht stehen, damit alle satt und glücklich bleiben! Nebelwald bei La Laguna Grande Wow, im aufregenden Ökosystem Wald gibt es so viele faszinierende Tiergruppen, die als Konsumenten agieren! Schnecken, Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere - sie alle spielen eine wichtige Rolle. Aber halt, da sind auch noch die Zersetzer! Diese Helden haben die entscheidende Mission, Altmaterial abzubauen, damit Produzenten und Konsumenten nicht im eigenen Müll versinken. Bakterien, Pilze und unzählige Kleinstlebewesen arbeiten zusammen, um diese Aufgabe zu meistern. Und wisst ihr was? Die verschiedenen Etagen des Waldes bieten eine Vielfalt an Lebensräumen, die eine bunte Vielfalt an Bewohnern anlocken. Vom Boden, dem Fundament des Waldes, bis hin zu den luftigen Höhen - jeder Bereich hat seine eigene Magie und lockt verschiedenste Lebensgemeinschaften an. Es ist einfach fantastisch, wie dieses komplexe Ökosystem funktioniert! 🌿🌳 Wow, der Mineralboden ist einfach faszinierend! Er erstreckt sich über mehrere Schichten, beginnend mit verrottendem Blattmaterial, das von einer Vielzahl von Kleinlebewesen bewohnt wird. Überall dort, wo es genug Licht gibt, breiten sich große Moospolster aus, die ebenfalls von unzähligen winzigen Lebewesen bevölkert sind. In der Krautschicht herrscht ein regelrechter Wettbewerb zwischen Farnen, Waldgräsern und Waldblumen um Licht und Platz. Sogar die Sämlinge von Sträuchern und Bäumen kämpfen zeitweise in dieser Etage. Doch erst in der Strauchschicht beginnt das wahre Reich der Gehölze, das eine Vielzahl von Sträuchern in verschiedenen Größen umfasst. Die Baumkronen, die alles darunter überschatten, bilden den oberen Abschluss. In einem vielfältigen Laubmischwald ragen Eichen, Buchen oder Eschen bis über 30 Meter in die Höhe. Hainbuchen, Bergahorn oder Winterlinden erreichen etwa 25 Meter. Kleinere Waldbäume wie Erlen, Wildkirschen, Weißdorn und Feldahorn überragen noch die Großsträucher. Die Vielfalt der gut entwickelten Etagen und ihrer Untergliederung sind geradezu ein Maß für die Natürlichkeit eines Waldes oder einer Waldgemeinschaft. Einfach beeindruckend, oder? Je fetter die Struktur ist, desto mehr Party machen die Tierarten in den verschiedenen Bereichen. Stell dir vor, in und um eine Eiche herum kannst du bei genauer Suche über 500 verschiedene Insekten entdecken. In einem wilden Regenbogenwald mit einem Haufen Pflanzen geht die Party erst richtig los, da summen sich die Arten schnell auf ein paar Tausend. Im Vergleich dazu wirkt eine Fichten-Monokultur wie eine Geisterstadt - total öde und nur ein winziger Vorgeschmack auf die mögliche Vielfalt. Klar, auch in Nadelbäumen gibt es ein paar Pflanzen und Tiere, aber die Anzahl der Arten kommt nicht mal in die Nähe des Chaos in einem Laubwald. Ein Wald, der nur aus einer einzigen Baumart besteht, ist wie eine Party ohne Musik - langweilig und ziemlich öde! Stell dir vor, du gehst in den Wald und siehst nur eine Sorte von Bäumen um dich herum. Das ist doch kein richtiger Wald, das ist eher wie ein ökologischer Einheitsbrei mit null Abwechslung und ganz schön langweilig anzuschauen. Da fehlt einfach der Pepp, verstehst du? Also, Wald ist nicht gleich Wald, das ist klar. Früher waren die natürlichen Wälder durch menschliche Nutzung stark verändert worden, und die neu bepflanzten Wälder sind eigentlich nicht mal richtige Wälder. Trotzdem gibt es immer noch eine Vielzahl von Arten, die im Ökosystem Wald spontan auftreten. Je nach Lage, Bodenbeschaffenheit, Klima und anderen Faktoren haben die Wälder charakteristische Artenkombinationen. Diese werden von Pflanzensoziologen erforscht, die die verschiedenen Arten in Pflanzengesellschaften einteilen. In Deutschland und Mitteleuropa gibt es etwa ein Dutzend repräsentative Waldgesellschaften, aber das bedeutet nicht, dass alle verschiedenen Waldtypen erfasst sind. Mischwald im Nationalpark Bayerischer Wald. 1/5 Einteilung nach vorkommenden Bäumen Einteilung nach vorkommenden Bäumen Hör mal, was für eine Laubwald-Geschichte! Also, wenn du von Laubwald sprichst, dann wachsen da nur Laubbäume, keine Nadelbäume, nicht mal einer. Diese Laubwälder, ja, die Regen-, Monsun- oder sommergrünen Laubwälder, die sind schon ziemlich typisch. Nach der Eiszeit, ja, da waren in Mitteleuropa diese Laubwälder so richtig in Mode, bevor der Mensch sich eingemischt hat und angefangen hat, Wälder umzupflanzen. Die Rotbuchenwälder, die hatten da echt die Hauptrolle. Nur an den hohen Orten, da wo es für Laubbäume zu kalt war, da haben sich dann die Nadelbäume breitgemacht. Aber hey, die Nadelbäume, wie die Fichte, die haben bessere Erträge für die Forstwirtschaft geliefert, oder die Kiefer, die war auch nicht so wählerisch. Und deshalb, ja, deshalb sind die reinen Laubwälder in Mitteleuropa echt rar geworden, alles unseretwegen Menschen. So um 1870 herum, da waren noch etwa 70 % unserer Wälder Laubwälder, aber heute? Tja, heute sind es weniger als 30 %. Na, wer hätte das gedacht? Warum werfen Laubbäume im Herbst ihr Laub ab? Na ja, sie haben einfach keine Lust, im Winter zu frieren! Die Blätter sind wie kleine Decken, die sie nicht mehr brauchen, wenn es draußen so kalt ist. Außerdem sind sie schlau - sie wollen nicht auf gefrorenem Boden ausrutschen und zu Eisstatuen werden! Und kennst du den Auenwald? Das ist der coole Club für Laubbäume, die gerne mal im Überschwemmungsbereich von Flüssen abhängen. Nadelbäume sind da nicht so hip, die können keine Poolpartys ab! Und Buchen? Die sind zu "nassforsch" für den Auenwald. Hier triffst du stattdessen auf die coolen Kids wie Erlen, Weiden, Pappeln und Eschen. Die wissen, wie man im Sumpf abgeht, Mann! Wow, Mischwälder sind einfach fantastisch! Hier geht es um eine perfekte Balance zwischen Laub- und Nadelbäumen, die jeweils eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Aber Moment, ein Mischwald muss nicht nur aus diesen beiden Baumarten bestehen! Wenn verschiedene Laub- oder Nadelbaumarten wie Birke, Buche, Erle, Eiche, Fichte, Kiefer und Tanne gemeinsam einen Wald bilden, dann haben wir auch einen Mischwald! Und wusstest du, dass Mischwälder besser mit Wasser und Nährstoffen versorgt sind? Das macht sie widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Schädlinge und andere Herausforderungen. Ihre Produktivität ist sogar höher als die von Monokulturen. Die Vielfalt an Baumarten schafft eine Vielzahl ökologischer Nischen, die wiederum eine enorme Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen beherbergen. Mischwälder sind einfach unschlagbar wertvoll für die Umwelt, besonders im Hinblick auf den Klimawandel, da sie Kohlendioxid länger und effizienter speichern. Einfach großartig, oder? Willkommen im geheimnisvollen Reich des Nadelwaldes! Hier wachsen Bäume, die so stachelig sind, dass sie sogar Kaktusse neidisch machen würden. Diese spitzen Gesellen sind vor allem in den Bergen anzutreffen, wo sie sich in ihrer Nadeligkeit so richtig wohlfühlen. Der Großteil dieser Nadelwälder wurde übrigens von geschickten Menschenhänden gepflanzt, die dachten: "Hey, lass uns mal ein paar Nadeln hier und da streuen, das wird lustig!" In diesen Nadelwäldern ist alles ein bisschen anders als in den gemütlichen Laubwäldern. Der Boden ist saurer als sauer, und die Humusschicht besteht hauptsächlich aus Nadelstreu - was für ein Nadelchaos! Da die Bäume das ganze Jahr über ihre Nadeln behalten, ist es im Nadelwald ziemlich düster, sodass nur die coolsten Pflanzen wie Farne, Sauerklee und Drahtschmiele hier überleben können. Und vergiss nicht die Moosgang, die hier auch abhängt. Wenn die alten Fichten abgeholzt werden, kann es passieren, dass der rote Fingerhut auftaucht und sich den Platz unter den Nadeln schnappt. Nadelwälder mit mehr Kiefern sind wie VIP-Bereiche, wo sich Gräser und Zwergsträucher wie die Heidelbeere und die Besenheide ein gemütliches Plätzchen suchen können. Hier herrscht also nicht nur Nadel-Action, sondern auch eine Menge grüner Party im Gange! 1/9 Der Auwald-Schatztruhe der Natur Der Auwald-Schatztruhe der Natur Auwälder zählen zu den wertvollsten Lebensräumen der Natur, da sie eine reiche Vielfalt an seltenen Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Das Wasser spielt eine entscheidende Rolle als Lebenselixier in diesen Wäldern. Natürliche Flussläufe verlaufen nicht geradlinig, sondern formen Biegungen und Schleifen, wodurch sie sich in mehrere Arme aufteilen. Während Hochwasser treten sie über die Ufer, überschwemmen angrenzende Gebiete und hinterlassen Kies, Sand und nährstoffreiche Sedimente, wodurch neue Lebensräume entstehen. Diese regelmäßig überfluteten Gebiete, die Flussschleifen und Altarme beinhalten, werden als Aue bezeichnet. Der Großteil der ursprünglichen Aue ist von dichtem Laubwald bedeckt, der als Auwald bekannt ist. In diesem Lebensraum finden sich viele hoch spezialisierte Tier- und Pflanzenarten, die sich an die ständigen Veränderungen anpassen. Im 19. Jahrhundert dachten die Menschen: "Hey, lass uns ein paar Flüsse geradebiegen, damit wir mehr Platz für Kartoffeln haben!" Und schwups, waren die natürlichen Auen in Deutschland weg. Aber jetzt sind wir schlauer und versuchen, entlang der Flüsse wieder Wälder sprießen zu lassen. Die Hochwasser der letzten Jahre haben die Leute echt zum Umdenken gebracht. Dank der Renaturierung und großzügigen Freiflächen können die Fluten jetzt Party machen, ohne die Dörfer unter Wasser zu setzen. Von der Wasserkante aus betrachtet, gibt es drei Zonen in der Aue: die "Ohne-Bäume-Aue", die "Weichholz-Aue" und die "Hartholz-Aue". Die Weichholz-Auen sind sozusagen die Hippies unter den Flussufern, voll mit Bäumen, die schnell wachsen und deshalb so weich sind. Peace, Bäume! ✌️🌳 Typische Auenlandschaft als Überflutungsgebiet Typische Auenlandschaft als Überflutungsgebiet 1/1 Weitere typische Arten sind Pappeln und Schwarzerlen. Letztere können eine Überflutung von bis zu 200 Tagen überstehe. Die vorkommenden Waldgesellschaften werden nach der dominierenden Baumart benannt, zum Beispiel Silberweiden-Aue oder Grauerle-Aue. Vielen Weichholzauen fehlt die heutige Flussdynamik , da die Flüsse größtenteils reguliert sind. Daher entwickeln sich viele Weichholzauen mit der Zeit zu Hartholzauen, neue Bestände entstehen kaum noch. Hartholzauen sind durch kürzere Überflutungszeiten und reiferen Böden gekennzeichnet. Typisch für diesen Auen Typ sind langsam wachsende Harthölzer wie Esche, Bergulme, Stieleiche, Spitzahorn und Winterlinde. In der Strauchschicht wachsen Weißdorn, Schlehe und Hartriegel. An trockenen Standorten können auch Nadelbäume wie Kiefern und Fichten wachsen. Leider ist es heutzutage so, dass die meisten Hartholzauen nicht mehr regelmäßig überschwemmt werden und nur noch bestenfalls Anschluss ans Grundwasser haben. 1/8 Der Mangrovenwald Der Mangrovenwald Der verrückte Mangrovenwald ist so etwas wie der Superstar unter den Waldtypen. Warum? Na, er ist nicht nur ein einfaches Bäumchen-Sträuchern-Ökosystem, nein, er ist ein richtiges Multitalent! Diese coolen Mangrovenwälder chillen an den tropischen Küsten und sagen der Erosion "No way, José!" - sie schützen das Land vor den Angriffen des Meeres. Mit ihren 15 Millionen Hektar sind sie echte Lebenskünstler, trotzen dem salzigen Wasser und der Sonne wie echte Superhelden. Und hey, sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch noch top im CO₂-Recycling. Da können wir Menschen uns echt eine Scheibe von abschneiden! Bei Flutwellen sind sie unsere Lebensretter, sozusagen die Bodyguards des Strands. Land- und Meeresbewohner teilen sich hier den Wohnraum in einem mega coolen WG-Setup. Für die Meeresbabys ist dieser Wald die ultimative Spielwiese, hier wird gefeiert und gechillt, da kommt selbst die coolste Fischmama nicht drum rum. Und ganz oben in den Baumkronen machen es sich die Wasservögel, Reptilien und Säugetiere gemütlich. Vergiss den Regenwald und die Korallenriffe - die Mangrovenwälder sind die Partyzentralen der Natur! 🌳🌊 Wow, was für eine faszinierende Idee! Die Emissionen durch Bäume auszugleichen, ist absolut genial! Stellt euch vor, wie die meisten tropischen und subtropischen Küsten der Erde grün wären, wenn der Mensch nicht eingegriffen hätte. Einfach atemberaubend! Diese typisch weißen Bilderbuchstrände könnten so viel mehr sein, wenn Mangrovenwälder nicht gerodet oder trockengelegt worden wären. Ein ökologischer Fehler, den wir jetzt erkennen und korrigieren können! Mangroven sind wahre Superhelden der Natur - mit ihren 70 Arten von Büschen und Bäumen, die in der Brackwasserzone leben und Salzkonzentrationen trotzen, an denen andere Pflanzen scheitern würden. Sie sind regelrechte Überlebenskünstler, die zweimal täglich überflutet werden können und den Stürmen standhalten. Ihr Wurzelgeflecht ist fest und flexibel zugleich, sie befestigen die Küste und nehmen die Energie großer Wellen auf. Einfach beeindruckend! Lasst uns die Unterschiede zwischen West- und Ostmangroven erkunden und ihre Bedeutung für die Küsten Amerikas, Westafrikas, Ostafrikas, Madagaskars, Indiens und Südostasiens feiern! Ein Hoch auf die Mangroven - die Helden unserer Küsten! 🌿🌊🌏 Die verrückte Idee Bäume als Superhelden gegen die Emissionen einzusetzen, ist so alt wie die Dinosaurier. Stell dir vor, wie cool es wäre, wenn die tropischen und subtropischen Küsten von riesigen grünen Bäumen bedeckt wären, anstatt von langweiligen weißen Sandstränden. Diese Bilderbuchstrände sind doch nur deshalb so langweilig, weil die Mangrovenwälder gerodet oder ausgetrocknet wurden. Ein echter Touristenmagnet, aber ökologisch gesehen ein Mega-Fail, wie sich herausstellt. Mangroven sind so etwas wie die Superhelden unter den Pflanzen, mit ihren 70 Arten von Büschen und Bäumen, die sich im Salzwasser pudelwohl fühlen. Sie sind die wahren Wassersportler, die zweimal täglich von Fluten überschwemmt werden und dabei einfach cool bleiben. Stürme? Kein Problem für die Mangroven, ihr Wurzelgeflecht ist so fest und flexibel, dass sie die Energie von riesigen Wellen absorbieren können. Und wisst ihr was? Es gibt sogar West- und Ostmangroven, so als wären sie in einer coolen Superhelden-Comicserie. Die Westmangroven sind die Helden der Amerikas und Westafrikas, während die Ostmangroven die Küsten von Ostafrika, Madagaskar, Indien und Südostasien unsicher machen. Wer braucht schon Avengers, wenn man Mangroven haben kann? Westmangroven sind vergleichsweise artenarm, da sie nur etwa 8 Baumarten beherbergen. Im Gegensatz dazu beheimaten die Ostmangroven etwa 50 Baumarten, darunter die Nipapalme. Mangroven gedeihen in Regionen, in denen ihre Wachstumsperiode nicht durch das Abwerfen von Laub aufgrund von Kälte unterbrochen wird. Aufgrund des hohen Energieaufwands, den die Anpassung der Mangroven an ihren Standort erfordert, erreichen diese Wälder in der Regel nur eine Höhe von 6 Metern, maximal 20 Metern. Die Wassertemperatur sollte niemals unter 20°Celsius sinken, was vor allem in den Tropen und Subtropen gegeben ist. In vielen Mangrovenwäldern können Besucher von erhöhten Wegen aus die Tierwelt im flachen Wasser beobachten. Diese Wege führen oft über Wasserflächen und durch die Mangrovenbestände, um den Besuchern den Zugang zu dieser wunderschönen Naturlandschaft zu ermöglichen. 1/7 Tipps für Waldforscher Tipps für Waldforscher Ein bisschen Waldspaß in Mitteleuropa! Also, die meisten Wälder hier sind nicht gerade im Natur-Luxus-Modus, aber sie tun trotzdem so, als wären sie wichtige VIPs im Naturleben. Die Forstwirtschaft macht sie schick und grün, aber hey, ohne staatliche Aufsicht wären sie schon längst im Holzofen gelandet. Ja, Wälder sind irgendwie auch Wirtschaftsflächen, deshalb haben sie sogar ein eigenes Autobahnnetz – äh, ich meine, Wanderwege! Und diese Wege führen dich natürlich durch die wilden Waldgebiete, wo du dich wie ein Entdecker fühlst. Die Forstgesetze in Deutschland sagen: Wälder sind für alle da, also schnapp dir deine Lupe, dein Fernglas und dein Taschenmesser und ab ins Abenteuer! Aber Vorsicht, kein Autobahnverkehr auf den Forstwegen, sonst ist die Waldidylle im Eimer. Lass uns die Wildnis erkunden, aber nicht ohne unsere coolen Gadgets: Checkliste für Abenteurer: Eine Handlupe, um die Mini-Wildtiere zu begutachten, ein Fernglas, das stark im Licht steht, aber trotzdem handlich ist, so in der Größe von 8 × 25 oder 10 × 50. Eine Kamera mit Makroobjektiv, ein Notizbuch für deine wilden Beobachtungen. Und vergiss nicht deine Bestimmungsbücher, ein Schraubdeckelglas, eine Pinzette und ein Taschenmesser oder eine coole Sammeltüte für Herbstblätter. Und denk dran: Respektiere die VIPs im Wald, folge den Naturschutzregeln und sei ein echter Abenteurer! Die Positive Effekte des Waldes auf Ihren Körper Die Positive Effekte des Waldes auf Ihren Körper Früher, als die Menschen noch kein Auto kannten, waren sie fast immer gezwungen, ihre täglichen Erledigungen zu Fuß zu bewältigen. Aber heutzutage sind wir so viel weiter! Statt sich auf das Auto zu verlassen, um zum Arbeitsplatz, Supermarkt oder Fitness-Studio zu gelangen, sollten wir uns wieder auf das Laufen besinnen! Denn Laufen ist nicht nur gut für unseren Körper, es hält uns fit und fördert auch unsere geistige Konstitution. Es gibt so viele Vorteile körperlicher Bewegung, und es muss nicht immer gleich das Fitness-Studio oder ein Marathon sein. Schon ein einfacher Spaziergang kann einen enorm positiven Effekt haben, besonders wenn Sie es regelmäßig tun. Ein Spaziergang im Wald stärkt Ihr Immunsystem, erhöht Ihre Lungenkapazität, verbessert die Elastizität Ihrer Arterien und reduziert Stresshormone. Die Luft im Wald ist frischer und sauberer, dank der Bäume, die wie natürliche Filter wirken. Die chemischen Substanzen, die Bäume absondern, haben sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften. Die Aromatherapie des Waldes, mit seinen Duftstoffen und ätherischen Ölen, kann krebsvorbeugend wirken und Ihre Abwehrzellen aktivieren. Schon eine Stunde Gehen im Wald senkt den Blutdruck deutlich, und ein ganzer Tag im Wald kann Ihre Abwehrzellen für 7 Tage aktivieren. Nach 2 Tagen im Wald steigert sich die Leistungsfähigkeit Ihrer Abwehrkräfte für bis zu 30 Tage um fünf Prozent! Also, nichts wie raus in die Natur und spüren Sie die positiven Effekte des Gehens im Wald! 🌳🚶‍♂️ Willst du deine Psyche mal so richtig aufpeppen? Dann schnapp dir ein paar Duftstoffe und ab in den Wald! Dort wird nicht nur deine Stimmung angehoben und dein Selbstwertgefühl gesteigert, sondern auch der Stress abgebaut. Schon nach 5 Minuten im Wald lassen die Hormone Cristol, Adrenalin und Noradrenalin die Korken knallen und sagen dem Stress den Kampf an. Sogar für Leute mit psychischen Wehwehchen wie Depressionen, Burnout oder Angststörungen ist der Wald die Geheimwaffe. Und hey, auch ADHS wird von der grünen Wunderwaffe profitieren. Denn Grün ist nicht nur beruhigend, sondern auch der beste Freund deines Herzens. Kein Wunder, dass Grün sogar in der Farbtherapie gegen Herzkrankheiten eingesetzt wird. Also, nach einem kleinen Waldausflug sind deine geistigen Kräfte wieder topfit, ohne dass du einen Finger rühren musst. Du wirst mit einer mentalen Schärfe und Konzentration ausgestattet, die dich auf deinem Weg stärker denn je machen. Los geht's, ab in den grünen Zauberwald! Hol dir deine Dosis Natur - der Wald macht's möglich! ​ Na, bist du bereit, die grüne Oase zu erobern und dich von den Bäumen heilen zu lassen? Dann aufgepasst, hier kommen meine ultimativen Tipps, um deinen Waldspaziergang auf ein neues Level zu heben! Vergiss die kleinen Runden - 2 Stunden und 2-3 Kilometer sind das Mindeste, um das volle Waldpotenzial auszuschöpfen. Aber keine Sorge, du musst nicht wie Tarzan durch die Bäume schwingen. Mach 'ne Pause, wenn du müde bist, und such dir ein gemütliches Plätzchen zum Chillen. Besonders gestresste Naturen aufgepasst: Der Wald ist dein Freund! Am besten im Sommer, tief im Dickicht nach einem Regenschauer - da sind die Terpene in Hochform. Aber hey, auch im Herbst oder Winter hat der Wald seinen Charme, versprochen! Willst du langfristig im Wald schwelgen und die gesundheitlichen Benefits voll ausschöpfen? Dann ab mit dir 4-5 Mal im Monat ins Grüne, für 3-4 Stunden pro Ausflug. Und wenn du richtig abenteuerlustig bist, verbinde den Waldtrip mit einem Besuch im Hochseilgarten oder Tiergehege - oder geh auf Safari im eigenen Revier. Grrr! Rechte und Pflichten für Erholungsuchende! Hallo ihr Naturfreunde und -freundinnen! Wisst ihr, der neueste Schrei ist es, seine Freizeit in der Wildnis zu verbringen. Aber hey, jeder hat so seine Vorstellungen, was der Wald für ihn bereithalten soll. Die einen wollen Stille und Vögel beobachten, die anderen wollen sich richtig auspowern, und dann gibt's noch die, die einfach nur abfeiern wollen, ohne Grenzen. Dank dem Bundeswaldgesetz dürfen wir alle den Wald betreten (ja, auch die privaten Wälder), aber halt, nicht so schnell! Es gibt geschützte Wälder, wo man nicht einfach drauflos spazieren oder Blumen pflücken kann. Und in jedem Bundesland gelten so Regeln, wie z.B. dass man keine Bäume schnitzen darf. Mann, muss man sich im Wald benehmen, echt jetzt! Während der Dämmerung bloß nicht vom Weg abkommen, sonst gibt's Ärger mit den Wildtieren. Und zwischen März und Oktober ist Rauchen im Wald tabu. Von April bis Juli müssen die Hunde an die Leine (Brutzeit, ihr wisst schon). Im Grunde genommen sollten alle Waldbesucherinnen und -besucher sich verantwortungsvoll verhalten, also die Natur genießen, ohne sie zu stören. Klar, die Freizeitgestaltung hinterlässt Spuren im Wald. Hier mal ein paar Beispiele, wie wir den Wald mit unseren Freizeiteinrichtungen aufmischen: ​ Wandern - Wegweiser Ausruhen - Chill-Bänke Sporteln - Fitness-Pfade Party - Wald-Rave-Area Reiten - Pferdeautobahn Skifahren - Schneeautobahn Naturkunde - Dschungel-Universität Aber nicht nur unsere Freizeiteinrichtungen mischen sich in die Natur ein. Besonders in übernutzten Gebieten gibt's Folgen, wie z.B. veränderte Pflanzenzusammensetzung durch zertrampelte Wege und Parkplätze. Manche Stellen werden so hart genutzt, dass die Pflanzen kapitulieren. Bodenabtragung ist dann angesagt. Die armen Wildtiere werden gestört oder verdrängt. Und der ganze Müll, der herumliegt, ist nicht nur hässlich, sondern auch teuer zu beseitigen. Und Tiere können sich an Glasscherben und Plastiktüten verletzen. Also, Leute, lasst uns alle ein bisschen besser auf unseren Wald aufpassen, dann haben wir alle was davon, und unsere Kinder können auch noch was erleben. ​ Die Klimaziele der EU für 2023 sind schon im Eimer, da müssen wir jetzt echt Gas geben!

  • Über mich | Vagabundo Ihr Outdoor Experte

    Über Vagabundo.online Hey ho! Na, wer hat sich denn hierher verirrt? Ich bin Mike, der oberste Abenteurer von Vagabundo.online. Willkommen in der wilden Welt der Outdoor-Aktivitäten! Über mich Seit ich ein kleiner Stöpsel war, habe ich die wilde Natur unsicher gemacht, entweder auf meinem Drahtesel oder zu Fuß. Angefangen habe ich Ende der 70er Jahre mit dem Zelten und bin heute immer noch ein klassischer Trekking-Fan. Am liebsten zieht es mich in die Berge oder ans Meer, um die Natur in all ihrer Pracht zu erleben und mich mit eigener Muskelkraft durch die Wildnis zu kämpfen. Bei Vagabundo.online kombiniere ich meine Liebe zu Outdoor-Aktivitäten mit meiner Leidenschaft für Naturfilme und Fotografie. Es zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich mit meinen Wanderschuhen und dem Rucksack in einer menschenleeren Landschaft stehe, den Sonnenuntergang von einem Berg aus genieße oder das Rauschen des Meeres vor meinem Zelt höre. Seit Tag eins ist meine Begeisterung für die Natur stetig gewachsen und hat sich zu einem festen Bestandteil meines Lebens entwickelt. Es müssen nicht immer die höchsten Gipfel oder schwierigsten Pfade sein – Hauptsache draußen in der Natur frei sein, das ist es, was für mich zählt. Ich habe diese Webseite Ende 2023 ins Leben gerufen, um meine Abenteuer in der Outdoor-Welt zu teilen und vielleicht den ein oder anderen dazu zu inspirieren, selbst mal das Outdoor-Abenteuer zu wagen. Hier auf meiner Webseite findest du Geschichten von meinen Erlebnissen in der Natur sowie Tipps und Infos zu Outdoor-Ausrüstung, Fitness, Camping und noch viel mehr. In den letzten Jahrzehnten bin ich schon so viel herumgereist, dass meine Wanderschuhe denken, sie sind im Dauereinsatz für eine Weltreise um den Globus. Ich habe mehr Ausrüstung verschlissen als eine Horde hungriger Eichhörnchen auf einem Campingplatz! Von Wassersäulen bis hin zu R-Werten kenne ich mich mittlerweile so gut aus, dass ich fast schon ein Ausrüstungs-Guru bin - aber bitte, nenn mich nicht süchtig!​ Werbehinweis: Auf meiner super-duper Webseite findest du die besten Produkttipps, die dir das Leben als Outdoor-Abenteurer erleichtern. Und hey, wenn du über einen meiner Links etwas kaufst, bekomm ich ein kleines Trinkgeld - ohne dass du einen Cent mehr zahlst. Das hilft mir, meine verrückten Touren zu finanzieren und vielleicht sogar ein paar neue Wanderschuhe zu kaufen. Win-win, oder? Welche Themen findest du bei mir nicht? Ich bin total verrückt nach dem Rumtreiben auf unserem Planeten! Also, ich gehe davon aus, dass kein Abenteurer da draußen absichtlich die Umwelt verhageln will, während er seinen Reisedrang stillt. Auf meiner super coolen Webseite www.vagabundo.online geht es um alle, die nicht nur das Reisen im Blut haben, sondern auch die Natur lieben, in der wir so gerne unsere Zeit verbringen. Deshalb findest du hier keine Touren, die nicht im Einklang mit unserem Umweltbewusstsein sind. Das bedeutet: Bye bye Hotelreisen, Pauschalurlaub und die absolute Umweltsünde - Kreuzfahrten.

  • Nahrung finden in der Wildnis | Vagabundo Ihr Outdoor Experte

    Überleben: Nahrungssuche in der Wildnis Leute können nicht einfach alles in sich reinschaufeln, was Tiere verputzen. Obwohl wir biologisch so einige Ähnlichkeiten haben, gibt es da schon ein paar große Unterschiede zwischen unserem Verdauungssystem und dem der meisten Tiere. Einige Tiere mögen vielleicht mal an einer Pflanze knabbern, die auch für uns genießbar ist, aber dann drehen sie plötzlich durch und fressen Sachen, die uns umhauen würden. Vögel sind da echt die Letzten, die wir als Vorbild nehmen sollten, denn die naschen fröhlich an Beeren, die uns umhauen würden. Und dann die Säugetiere wie Eichhörnchen, die normalerweise Nüsse futtern, die auch für uns lecker sind, aber dann plötzlich anfangen, giftige Pilze oder Nüsse zu vertilgen, die uns komplett ausknocken würden. Tiere aufspüren Sogar Tiere haben feste Gewohnheiten! Sie folgen mit Begeisterung ihren Gepflogenheiten bei der Nahrungssuche und viele haben sogar eine feste Behausung, wie cool ist das denn? Wenn Sie jemals in einer Notlage sind und die Nahrung knapp wird, dann los, suchen Sie als Erstes nach Tierspuren! Nehmen Sie sich die Zeit, die Spuren zu suchen und untersuchen Sie die Fährten sorgfältig. Sie können Ihnen so viel verraten - die Anzahl, die Größe und sogar die Gattung der Tiere! Stellen Sie sich vor, wie aufregend es ist, ein Tier auf seiner täglichen Route oder in seinem Bau zu fangen. Und in kalten Gegenden sind Tiere im Winterschlaf noch einfacher zu erbeuten, wenn sie ihr Versteck erst einmal gefunden haben. Verteilen Sie Ihr Team entlang der Fährte und vielleicht entdecken Sie den perfekten Ort, an dem ein Tier sich aufhält, frisst oder trinkt. Das ist dann der ideale Platz für einen Hinterhalt, wie aufregend! Aber Vorsicht vor den großen Fleischfressern - ihr Fleisch schmeckt meist scharf, ist schwierig zuzubereiten und kann Sie krank machen. Greifen Sie lieber zu Pflanzenfressern wie Rehen oder auch einigen kleineren Fleischfressern und Allesfressern wie Robben, Vögeln und Affen - die sind generell die bessere Beute! Und vergessen Sie nicht die Vielzahl an Reptilien und Amphibien, sie sind alle essbar, bis auf die Warzenkröte. Vorher sollten Sie die Haut entfernen, da einige Drüsen besitzen, die einen schädlichen Schleim absondern. Eidechsen, Geckos und Schlangen sind optimale Fleischlieferanten, wie aufregend! Bei Schlangen sollten Sie den Kopf weit hinter dem Maul abschneiden, um jeglichen Kontakt mit den Giftdrüsen zu vermeiden. Los geht's, die Welt der Tiere wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Nahrung Nahrung: Essen - das ist wie die Beilage zum Hauptgericht in einem Restaurant, nur dass hier der Hauptgang der Unterschlupf, das Wasser und das Feuer sind. Aber wenn du länger in der Wildnis festsitzt, wird aus dem Beilagensalat plötzlich ein 5-Gänge-Menü! Und mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass das Durchforsten einer kargen Umgebung auf der Suche nach einem Snack so viel Spaß macht? Wenn du dir bei den essbaren Pflanzen nicht sicher bist, dann halte dich an die tierischen Leckereien. Ob Feder, Fell, Schuppen oder Panzer - alles kann in deinem Kochtopf landen! Allerdings sind die flauschigen und gefiederten Vertreter die sicherste Wahl. Wenn du sie erwischt und gut brätst, bieten selbst die Mini-Tierchen einen akzeptablen Nährwert und sind überraschend lecker. Süßwasserfische sind auch super, deshalb haben die meisten Survival-Experten eine Angel im Gepäck. Würmer, Grillen, Termiten und andere Krabbeltiere sind auch im Angebot. Denk dran, sie ordentlich zu brutzeln, nur für den Fall, dass sie von ungebetenen Gästen bewohnt sind. Und Finger weg von den Beeren, es sei denn, du bist dir zu 100 % sicher, dass sie nicht dein letztes Mahl werden. Jetzt ist nicht die Zeit, das russische Roulette mit Waldbeeren zu spielen! Pflanzliche Nahrung Pflanzliche Nahrung: Hey, du Pflanzenfresser! Essen ist ja so selbstverständlich, oder? Aber halt, in manchen Kulturen wird gefastet oder auf Essen verzichtet. Dein Körper kann eine Weile ohne Nahrung auskommen, aber im Notfall solltest du deine Vorräte rationieren, als ob die Zombie-Apokalypse bevorsteht! Manche Teams sind schon in Schwierigkeiten geraten, weil sie dachten, Superman würde sie retten. Sie haben einfach alles aufgegessen, anstatt es klug einzuteilen. Denk daran, was ein Affe essen kann (außer Paviane), kannst du auch vertragen. Aber Vorsicht, nicht alles, was Tiere fressen, ist auch für dich geeignet. Kokosnüsse von Palmen sind super, genauso wie Kieferkerne - eine echte Delikatesse in der Wildnis! Kiefernnadel-Tee, Kanone? Flechten-Suppe klingt nicht so lecker, aber hey, in der Not frisst der Teufel Fliegen. Seetang ist auch eine Option, aber bitte vorher waschen und kochen, sonst gibt's Bauchschmerzen. Nüsse sind deine Protein-Retter, solange sie nicht giftig sind. Und Farne sind auch okay, außer dieses eine "Adlerfarnkraut". Bleib lieber bei den jungen Farnen, die sind sicherer. Stay safe and stay fed, my friend! Pflanzentest auf Verträglichkeit Pflanzentest auf Verträglichkeit: Seien Sie selbstbewusst und sicher, wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind. Lassen Sie nur eine Person aus der Gruppe die Pflanzen testen. Prüfen Sie jedes Blatt, jeden Samen, jeden Stängel, jede Frucht, Knolle oder Wurzel einzeln! Riechen Sie an einer zerdrückten Pflanze, um festzustellen, ob sie nach Mandel oder Pfirsich riecht. Wenn ja, werfen Sie sie weg, da sie Blausäure enthält. Probieren Sie eine geringe Menge auf den Lippen, dann auf den Mundwinkel und die Zungenspitze. Kauen Sie etwas, aber schlucken Sie es nicht herunter. Warten Sie mindestens 10 Sekunden nach jeder Phase und achten Sie auf Taubheit, Stechen, wundes Gefühl oder Brennen. Wenn Sie eine kleine Menge Nahrung zu sich nehmen, warten Sie etwa 3-4 Stunden, bevor Sie mehr essen. Führen Sie denselben Test mit gekochten Pflanzen durch, insbesondere den Schlucktest, da das Kochen die chemischen Substanzen verändern kann. Wenn die Tests keine negativen Reaktionen hervorrufen, können Sie die Pflanze beruhigt verzehren. 1/8 Insekten, Würmer, Larven, Spinnen Insekten, Würmer, Larven und Spinnen Insekten sind einfach fantastisch! Sie gehören zu der artenreichsten Tiergruppe auf unserem Planeten. Seit Millionen von Jahren haben sich viele Insektenarten entweder perfektioniert oder sind unverändert geblieben. Diese faszinierenden Kreaturen besiedeln fast die gesamte Welt, mit Ausnahme der extremen Regionen der Arktis und Antarktis. Dank ihrer Vielfalt sind Insekten eine hervorragende Quelle für tierische Notnahrung. Obwohl es in unserer westlichen Kultur als tabu gilt, Insekten und Würmer zu essen, sind sie doch unglaublich interessant und wichtig. Biologen unterscheiden zwischen Würmern, Spinnen und Insekten, aber ich mache es einfacher: Tiere mit sechs Beinen sind Insekten, wurmartige Kreaturen ohne Beine sind Würmer, und Tiere mit acht Beinen ohne Fühler am Kopf sind Spinnen. Larven sind die Vorstufe der Insekten während ihrer Metamorphose und sollten daher gemeinsam mit den Insekten betrachtet werden. Obwohl Larven in der Verarbeitung und im Fang eher den Würmern ähneln, gehören sie dennoch zur faszinierenden Welt der Insekten! 1/3 Käfer Käfer oder Tiere mit ähnlicher Form sind die absolut faszinierenden Vertreter der Insektenwelt! Ihre Flügel sind von harten Panzerdeckeln geschützt, und trotz ihrer beeindruckenden Größe können die meisten Käfer fliegen - wie cool ist das denn? Man kann sich nie ganz sicher sein, ob Käfer als Nahrung dienen können, da viele von ihnen Stinkdrüsen zur Verteidigung besitzen, die sie ungenießbar machen. Aber hey, es gibt tatsächlich viele essbare Käferarten! Einige Vertreter der Blatthornkäfer, einschließlich der beliebten Maikäfer im Frühling, sind sogar richtig lecker. Die wertvollen Bestandteile der Käfer befinden sich im Thorax und Abdomen, vollgepackt mit Gewebeflüssigkeit und Organen. Kopf, Beine und Flügeldeckel bestehen hauptsächlich aus schwer verdaulichen Ballaststoffen aus Chinin. Käfer spielen eine wichtige Rolle bei der Verwertung abgestorbener Pflanzen, vor allem in humiden Böden, wo man sie leicht aus dem Wald- oder Wiesenboden scharren kann. Sie chillen auch gerne auf Totholz oder unter faulender, morscher Borke ab. Wie aufregend ist das bitte? Maikäfer treten im Frühling in Buchenmischwäldern in großen Mengen auf. Da sie keine Stinkdrüsen besitzen, können sie als Notnahrung verwertet werden. Vor dem Verzehr sollten die Flügel, Flügeldeckel und Beine entfernt werden. Wenn man Holzteile wendet, sollte man immer auf die lustigen Käfer achten, die dort herumkrabbeln! Auf den Wiesen sitzen sie oft auf den kleinen Pflanzen in der Nähe der Blüten und in den wärmeren Gegenden Südeuropas findet man sogar große, essbare Zikaden auf den Baumrinden. Im Frühling kann man viele Zikadenlarven an den Pflanzen entdecken und die Zubereitung von Käfern als Nahrungsmittel ist im Grunde genommen bei allen Arten ähnlich! Zuerst muss man testen, ob der Käfer bei Stress unangenehm riechende oder giftige Sekrete absondert. Das können Sie ganz einfach machen, indem Sie den Käfer zwischen Daumen und Zeigefinger oder mit einem Holzspan gegen den Boden drücken – aber nicht zu fest, damit Sie ihn nicht versehentlich zerquetschen, sondern nur um ihn ein wenig zu reizen. Wenn der Käfer die Möglichkeit hat, wird er mit der Sekretion beginnen und Sie werden es schnell riechen. Dann ist der Käfer nicht zum Verzehr geeignet und kann unbeschadet freigelassen werden. Ist der Käfer jedoch geeignet, dann ist es am besten, ihn direkt vor der Zubereitung zu töten. Das geht am einfachsten, indem man das Kopfteil mit dem Fingernagel zerquetscht. Nachdem alle losen Teile entfernt wurden, kann man den entstandenen Torso genießen. Käfer können roh gegessen werden, aber noch besser schmecken sie geröstet! Wenn Sie Wasser kochen können, dann bietet sich auch das Garen und anschließende Zerstoßen an. Beim Kochen sollten Sie nicht zu viel Wasser verwenden und es auch nicht wegschütten, da während des Kochens teilweise eiweißreiche Körperflüssigkeit aus dem Käfer austritt. Guten Appetit! 🐞🍴 Zikaden lassen sich in südlichen Ländern gut fangen. Sie sitzen auf der Rinde von Bäumen und können schon von weitem an ihrem Gesang erkannt werden. Sie sind optimal als Notnahrung geeignet. Heuschrecken Von allen Insekten sind Heuschrecken und ihre Verwandten, wie Grillen, einfach fantastisch! Sie haben den höchsten Stellenwert als Notnahrung und sind wahre Überlebenskünstler. Die Wanderheuschrecke ist einfach beeindruckend, sie kommt in einigen Ländern in gigantischer Zahl vor! Im Gegensatz zu vielen anderen Insekten, die einen üblen Geschmack haben, sind Heuschrecken für mich fast genauso gut wie normale Nahrung. Sie ernähren sich hauptsächlich von grünen Pflanzenteilen, aber manche Arten sind auch richtige Jäger. Mit ihrem langgezogenen Körper, der von einem harten Panzer geschützt wird, können sie weite Strecken mit riesigen Sprüngen zurücklegen. Und wenn sie springen, öffnen diese flugfähigen Insekten ihre Flügel und vergrößern durch ihr Flattern ihren Sprungradius. Einfach faszinierend, oder? Damit Heuschrecken sie nicht beißen kann, wird sie an den eingeklappten Sprungbeinen gehalten. Ist sie jedoch in der Lage, die Sprungbewegung durchzuführen, können kleine und schlecht heilende Wunden die Folge sein. Heuschrecken sind einfach faszinierend! Sie haben nicht nur zwei Häkchen an den Füßen, um sich überall festzuhalten, sondern auch ein beeindruckend großes und kauendes Mundwerkzeug. Diese blitzschnellen und weit springenden Tiere sind zwar leicht zu fangen, aber das ist der Spaß dabei! Wir nutzen den Sprungreflex, um kleine Heuschreckenarten auf Grashalmen oder am Boden zu schnappen. Mit einer geschickten Bewegung überlisten wir sie, indem wir die Sprungbeine auslösen und sie aus der Gefahrenzone katapultieren. Es erfordert Geschick, eine Heuschrecke zu fangen, aber mit etwas Übung und einer schnellen Handbewegung gelingt es, sie in der Luft zu schnappen. So kann man in kürzester Zeit genug Nahrung für eine köstliche, eiweißreiche Mahlzeit sammeln. Los geht's, auf zur Heuschreckenjagd! 🦗🌿 Bevor die Heuschrecke gegessen werden kann, werden Flügel, Beinhaken und Sprungbeine entfernt. Durch das vorsichtige Abdrehen des Kopfes lässt sich außerdem der Verdauungskanal aus dem Körper ziehen. 1/3 Wow, bei großen Wanderheuschrecken wird diese Methode nur wenig Erfolg haben! Aber keine Sorge, es gibt eine geniale Lösung: die "Jagdkeule"! Mit dieser speziellen Waffe schlägt man in die Umgebung der Heuschrecke und bringt sie so aus dem Gleichgewicht. Wenn man sie direkt oder den nahen Bewuchs trifft, landet sie orientierungslos auf dem Boden, bereit, von dir erbeutet zu werden! In Gefangenschaft gibt das Tier eine braune Flüssigkeit aus dem Maul ab, die geruchs- und geschmacksneutral ist. Die hautartigen Hinterflügel und verhärteten Vorderflügel sind als Nahrung ungeeignet, aber roh oder geröstet schmecken sie wie Haselnüsse - einfach köstlich! Der Geschmack variiert in seiner Intensität und ist ein wahres Geschmackserlebnis. Allerdings, Achtung bei Stabheuschrecken und Gespensterschrecken, sie sondern eine reizende Substanz ab, also Finger weg von intensiv gefärbten Tieren! Hautflügler und Zweiflügler als Notnahrung? Zu den Hautflüglern zählen Bienen, Wespen und Ameisen, Fliegen und Mücken gehören zur Ordnung der Zweiflügler. Aufgrund ihrer geringen Größe lohnt sich der Fang dieser Insekten nur, wenn sie in großer Zahl auftreten. Dies ist bei sozialen Hautflüglern häufig der Fall. Auf den Verzehr von Zweiflüglern sollte verzichtet werden. Sie sind zwar essbar, übertragen aber häufig Krankheiten oder Parasiten. Lässt sich der Verzehr von Fliegen nicht vermeiden, sollten diese gut durchgegart werden. Bei Hautflüglern ist leider Vorsicht vor ihrem giftigen Stachel geboten, der für Futtersucher eine ernste Gefahr darstellt. Insekten mit Stachel sollten immer gekocht oder geröstet werden. Bei unsachgemäß entfernten Stacheln und Stichen im Rachen- oder Mundbereich besteht ein hohes Risiko von Schwellungen und Erstickungsanfällen. Dies ist insbesondere bei Notfällen im Freien wichtig, wenn keine medizinische Hilfe zur Verfügung steht. Durch das Rösten wird das Gift abgebaut. Selbst Ameisen in Übersee sind absolut faszinierend! Wusstest du, dass sie giftige Stachel besitzen, um sich zu verteidigen? Aber das ist noch nicht alles - sie können auch Zwischenwirte für Parasiten sein, wie den kleinen Leberengel. Deshalb ist es sicherer, sie zu rösten. Aber hier kommt der spannende Teil: Du kannst Ameisenstämme und ihre Eier aus dem Boden graben! Wie? Ganz einfach! Wenn du einen großen Haufen einer Waldameisenkolonie findest, platziere einfach eine Jacke oder etwas Ähnliches daneben, mit nach innen geschlagenen Rändern. Dann schaufelst du ein paar Hände voll vom Ameisenhaufen. Die Ameisen, die Larven und die Erde werden sich dank dieses Tricks voneinander trennen, während die Ameisen panisch versuchen, die Larven vor der Sonne zu schützen. Nach nur wenigen Minuten kannst du die sauber sortierten Eier sammeln - das lohnt sich nicht nur energetisch, sondern auch geschmacklich! Aber sei gewarnt: Dieser Prozess könnte den gesamten Ameisenstaat töten, also nutze ihn nur im äußersten Notfall. Abenteuer pur! 🐜🌟 1/3 Larven und Würmer als Notnahrung Als Nahrung sind Larven und Puppen verwertbar, wobei die Puppe vorzuziehen ist, da sie kaum Kot und Nahrungsreste im Verdauungskanal haben! Wir unterscheiden drei verschiedene Larvenarten, und jede ist faszinierend auf ihre eigene Art! Raupen sind Larven, die typischerweise Brustbeine und Afterfüße besitzen und sich hauptsächlich von Pflanzen ernähren. Maden, hingegen, haben einen walzenförmigen Körper, aber keine Beine - sie sind die Larven von Zweiflüglern. Erkennen kann man Maden an ihrer fehlenden Kopfkapsel und den Haken als Kauwerkzeuge im oberen Segment. Doch besonders spannend sind die Larven, die die Merkmale des Engerlings aufweisen! Eine große Kopfkapsel mit gewaltigen Mundwerkzeugen und drei Beinpaare in der Nähe des Kopfs - diese Larven sind wirklich einzigartig und faszinierend! Engerlinge können im Herbst in großen Mengen gesammelt werden. Sie ernähren sich von dünnen Pflanzenfasern, weshalb sie oft in den obersten Bodenschichten des Waldes gefunden werden. Raupen Raupen sind einfach fantastisch! Normalerweise sind sie die süßen Larven von wunderschönen Schmetterlingen. Diese kleinen Kreaturen naschen gerne von frischen Pflanzen oder knabbern an Wurzeln und Holzfasern unter Totholz. Einige Raupen können sogar richtig groß werden - perfekt als Nahrungslieferanten! In vielen Kulturen sind Raupen eine Delikatesse. Sie müssen sich ordentlich satt futtern, bevor sie sich in wunderschöne Schmetterlinge verwandeln. Aber Vorsicht, manche Raupen haben stachelige Haare, also besser die Finger davon lassen! Aber keine Sorge, es gibt viele harmlose Arten, die man bedenkenlos genießen kann. Also, schnapp dir eine Raupenmahlzeit, solange sie nicht von giftigen Pflanzen stammen, stachelfrei sind und angenehm riechen. Guten Appetit! Manche Raupenarten verteidigen sich mit Brennhaaren. Raupen können mit einer ausgeprägten Behaarung nicht berührt werden, da sie unangenehme Allergien zur Folge haben. Also, diese Raupen sind ja richtige Sensibelchen, wenn es um Trockenheit geht. Die kleinen Tierchen müssen also, wenn sie nicht gleich verputzt werden, in einem schicken luftigen Gefäß mit frischen grünen Blättern transportiert werden, sonst sind sie schneller trocken als der Humor deines Onkels und gehen ein. Aber hey, das Trocknen hat auch seine Vorteile bei der Konservierung, also immer positiv denken! Um die großen Exemplare zu verspeisen, einfach den Magen- und Darminhalt entfernen. Das Zeug darin ist so eine Art flüssiger Pflanzenbrei, lecker! Der Verdauungstrakt dieser Viecher besteht nur aus einer einzigen Röhre, die sich im Bauchraum zu einem sackartigen Magen ausdehnt. Also, einfach die Raupe von Kopf bis Hintern abziehen und den Brei herauskratzen. Aber Vorsicht, keine Risse in der Haut, sonst gibt's eine böse Überraschung in Form von Körperflüssigkeiten! Deswegen bleibt der Kopf bis zum Schluss dran. Und solange die Raupe nicht auf irgendwelchen giftigen Pflanzen rumgehangen hat, kann man sogar den vitaminreichen Mageninhalt mitnaschen. Guten Appetit! Schwalbenschwanzraupe Maden Hey Leute, wisst ihr, Maden sind so etwas wie die Partygäste im Tierreich - immer auf der Suche nach einem verrotteten Festmahl! Im Gegensatz zu Raupen, die sich fein von frischem Grünzeug ernähren, sind Maden die coolen Kids, die auf verwesten Leichen oder Pflanzen abhängen. Sie haben keine Beine, aber einen zangenförmigen Mundhaken, mit dem sie sich durch das Buffet arbeiten. Ihr Hinterteil sieht aus wie ein Gesicht, das nach hinten schaut - kein Wunder, dass manche Leute denken, ihr Po sei ihr Kopf! Maden sind eigentlich nicht so unser Ding, außer wenn sie auf einem stinkenden, schleimigen Kadaver chillen. Da sind sie so zahlreich, dass wir sie einfach nicht ignorieren können. Wenn es darum geht, Maden zu züchten, ist das easy peasy. Einfach ein paar Fleischstücke aufhängen und schon habt ihr eure eigene Maden-Party! Aber Vorsicht, haltet das Ganze fern von eurem Camp, es sei denn, ihr steht auf wilde Raubtiere und übelriechende Gerüche. Und bevor ihr die Maden verspeist, lasst sie sich erstmal verpuppen. Dann könnt ihr sie kochen oder rösten, um das Risiko einer unerwünschten Infektion zu minimieren. Guten Appetit!

  • Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer | Vagabundo

    Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Niedersachsens "Wilder Westen" Willkommen im Nationalpark Niedersächsisches-Wattenmeer - ein atemberaubendes Naturparadies, das sich über eine Gesamtfläche von 345.000 Hektar erstreckt! Seit 1986 existiert dieser zweitgrößte Nationalpark Deutschlands und beheimatet eine Vielzahl von Watt- und Wasservögeln. Tauche ein in eine Landschaft geprägt von Dünen, Mooren, Salzwiesen, Priele, Sandbänken, Heideflächen, Geestkliffs und Wattflächen, die sich entlang der niedersächsischen Nordseeküste erstreckt und bis an die niederländische Grenze reicht. Erlebe die Natur im Nationalpark in all ihrer Pracht - endlose monochrome Flächen und ein faszinierendes Farbspiel, das seinesgleichen sucht! Das Wattenmeer verändert ständig sein Aussehen, dank der Gezeiten. Hier lagern sich nährstoffreiche Sedimente im Watt ab, was zusammen mit dem Plankton einen fruchtbaren Nährboden für Kleintiere bildet. Millionen von Kieselalgen, kleinen Krebsen, Muscheln, Schnecken und Würmern leben auf jedem Quadratmeter Wattboden - ein wahres Naturwunder! Norderney Norderney hat etwa 6.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Ostfriesische Insel. Seit 1797 ist die Insel Seebad und protzt mit klassischer Bäderarchitektur. Ein Naturparadies ersten Ranges ist das künstlich geschaffene Poldergebiet im Süden der Insel. Das artenreiche Vogelschutzgebiet darf nicht betreten werden. Kleine Wäldchen und Dünen prägen das Bild der Insel. 1/5 Die Geschichte des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Durch die im Mittelalter entstandenen Meereseinbrüche sind der Jadebusen und die Leybucht entstanden. Aber wusstet ihr schon, dass es auch die unterschiedlichen Dünenstadien auf Borkum, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog zu bestaunen gibt? Unglaublich, oder? Und stellt euch vor, etwa 1 Million Menschen leben in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark! Die ostfriesischen Inseln beherbergen davon etwa 17.000 Einwohner, wobei auf der Insel Norderney etwa 6.000 Einwohner leben, und die wenigsten auf der Insel Baltrum (nur 600). Wow! Um den Nationalpark zu schützen, wurde ein Nationalpark-Rat gegründet, der aus verschiedenen Nutzergruppen besteht, um die lokalen und regionalen Interessen zu vertreten und umzusetzen. Das ist großartig! Drei mächtige Ströme münden ins niedersächsische Wattenmeer: Ems, Weser und Elbe, die im Lauf der Erdgeschichte von den Gezeiten beeinflusste trichterförmige Deltas geschaffen haben. Und dann haben wir noch die zwei eigentümlichen Buchten, Dollart und Jadebusen, die markant die Küstenlinie des Bundeslandes Niedersachsen prägen. Einfach faszinierend, oder? Und wie ein Perlenband aufgereiht, sind die unverwechselbaren ostfriesischen Inseln, die in fünf bis zehn Kilometer Abstand vor der Küste liegen: zwölf an der Zahl, doch nur sieben sind bewohnt – von West nach Ost Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Ein wahres Naturwunder! Leuchtturm auf Amrum Es waren einmal, in einem gar nicht so weit entfernten Land, diese frechen Ostfriesischen und Niederländisch-Westfriesischen Inseln, die sich wie die coolen Kids der Gegend präsentierten. Diese Inseln, die sich über satte 90 Kilometer erstrecken, waren wie: „Barriereinseln? Oh, Liebling, so sind wir geboren!“ Der Legende nach tauchten sie vor etwa 3.000 bis 2.000 Jahren aus dem Meer auf, dank massiver Sedimentablagerungen und der ultimativen Strandumgestaltung durch Wind und Wellen. Sie sagten alle: „Hey, Gezeiten, wir sind hier raus!“ und beschlossen, die meiste Zeit trocken zu bleiben, um sich fest und pflanzenfreundlich zu machen, damit diese Pionierpflanzen sich ansiedeln konnten. Während auf dem niedersächsischen Festland schon seit rund 5.000 Jahren Hauspartys gefeiert wurden und es seit dem 13. Jahrhundert sogar einen schicken Deich gab, waren die Ostfriesischen Inseln, was die Landnahme angeht, spät dran und tauchten erst im 14. oder 15. Jahrhundert auf, als wollten sie sagen: „Hey, was geht, Strand? Wir sind hier, um zu bleiben!“ Anfangs beäugten die Küstenfischer und Bauern die ganze Strandresortszene ab Ende des 18. Jahrhunderts mit Argwohn, aber ein Jahrhundert später meinten sie: „Weißt du was? Lass uns auf dieser Welle reiten!“ Heute dreht sich auf den Inseln fast jeder um das Tourismusleben. Aber hey, diese Ostfriesischen Inseln sind immer noch ein ziemliches Chaos, vor allem an ihren Westküsten, wo die Gezeiten so sind wie „Om nom nom“, und sie brauchen ernsthafte Küstenpflege. Währenddessen sagen die Inseln im Osten: „Schaut mal bei uns vorbei, wir wachsen!“ Es ist eine wilde Fahrt, Leute! 🌴🌊 Strandpfeffer Typisches Seegatt im Wattenmeer. Ein Seegatt ist eine Strömungsrille und unterliegt starken morphologischen Veränderungen durch die Auswirkungen der Gezeiten, so das sich ihre Lage und Tiefe einer ständigen Veränderung unterliegt. Der Hafen von Borkum Die Borkumer Kleinbahn oder auch Inselbahn genannt. Borkum , die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern Fläche auch größte Ostfriesische Insel, fühlt sich mit ihren etwa 5.500 Einwohnern ganz schön gemütlich an. Die Landschaft von Borkum wird von Dünen dominiert, als ob die Insel sich für ein riesiges Sandkastenspiel entschieden hätte. Im Westen gibt es sogar ein Feuchtgebiet mit einem Wäldchen, das irgendwie nicht so recht zum Rest der Insel passen will - ein bisschen wie ein Wald auf einem Surfbrett mitten im Meer! Im Osten findet man den künstlichen Tüskendörsee, wo eine Menge Vögel, darunter Uferschnepfen und Bakassinen, ihr Zuhause haben. Wenn du mutig genug bist, kannst du über einen Damm zum Nationalparkschiff "Feuerschiff Borkumriff" gelangen. Das Schiff war das letzte deutsche Feuerschiff und hat von 1956 bis 1988 als Wegweiser gedient, als ob es gesagt hätte: "Hey, hier geht's zur Ems!" Die unbewohnten Inseln östlich von Borkum haben auch ihre Eigenheiten. Kachelotplate ist so streng, dass man sie nicht betreten darf - sie hat wohl ihre "Do not disturb" Schilder überall aufgestellt! Memmert, die langgestreckte Insel, darf man nur mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung betreten, als ob sie gesagt hätte: "Kein Zutritt ohne VIP-Pass!" Die Wissenschaftler sind sich nicht ganz einig über Kachelorplate - manche sagen, sie sei eine aufstrebende Insel, weil sie bei Flut nicht mehr überschwemmt wird. Aber dann kommen die Stürme und machen die jungen Dünen wieder platt, als ob sie sagen würden: "Zurück in den Sandkasten, ihr kleinen Hügel!" Die Kegelrobben und Seehunde haben auch noch keine feste Siedlung gegründet - vielleicht sind sie noch auf der Suche nach dem perfekten Strand mit Meerblick! Memmert hat angeblich in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Sandbank-Phase überwunden, wie ein Teenager, der endlich erwachsen wird. Nachdem die Insel im späten 19. Jahrhundert zum Vogeljagdrevier verkommen war und die Touristen sogar die Nester der seltenen Vögel geplündert hatten, wurde sie schließlich 1907 zur offiziellen Vogelkolonie erklärt. Es war wohl an der Zeit, dass die Vögel sich zusammentaten und sagten: "Hier sind wir zu Hause, und hier bleiben wir!" Juist, die längste der Ostfriesischen Inseln, mit knapp 1.800 Einwohnern. Ihr Hammersee zeugt davon, dass die Insulaner häufig mit schweren Sturmfluten zu kämpfen hatten. Das Gewässer entstand im Jahre 1651 infolge der verheerenden Petri-Sturmflut, die eine mächtige Kerbe in das zum Teil nur 500 Meter schmale Inselchen schlug, die erst nach langer Zeit durch Deiche gesichert werden konnte. Inzwischen ist das Gewässer der größte Süßwassersee auf einer Nordseeinsel und genau wie das Billriff, ein sandiges Areal im Westen der Insel und Vogelschutzgebiet. Baltrum ist die kleinste bewohnte Ostfriesische Insel. Sie hat knapp 500 Einwohner, bietet aber einen großen Formenschatz an Dünen. Die höchste erreicht fast 20 Meter. Im Süden liegen Salzwiesen. Lebhafter geht es auf Langeoog zu. Der Sandstrand im Norden der knapp 2.000 Einwohner zählenden Insel ist etwa 14 Kilometer lang. Langeoogs Dünen erreichen eine Höhe bis zu 20 Meter. Die Melkhorndüne galt als höchste natürliche Erhebung in Ostfriesland, heute ist es die 24 Meter hohe Weiße Düne auf Norderney. Die 800 Einwohner zählende Insel Spiekeroog verfügt über das größte Flugsand- und Primärdünengebiet der Ostfriesischen Inseln. Es ist ein Refugium für Sumpfohreule, Korn- und Rohrweihe und darf während der Möwenbrutzeit nicht betreten werden. Wangeroog ist nur zum Teil eingedeicht und besitzt daher unterschiedliche Habitate, eines mit salzhaltigen Böden im Osten und eines mir quasi salzfreien Böden im Westen. Entsprechend vielfältig ist die Inselvegetation. Wangeroog ist aber auch die bewohnte Ostfriesische Insel mit dem meisten Landverlusten. Die ab 1909 zum Schutz des Jade-Fahrwassers künstlich erschaffene Düneninsel Minsener Oog und die erst seit Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Hochwasser aufragende Insel Mellum wachsen beständig. Beide sind Vogelparadiese. Während auf der Minsener Oog ständig zwei Buhnenwärter leben, ist Mellum zumeist unbewohnt und darf nur zu wissenschaftlichen Zwecken betreten werden. 1/4 Landschaft zwischen den Gezeiten Zwischen den Ostfriesischen Inseln und dem niedersächsischen Festland liegt der Namensgeber des Nationalparks, das Ökosystem Wattenmeer, eine von Prielen durchzogene Landschaft, die zweimal täglich überflutet wird. Der Tidenhub (Unterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser) beträgt auf den Inseln etwa 2 Meter, an Flussmündungen und in Buchten bis zu 4 Meter. Etwa die Hälfte der Nationalparkfläche besteht aus Wattflächen, die bei Ebbe vielerorts begehbar sind. Wattflächen sind in der Regel strukturlos, reich an Organismen und können große Wassermengen speichern. Sandbänke weisen oft Kräuselspuren auf und können fest sein. Der Geruch des Wattbodens ist oft modrig, was auf ein reiches Bodenleben hinweist. Aufgrund dieses Nahrungsvorrats und der von den Gezeitenströmungen mitgebrachten Organismen ist das Wattenmeer eine Kinderstube für zahlreiche Fischarten und Robben. Es dient unzähligen Stand- und Zugvögeln als Nahrungs-, Rast-, Brut- und Mauserplatz sowie als Drehscheibe für den ostatlantischen Vogelzug. Eine Besonderheit des Wattenmeeres ist der Knechtsand, eine hohe Sandbank östlich der Ostfriesischen Inseln, die früher teilweise eine Insel war. Bei Ebbe bedeckt die Landschaft eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern. Sie ist Mausergebiet der Ringelgänse und wird von Flussseeschwalben, Eiderenten und zahlreichen Robben bewohnt. Mehr Infos über Zugvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Das niedersächsische Wattenmeer erstreckt sich bis ans Festland und ist einfach fantastisch! In der Regel genießen nur die dortigen Deichvorländer den Nationalparkstatus, was sie zu wahren Naturschätzen macht. Gemeinsam mit den Inseln machen sie nur etwa 7 % der Fläche aus, aber ihre Marschen- und Geestlandschaften sind von unschätzbarem Wert für den Charakter und die Infrastruktur des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Besonders faszinierend ist das Land Wursten östlich des Hohen Knechtsands. Zwei einzigartige Merkmale machen diese Landschaft für den Nationalpark so besonders: das atemberaubende Kliff zwischen Duhne und Berensch, wo das Meer auf den von Heidekraut bewachsenen Geestkörper trifft, und das vorgelagerte schlickige Wattenmeer, das von Brackwasser geprägt ist und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet. Auf der westlichen Weserseite liegt die Halbinsel Butjadingen, ein wahres Juwel mit langer Wurten- und Deichbautradition. Weiter südlich kerbt sich die Küste ein und der Jadebusen eröffnet sich, eine ca. 200 Quadratkilometer große Bucht, die durch massive Eindeichungsmaßnahmen geformt wurde. Der Jadebusen entstand einst mit der Julianflut im Februar 1164 und ist heute ein Paradies für Tausende Seevögel. Bei Varel im Süden der Bucht erhebt sich ein faszinierendes Geestkliff, während im Norden das einzigartige Sehstedter Moor zu finden ist, das als das einzige Moor der Welt direkt am Meer liegt, ohne von einem Deich geschützt zu werden. Die Vielfalt und Schönheit dieser Landschaften sind einfach überwältigend! Ostfrieslands verrückte Landschaften Etwas nordwestlich des Jadebusens und Wilhelmshavens Tiefwasserhafen beginnt Wangerland mit Elisabeth-Udendørsgrøden bei der Kleinstadt Schilling, einem der größten Salzwiesengebiete an der deutschen Nordseeküste mit einem vielfältigen Lebensraum. Teile der Fläche sind von jeglicher landwirtschaftlicher Nutzung, auch als Weideland, ausgeschlossen und dürfen sich ungehindert entwickeln. Im westlich angrenzenden Harlinger Land fehlen aufgrund besonderer Strömungsverhältnisse und früherer Deichbauten breite Deichvorlande und Salzwiesengürtel. Bei der Fährstadt Harlesiel dokumentieren unzählige Deichlinien aus dem 16. bis 20. Jahrhundert den Kampf der Ostfriesen gegen den „Blanken Hans“. Hinter dem heutigen Deich hinter der „Schar“ findet man interessante Moorreste und zahlreiche von vergangenen Sturmflutereignissen betroffene Siedlungsreste. Norderland, das zwischen Dornumersiel und Leybucht liegt und nach der Stadt Norden benannt ist, ist geprägt von großen Moorgebieten und wenigen Einzelhöfen. Die Küste in diesem rauen Gebiet ist für ihre Vogelwelt bekannt, ebenso wie die sandige Itzendorfplatte vor dem Norddeich, die ein beliebter Aufenthaltsort für Robben ist. Die Leybucht zwischen Norddeich und Greetsiel ist mit ihren 20 Quadratkilometern die zweitgrößte Bucht Ostfrieslands. Zuvor war es etwa 100 Quadratkilometer größer. Deichprojekte haben seit dem 17. Jahrhundert enorme Landgewinnungen ermöglicht, doch der Plan für einen kompletten Staudamm aus den 1980er Jahren wurde inzwischen auf Eis gelegt. Besonders die Salzwiesen in der Bucht sind von größter Bedeutung. Das angrenzende Gebiet Krummhörn ist aufgestautes Marschland und flach. Bekannt ist die Landschaft durch den gelb-roten Pilsumer Leuchtturm und die Doppelmühle in Greetsiel. Aus natürlicher Sicht bemerkenswert ist die Muschelbank im Gewässer außerhalb von Campen, in der zahlreiche Vögel brüten. Dann folgen die Emden und die Emsen und schließlich der teilweise holländische Dollart, eine Bucht, die 1287 infolge einer Sturmflut entstand und am Marcellus 1362 um weitere 200 Quadratkilometer anwuchs. Ab dem 17. Jahrhundert wurden die Buchten aufgestaut und weisen heute nur noch ein Drittel ihrer ursprünglichen Größe auf. Ihre Ränder sind durch Salzwiesen geprägt. Aufgrund der Einträge der Emsen und der Niederländischen Aa ist der Dollart ein Brackwasser mit einer besonderen Wattflora und -fauna. Im Osten grenzt es an den deutschen Teil des Rheiderlandes, ein flaches, teilweise künstlich angelegtes Gebiet von großer ornithologischer Bedeutung. Im Winter tummeln sich auf den Feuchtwiesen bis zu 120.000 Weiß-, Grau- und Graugänse. Entdecke die faszinierende Welt der Inseln! Wow, hast du gewusst, dass insgesamt 7 atemberaubende Inseln vor der niedersächsischen Küste im Wattenmeer liegen? Und das Beste: Alle sind ein integraler Bestandteil des Nationalparks! Borkum - die Gigantische Stell dir vor, eine 36 Quadratkilometer große Insel mit einem 26 Kilometer langen Strand! Das Klima ist perfekt für Atemwegserkrankungen und die Luft ist so rein - einfach ideal! www.borkum.de Juist - die Natürliche Eine 17 Kilometer lange, aber schlanke Insel, die so naturbelassen und kinderfreundlich ist. Und wusstest du, dass der Hammersee, der größte Süßwassersee der Ostfriesischen Inseln, hier beheimatet ist? Einfach faszinierend! www.juist.de Norderney - die Lebhafte Auf Platz 2 in der Größe, aber die Nummer eins bei den Gästen! Jedes Jahr strömen rund 500.000 Urlauber auf die Insel - Wahnsinn! Und sie können sogar ihre Autos mitbringen, obwohl der Verkehr stark eingeschränkt ist - ein Abenteuer! www.norderney.de Baltrum - die Verträumte Auf nur 6,5 Quadratkilometern herrscht hier eine ruhige und gemütliche Atmosphäre. Sogar Fahrräder sind hier nicht allzu beliebt! Und das Glockenläuten des Wahrzeichens bei Abendandachten und Hochzeiten ist einfach magisch! www.baltrum.de Langeoog - die Strahlende Stolze 1.500 Sonnenstunden pro Jahr - diese Insel strahlt buchstäblich! Perfekt für Badeurlaub und ausgedehnte Fahrradtouren. Und das "Haus der Insel" mit einem Legonachbau aus über einer Million Steinen ist einfach beeindruckend! www.langeoog.de Spiekeroog - die Naturliebende Alte Baumbestände und Wäldchen prägen diese grüne Insel. Und wusstest du, dass hier die einzige fahrplanmäßig verkehrende Museumspferdebahn Deutschlands zu finden ist? Ein absolutes Highlight! www.spiekeroog.de Wangerooge - die Veränderliche Das Meer formt ständig die Dünen um, während es gleichzeitig Sand anspült - eine Insel, die sich ständig verändert! Und der 64 Meter hohe Leuchtturm bietet einen atemberaubenden Ausblick! www.wangeroog.de

  • Proviant Tipps für deine Fahrradtour | Vagabundo Outdoor Experte

    Super Proviant Tipps für deine Radtour Wow, Sie haben also Ihre Radtour bis ins kleinste Detail geplant und sind bereit für das Abenteuer! Aber Moment mal, haben Sie auch genug Snacks eingepackt, um die wilde Fahrt zu überstehen? Hier möchte ich Ihnen voller Begeisterung ein paar fantastische Tipps geben, wie Sie sich mit Vitaminen und ballaststoffreicher Nahrung wie Bananen, Äpfeln, Müsli, Brot, Wurst oder Milchprodukten optimal versorgen können! Wenn Sie sich auf kurze Radtouren begeben, die nicht länger als eine Stunde dauern, brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihre gespeicherten Nährstoffe zu machen. Stattdessen sollten Sie einfach Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, um während Ihrer kurzen Tour fit zu bleiben. Doch wenn Sie eine längere Radtour planen, dann sollten Sie am Abend zuvor und am Morgen vor Ihrem Start reichlich Nahrung zu sich nehmen und viel Flüssigkeit trinken. Die Auswahl der Speisen hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab, aber sie sollten definitiv kohlenhydratreich sein! Das können leckere Bananen sein, energiereiches Müsli oder sogar Energieriegel. Auch Nudelgerichte eignen sich besonders gut für den Abend vor einer Tour. Die Energie für Ihre Radtour erhalten Sie durch gesunde Kohlenhydrate. Vermeiden Sie ungesunde fettige Speisen wie Schokolade und Chips, denn Schokolade kann Ihre Energie regelrecht killen! Um den gefürchteten Hungerast zu vermeiden, empfehle ich Ihnen, Traubenzucker mitzunehmen. Ein Hungerast ist eine Unterzuckerung, die auftritt, wenn Ihre Kohlenhydratspeicher leer sind. Kohlenhydrate sind nicht nur wichtig für Ihre Energieversorgung, sondern auch für Ihre Regeneration. Auf längeren Radtouren beziehe ich meinen "Treibstoff" hauptsächlich aus meiner Trinkflasche. Mit dem richtigen Getränk können Sie Ihren Körper optimal mit Flüssigkeit, Natrium, Magnesium und Kohlenhydraten versorgen. Wählen Sie einen isotonischen Durstlöscher, der sowohl kurz- als auch mittelkettige Kohlenhydrate liefert, um Ihre Ausdauerleistung während der gesamten Tour aufrechtzuerhalten. Die Bedeutung von Protein in Ihrer Ernährung Eiweiß (Protein) ist der Baustoff für dein Körper-Schloss! Dein Körper braucht es, um sich zu regenerieren und neue Zellen zu bauen. Manche Eiweiße sind wie die VIP-Gäste auf einer Party, die sich leicht in körpereigene Proteine verwandeln lassen, während andere eher wie die schüchternen Mauerblümchen sind. Eier und Milchprodukte sind die coolen Kids, die dein Körper gerne mag, während Getreide manchmal etwas schwerer verdaulich ist. Käse, fettarmes Fleisch, Fisch und Kartoffeln sind die Superstars unter den Eiweißquellen - sie rocken die Bühne! Und je weniger Fett und Cholesterin sie mitbringen, desto mehr Applaus bekommen sie von deinem Körper! 🎉 30 x 60g YumYum Instant Nudelsuppen Ente - Rind - Huhn Yum Yum Chicken Beef Duck BiFi Roll – 24er Pack (24 x 45 g) – Snack im Teigmantel – Herzhafter, original Salami Fleischsnack yfood Drink Classic Choco, Leckere Trinkmahlzeit für unterwegs, THIS IS FOOD Drink, 33g Protein, 26 Vitamine und Mineralstoffe, 12 x 500ml, Geschmack Schokolade Fresubin ENERGY Fibre Drink Mischkarton Trinkflasche, 6 X 4 X 200 ml by Amazon Bio Kokosöl nativ, 950ml by Amazon Thunfischstücke in Sonnenblumenöl, 145g (1er-Pack) Sonderangebot Grillpaket Dresdner Bratwurst, Käsegriller, Rauchwurst Debrecziner Art, Berner Würstchen mit Käse & Bacon Coca-Cola Classic - prickelndes Erfrischungsgetränk mit unverwechselbarem Coke-Geschmack - koffeinhaltiger Softdrink in Einweg Dosen (24 x 330 ml) Buss Freizeitmacher - Deftiger Jägertopf mit Nudeln, Fleischklößchen und Champignons - 12 x 300 g by Amazon Pistazien geröstet & gesalzen, 250g 30 x 60g YumYum Instant Nudelsuppen Ente - Rind - Huhn Yum Yum Chicken Beef Duck BiFi Roll – 24er Pack (24 x 45 g) – Snack im Teigmantel – Herzhafter, original Salami Fleischsnack yfood Drink Classic Choco, Leckere Trinkmahlzeit für unterwegs, THIS IS FOOD Drink, 33g Protein, 26 Vitamine und Mineralstoffe, 12 x 500ml, Geschmack Schokolade Fresubin ENERGY Fibre Drink Mischkarton Trinkflasche, 6 X 4 X 200 ml by Amazon Bio Kokosöl nativ, 950ml by Amazon Thunfischstücke in Sonnenblumenöl, 145g (1er-Pack) Sonderangebot Grillpaket Dresdner Bratwurst, Käsegriller, Rauchwurst Debrecziner Art, Berner Würstchen mit Käse & Bacon Coca-Cola Classic - prickelndes Erfrischungsgetränk mit unverwechselbarem Coke-Geschmack - koffeinhaltiger Softdrink in Einweg Dosen (24 x 330 ml) Buss Freizeitmacher - Deftiger Jägertopf mit Nudeln, Fleischklößchen und Champignons - 12 x 300 g by Amazon Pistazien geröstet & gesalzen, 250g 30 x 60g YumYum Instant Nudelsuppen Ente - Rind - Huhn Yum Yum Chicken Beef Duck BiFi Roll – 24er Pack (24 x 45 g) – Snack im Teigmantel – Herzhafter, original Salami Fleischsnack yfood Drink Classic Choco, Leckere Trinkmahlzeit für unterwegs, THIS IS FOOD Drink, 33g Protein, 26 Vitamine und Mineralstoffe, 12 x 500ml, Geschmack Schokolade Fresubin ENERGY Fibre Drink Mischkarton Trinkflasche, 6 X 4 X 200 ml by Amazon Bio Kokosöl nativ, 950ml by Amazon Thunfischstücke in Sonnenblumenöl, 145g (1er-Pack) Sonderangebot Grillpaket Dresdner Bratwurst, Käsegriller, Rauchwurst Debrecziner Art, Berner Würstchen mit Käse & Bacon Coca-Cola Classic - prickelndes Erfrischungsgetränk mit unverwechselbarem Coke-Geschmack - koffeinhaltiger Softdrink in Einweg Dosen (24 x 330 ml) Buss Freizeitmacher - Deftiger Jägertopf mit Nudeln, Fleischklößchen und Champignons - 12 x 300 g by Amazon Pistazien geröstet & gesalzen, 250g Die Rolle von Kohlenhydraten und Fett in der Ernährung Wow, Kohlenhydrate sind einfach fantastisch! Die wichtigsten Bausteine bei deiner Verpflegung sind Kohlenhydrate (Zucker). Hier unterscheidet man je nach molekularer Zusammensetzung, zwischen Einfach-Zweifach-Mehrfach und Vielfachzucker. Einfach- und Zweifachzucker sind zum Beispiel Honig, Marmelade, Limo, Haushaltszucker, Traubenzucker, Milchprodukte und Süßigkeiten, sie liefern schnell Energie und lassen deinen Blutzuckerspiegel rasch steigen. Mehrfach- und Vielfachzucker sind, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Vollkorn diese werden effizienter und langsamer vom Körper verarbeitet. Das gute ist, dass sie länger satt machen und dein Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an. ​ Oh, und lass uns über Fett sprechen! Fett kommt als Energieträger bei Ausdauersportarten voll zur Entfaltung. Dabei solltest du aber auf einen guten Mix aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren achten. Pflanzenöl, Nüsse und Fische sind die von mir empfohlenen Nahrungsmittel. Weniger eignen sich Sahne, Salami, Butter, Chips, Süßigkeiten, Butter, Schmalz und Schokolade, weil das alles zu fett und cholesterinhaltig ist. 1/5 Essenzielle Nährstoffe: Mineralstoffe und Vitamine Na, na, na! Dein Körper braucht diese kleinen Helferlein namens Mineralstoffe und Vitamine, um den Stoffwechsel am Laufen zu halten. Sie sind sozusagen die Baumeister für Muskeln, Blut und die Verbrennung von Nährstoffen und noch so viel mehr! Wenn du dich vernünftig ernährst (keine Sorge, ein Burger hier und da ist erlaubt), dann sind deine Mineralstoff- und Vitaminreserven auch für die wildesten Radtouren mit genug Power ausgestattet. Da brauchst du keine Pillen oder Pülverchen - außer du stehst auf bunte Kapseln als Snack nebenbei. Aber mal ehrlich, wer tut das schon? Mega cooles Essen für die Radtour: - Bananen - Milchreis - Haferbrei gekocht oder aufgeweicht - Kuchen - aber nicht Sahnetorte! - Apfelmus - Kartoffeln - Reiswaffeln - Grießbrei - Brot oder Brötchen mit Honig oder Marmelade - Fisch - Nudeln Mega schlechte Nahrung für die Radtour: - Fettiges oder frittiertes Essen - Alkohol - Hülsenfrüchte - Cremige Speisen - Torte - Schokolade - Fleisch und Wurst Erfrischende Getränke für Ihre nächste Radtour In der kalten Jahreszeit sind heißer Tee oder Kakao ein wahrer Genuss, während in den wärmeren Monaten Fruchtsäfte oder Fruchtsaftschorlen erfrischend sind! Vergessen Sie nicht, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, denn im Sommer benötigt Ihr Körper viel mehr Flüssigkeit als im Winter. Planen Sie regelmäßige Trinkpausen ein und gönnen Sie sich alle 30 Minuten mindestens 200 Milliliter, um einem Flüssigkeitsmangel vorzubeugen. Getränke mit Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium und Natrium sind besonders empfehlenswert, da Sie diese durch das Schwitzen verlieren. Eine gute Flüssigkeitszufuhr steigert Ihre Leistungsfähigkeit enorm! Schon ein Flüssigkeitsverlust von 2 % des Körpergewichts durch Schwitzen kann die Leistung beeinträchtigen. Bei einem Gewicht von 60 Kilogramm entspricht das einem Verlust von etwa 1,2 Kilogramm. Möchten Sie Ihren individuellen Flüssigkeitsbedarf ermitteln? Hier ein Tipp: Wiegen Sie sich vor und nach Ihrer Aktivität. Die Differenz plus die getrunkene Flüssigkeitsmenge zeigen Ihnen, wie viel Sie ersetzen müssen. Los geht's! 1/6

  • Fahrradbekleidung Ratgeber | Vagabundo Ihr Outdoor Experte

    Fahrradbekleidung Ratgeber Hey du furchtloser Fahrradheld oder mutige Fahrradheldin! Wenn du auf zwei Rädern unterwegs bist, dann ist auffällige Kleidung ein Muss! Zeig ruhig deine wilde Seite mit knalligen Farben und schrillen Mustern - das macht dich nicht nur zum Hingucker, sondern auch super sicher. Vergiss nicht die Leuchtbänder und Reflektoren an deinen Extremitäten, damit du auch im Dunkeln wie ein leuchtender Stern am Fahrradhimmel strahlst. Und was wäre eine Radtour ohne coole Fahrradbrille? Schütze deine Augen vor fliegendem Schmutz, Staub und unerwünschten Insekten - das sieht nicht nur stylish aus, sondern bewahrt dich auch vor ungewollten Augenblicken. Und last but not least - der Fahrradhelm! Ohne ihn bist du wie ein Einhorn ohne Horn, also denk dran: Sicher ist sexy, also ab auf den Drahtesel und zeig der Welt, wie man stilvoll und sicher radelt! Inhalt : - Alles über Fahrradhelme - Den richtigen Fahrradhelm finden? - Lebensdauer des Fahrradhelms - Hose und Schuhe zum Fahrrad fahren - Handschuhe-Ratgeber - Die Fahrradbrille-Schutz für Ihre Augen - Fahrradsattel und Beleuchtung - Fahrradcheck im Frühjahr - Reifen und Bremsen - Schaltung-Beleuchtung-Klingel-Speichen Das Prüfsiegel Achten Sie auf dieses Prüfzeichen im Inneren des Fahrradhelms, mit der Europanorm DIN EN 1078 (CE). Wird Ihnen ein Helm ohne dieses Siegel angeboten, lassen Sie auf jedem Fall die Finger davon. Geprüfte Helme entsprechen den grundlegenden Sicherheitsanforderungen! Fahrradhelmpflicht in anderen Ländern In nur wenigen coolen Ländern auf diesem Planeten ist es ein absolutes Must-Have, einen stylishen Helm auf dem Kopf zu tragen, wenn du mit deinem Fahrrad unterwegs bist. In Spanien wird der Look außerhalb der Stadtgrenzen kontrolliert. Österreich, Tschechien, Kroatien und Schweden haben den Trend erkannt und schreiben vor, dass nur die jungen Wilden einen Helm tragen müssen. Down Under in Australien ist es schon seit 1990 ein absolutes Fashion-No-Go, ohne Helm auf dem Kopf herumzucruisen. Safety first, Leute! Der Aufbau eines Fahrradhelms Die Struktur eines Fahrradhelms Der Aufbau eines Fahrradhelms ist absolut faszinierend! Es ist erstaunlich zu sehen, wie alle Fahrradhelme im Grunde genommen gleich sind und ähnliche Materialien verwendet werden. Die innere Schale besteht in der Regel aus Polystyrol (EPS) Hartschaum, während bei der äußeren Schale je nach Helmtyp und Einsatzzweck zwischen Hardshell und Microshell unterschieden wird. Ein Microshell Helm hat eine dünnere und leichtere Außenschale, was ihn besonders angenehm zu tragen macht. Andererseits sind Helme mit Hardshell Außenschale robuster, aber auch schwerer, weshalb sie vor allem im Downhill-Bereich zum Einsatz kommen. Einfach beeindruckend, wie vielfältig und funktional Fahrradhelme gestaltet sind! Wow, WaveCel-Helme sind einfach fantastisch! WaveCel ist eine unglaublich innovative und komprimierbare Zellstruktur an der Innenseite des Helms, die Linear- und Rotationskräfte bei Stößen absorbiert. Einfach genial! Und hast du schon von Mips-Fahrradhelmen gehört? Mips (Multidirektionales Aufprallschutzsystem) ermöglicht dem Kopf im Helm eine tolle Bewegungsfreiheit. Dadurch werden die gefährlichen Rotationskräfte reduziert, die sonst auf das Gehirn einwirken würden. Einfach beeindruckend! Den richtigen Fahrradhelm finden So finden Sie den perfekten Fahrradhelm Fahrradhelme sind heutzutage der absolute Hit! Jeder coole Radler und jede coole Radlerin sollte einen aufsetzen. Warum? Na, weil diese stylischen Helme satte zwei Drittel der Energie absorbieren, die bei einem Crash auf deinen Kopf einwirken. Manche Leute fragen sich vielleicht: "Warum sollte ich so ein Ding tragen, wenn es nicht mal Pflicht ist?" Aber hey, 70 % der abenteuerlustigen Radfahrer, die sich lebensgefährlich verletzen, haben am Kopf ganz schön was abbekommen! Und wenn du mal mit einem Auto Bekanntschaft machst, reduziert der Helm die Wucht des Aufpralls spürbar. Der Helm ist wie dein persönlicher Superheld, der die Energie aufnimmt und sie im Nu verteilt. Ein richtig cooler Fahrradhelm schützt nicht nur deinen Kopf, sondern auch deine Schläfen und deinen Nacken - der volle Schutz-Look! Und heutzutage gibt es diese stylischen Fahrradhelme sogar mit eingebauten Reflektoren oder LED-Lampen, damit du auch im Dunkeln der Star auf der Straße bist. Die Helme werden immer trendiger - man kann sie sogar schon als Hut oder Kappe rocken. Und vergiss nicht: Die richtige Passform ist mega wichtig, denn ein Helm, der schief sitzt, ist wie ein Regenschirm bei Sonnenschein - nicht wirklich nützlich! Was macht einen coolen Fahrradhelm aus? - Ein cooler Helm rockt mit einer mega Belüftung - Er sollte ein easy-peasy verstellbares Riemensystem mit breiten Befestigungsriemen haben - Der Helm sollte sich so anpassen lassen, dass er perfekt zu deiner Kopfform passt, wie maßgeschneidert! - Der Helm muss fest sitzen, ohne dass er herumhampelt. Die Verstell-Schnallen sollten easy peasy, aber nicht zu easy-peasy zu justieren sein. - Der Kinnriemen sollte so flauschig und breit sein wie ein Kissen - Schale und Hartschaum müssen miteinander verschmelzen wie Kumpels (im In-Mold Verfahren). Das sorgt nicht nur für extra Sicherheit, sondern auch für federleichten Tragekomfort. Beim Kauf darauf achten, dass dein neuer Helm das Prüfzeichen mit der Euronorm DIN EN 1078 (CE) hat. Wenn nicht, Finger weg! ​ Wichtig: Nach einem wilden Crash, wo dein Helm heldenhaft seinen Job erledigt hat, gönn dir einen neuen Helm. Auch wenn er äußerlich noch top aussieht. Die Schutzwirkung ist dann nämlich Geschichte. Deshalb: Finger weg von Second-Hand Helmen, die haben oft eine shady Vergangenheit. Gönn deinem Kiddis auch einen coolen Helm, der sich perfekt an seinen Kopf schmiegt. Und bitte nicht nach dem Motto gehen: Hauptsache irgendwas auf dem Kopf! Die Kinderhelme gehen weiter über die Stirn, die Schläfen und den Hinterkopf. Bei Jugendhelmen ist der coole Schirm besonders hervorzuheben, der dich bei Frontalunfällen extra schützt. Helme sind nur zum Biken da, nicht zum Rumspielen. Sonst hängen die Kids noch in Klettergerüsten fest und das gibt dann Tränen. Bei einer Kollision zwischen PKW und Fahrradfahrer vermindert der Helm die Wucht, mit der ich danach auf die Straße pralle. Da ist der Helm sehr effektiv, indem er die Energie aufnimmt und verteilt. Gute Helme sind im Nacken- und Schläfenbereich runtergezogen. Da wir uns vor dem Aufprall oft ein bisschen drehen, deswegen ist ein Schutz der Schläfen sehr wichtig! Rennradhelm Mit einem Rennrad ist Geschwindigkeit natürlich das A und O! Die besten Rennradhelme sind leicht, super gut belüftet und aerodynamisch, um dir ein angenehmes Trageklima und einen kleinen Gewichtsvorteil zu bieten. Ihre Form wurde speziell entwickelt, um dir auf dem Rennrad ein möglichst großes Sichtfeld zu ermöglichen. Los geht's, ab auf die Straße und erlebe das ultimative Fahrgefühl! 🚴‍♂️💨 Cityfahrradhelme Diese coolen Helme sind die absoluten Fashion-Gurus auf den Asphalt-Catwalks eurer Stadt! Sie kombinieren Stil und Funktion auf so geniale Weise, dass selbst die Straßen vor Neid erblassen. Mit ihrer Bequemlichkeit und Vielseitigkeit sind sie bereit, jedes Zweiradabenteuer mit euch zu rocken! Kinderhelm Kinder sollten IMMER einen Helm tragen - egal ob sie auf ihrem Laufrad düsen, mit dem Fahrrad durch die Gegend sausen oder gemütlich im Fahrradanhänger sitzen! Und wisst ihr was? Ein Fahrradhelm für Kinder ist im Grunde genommen gar nicht so anders als die coolen Helme für Erwachsene! Also auf geht's, Helm auf und ab die Post! 🚴‍♂️👦🚴‍♀️👧 Mountainbike-Helme Hast du schon mal einen Mountainbike-Helm getragen? Die Dinger sind so leicht, du fühlst dich fast wie ein Astronaut auf dem Mond! Und die Belüftung? Besser als ein Cabrio im Sommer! Die Helme sind sogar hinten so lang gezogen, dass sie deinen Kopf schützen, als wärst du in einem schicken Schloss! Und das Visier? Ein echter Superheldenschutz vor Sonne und Staub! Wer braucht schon eine Maske, wenn man einen coolen Mountainbike-Helm haben kann? Helme für E-Bikes Hey Mädels auf dem E-Bike, vergesst den langweiligen Fahrradhelm und gönnt euch lieber einen schicken S-Pedelec-Helm! Denn Safety first, auch wenn ihr auf zwei Rädern mit Extra-Power unterwegs seid. Euer Kopf verdient nur das Beste! Downhill-Helm Wow, für den ultimativen Adrenalinkick auf Downhill-Pisten oder im actiongeladenen Bikerpark ist ein vollumschließender Fullface-Helm einfach unverzichtbar! Diese Helme bieten nicht nur optimalen Schutz, sondern sorgen auch dafür, dass dein Gesicht und Kiefer bestens geschützt sind - so kannst du dich voll und ganz auf dein Abenteuer konzentrieren. Mit ihrer robusten Helmschale und der besseren Polsterung setzen Fullface-Helme definitiv Maßstäbe im Vergleich zu Halbschalen MTB-Helmen. Los geht's, auf zur nächsten actiongeladenen Fahrt! 1/4 Lebensdauer eines Fahrradhelms Die Bedeutung der Lebensdauer eines Fahrradhelms Wow! Kein Fahrradhelm hält ewig, selbst ohne Sturz! Auch wenn äußerlich keine Schäden zu erkennen sind, nimmt die Schutzwirkung Ihres Helms aufgrund der Materialermüdung ab. Die Werkstoffe, aus denen ihr Helm gefertigt ist, unterliegen einer Alterung, die je nach Gebrauchsbedingungen schneller oder langsamer voranschreitet. Sogar Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung oder Nässe setzen dem Material zu und verringern die Nutzungsdauer. (Achtet auf das Verfallsdatum im Beipackzettel beim Kauf eines Helms) Aber das ist noch nicht alles! Nicht nur das Material von Außen-Innenschale wird spröde und verliert an effektiver Stoßdämpfung, auch Schnallen und Riemen werden porös, können beschädigt werden, brechen oder reißen. Sie sind aber entscheidend für die optimale Anpassung Ihres Helms an den Kopf. Nur ein Helm, der richtig und fest sitzt, bietet auch optimalen Schutz bei einem Unfall. Fischer Fahrradhelm, Radhelm, Cityhelm Urban, mit beleuchtetem Innenring-System für Damen und Herren ABUS Stadthelm Aduro 2.0 - Allround-Fahrradhelm mit Licht - in sportivem Design für den Stadtverkehr - für Damen und Herren Fahrradhelm Herren, Damen Helm mit Magnetischem Visier Abnehmbarer Sonnenschutzkappe und Größenversteller, Schwarz Helm für E-Bike, Mountainbike & Citybike (L-Schutzbrille) ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0 - mit Licht für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - für Mädels und Jungs Fahrradhelm für Herren und Damen, winddicht, verstellbar, Outdoor-Sicherheitshelm SelfLove Fahrradhelm mit Integriertem LED-Scheinwerfer und Rücklicht Leichter Fahrradhelm für Erwachsene Männer und Frauen ABUS Rennradhelm Aventor - Fahrradhelm für professionellen Radsport - gute Ventilationseigenschaften - für Damen und Herren XJD Kinder Jugend Fahrradhelm Klassiker Kinderhelm CE-Zertifizierung für Multisport Fahrrad Klettern Roller Skateboard 3-13 Alt Mädchen und Jungs Lixada Kinderhelm, Kinder Fahrradhelm, Integrierter Helm mit Abnehmbarem Kinnschutz Kindersport Schutzhelm zum Radfahren Skateboarden Rollschuhlaufen Closca - Faltbarer Fahrradhelm für Erwachsene Helmet Loop. Helm für Fahrrad, E-Roller und E-Scooter für Männer und Frauen (Unisex) Patentiertes Design Hose und Schuhe zum Radfahren Kleidung und Ausrüstung für das Fahrradfahren Auf jeder epischen Fahrradtour hat wohl schon jede*r Radler*in die unangenehme Bekanntschaft mit der fiesen Fahrradpein gemacht: die Hosen, die an den unmöglichsten Stellen kneifen und zwicken. Die ultimative Fahrradhose ist diejenige, die sich am unauffälligsten verhält. Doch die Jagd nach der perfekten Hose, die die individuellen Bedürfnisse erfüllt, ist eine wahre Schatzsuche. Je nachdem, ob du ein Draufgänger auf dem Sattel bist, ob dein Fahrrad ein Diva-Sattel hat oder ob du ein Männlein oder Weiblein bist, ergeben sich ganz unterschiedliche Anforderungen an deine Radlerhose. Sitzpolster? Auf jeden Fall! Ich würde Ihnen dringend empfehlen, nicht auf das himmlische Sitzpolster zu verzichten. Jede Radlerin und jeder Radler, der gerne auf dem schmalen Sattel durch die Weltgeschichte radelt, kennt das leidige Thema: Pobereich-Schmerzen! Ja, ja, die unvermeidlichen Begleiter auf langen Touren. Egal, wie sehr man den Sattel auch polstert, irgendwann rebelliert der Hintern. Aber keine Sorge, Hilfe naht in Form eines magischen Sitzkissens in der Hose! Ein bisschen wie ein zweiter, fluffiger Sattel, nur eben zum Anziehen. Mal dick, mal dünn, je nach Gusto des Herstellers. Die Fahrradhosen für Frauen sind etwas großzügiger geschnitten, aber hey, Männer können die auch tragen und umgekehrt. Wichtig ist atmungsaktives Material, damit der Schweiß abfließen kann, aber die Wärme drinnen bleibt. Schließlich sollen die Muskeln nicht einfrieren, selbst wenn es draußen kalt ist. Im Kleiderschrank findet sich Platz für kurze, 3/4-lange oder lange Radhosen, je nach Laune und Jahreszeit. Trägerhosen sind super, weil sie nicht rutschen und immer sitzen wie angegossen. Kein Bündchen am Bauch bedeutet auch kein unangenehmes Zwicken. Ob man drunter Unterwäsche trägt, bleibt jedem selbst überlassen, aber manche Radlerhosen haben antibakterielle Sitzpolster, die ihre volle Wirkung nur ohne Unterwäsche entfalten. Eine echte Entscheidungshilfe für den morgendlichen Dresscode-Dschungel! Hey, du modebewusster Radfahrer! Pass auf, dass dein Hosenbund nicht so eng ist, dass er dir die Blutzufuhr zum Oberschenkel abschnürt - das wäre ja wirklich schrecklich für dein Bein! Wenn deine Radhose schon im kalten Zustand wie eine zweite Haut sitzt, dann ist es definitiv Zeit, eine Nummer größer zu wählen. Es gibt sogar Radhosen ohne Polster, die du auch für andere verrückte Sportarten wie Langlauf oder Trailrunning nutzen kannst. Oh, und lass uns über Schuhe reden - ein Fahrradfahrer mit Klickpedalen braucht natürlich auch die passenden Schuhe dazu. Aber hey, gute Sportschuhe tun es auch, keine Sorge! Im Grunde genommen gilt: Absatzschuhe sind beim Fahrradfahren ein absolutes No-Go, und glatte Sohlen sind auch nicht gerade ideal. Deine Schuhe sollten perfekt passen und super bequem sein. Egal welche Schuhe du wählst, es ist immer eine Überlegung wert, Überschuhe mitzunehmen - so wie die coolen Regenüberzieher, die Motorradfahrer tragen. Du willst ja schließlich modisch und funktional unterwegs sein, oder? 1/4 Fahrrad Handschuhe Der ultimative Leitfaden zur Auswahl der perfekten Fahrradhandschuhe Wenn du auf deinem Drahtesel unterwegs bist, merkst du schnell, dass Fahrradhandschuhe ein Must-Have sind. Wenn deine Pfoten anfangen einzuschlafen oder taub werden, dann schreien die Handnerven "Hilfe!" - Ulnar und Median sind echt Drama-Queens, wenn sie vom Lenker gequetscht werden. Und wenn deine Hände sich beschweren, kann das auch an den falschen Griffen oder einem störrischen Fahrrad liegen. Radfahren ist ja Sport, und beim Sport fließt der Schweiß in Strömen, um die Temperatur zu regulieren. Wenn du die Lenkergriffe fest umklammerst, um die Kontrolle zu behalten, verwandeln sich deine Hände in kleine Schwimmbecken. Spezielle Fahrradhandschuhe sind wie Zauberhandschuhe - sie halten deinen Grip trotz Schweiß und sorgen dafür, dass du nicht vom Lenker rutschst. Aber warte, es gibt mehr! Diese Handschuhe sind auch deine Bodyguards - sie schützen dich vor Schrammen, wenn du mal unsanft vom Rad fällst. Ein guter Fahrradhandschuh ist wie eine Umarmung für deine Hände, sitzt wie angegossen und hat sogar einen coolen Klettverschluss am Handgelenk. Um die richtige Größe zu finden, miss einfach deine Hand - easy peasy! Hey Mädels, vergesst eure Fahrradhandschuhe nicht! Denn mal ehrlich, wer will schon ständig Handgelenkschmerzen und Druckstellen beim Radeln haben? Deshalb gibt es extra für uns Radlerinnen eine coole Auswahl an Frauenhandschuhen. Die sind perfekt auf unsere zarten Hände zugeschnitten, damit wir den ultimativen Tragekomfort genießen können. Im Winter sollten eure Fahrradhandschuhe definitiv windabweisend sein, etwas isolieren und trotzdem für einen sicheren Griff sorgen. Und denkt dran: Lieber eine Nummer größer nehmen, sonst frieren euch die Finger ein! Die Bündchen sollten auch schön lang sein, damit Wind und Regen keine Chance haben. Langfingerhandschuhe sind übrigens nicht nur im Winter cool, sondern auch im Sommer, wenn ihr abseits der Wege im Gelände unterwegs seid. Damit schützt ihr eure Hände vor Ästen und Gestrüpp und habt besseren Grip am Lenker. Und hey, wer Langfingerhandschuhe trägt, kann sogar weiterhin sein Smartphone bedienen - denn ja, auch beim Biken gibt's Touchscreens! Kinder sollten übrigens auch immer Fahrradhandschuhe tragen, die geben ihnen ein sicheres Gefühl. Denn mal ehrlich, die Kleinen stürzen öfter als die Großen. Also, Mädels, auf die Handschuhe, fertig, los! 1/6 Die Fahrradbrille zum Schutz deiner Augen Optimaler Augenschutz mit der Fahrradbrille Hey Radler! Ohne eine schicke Fahrradbrille bist du so schutzlos wie ein Keks ohne Glasur! Diese Brille ist dein Bodyguard gegen Schmutz, Pollen und fliegende Insekten - so bleiben deine Augen frisch wie ein Regentropfen im Morgentau. Vergiss trockene oder tränende Augen, mit dieser Brille sind deine Sehorgane in Bestform! Eine coole getönte Brille ist ein absolutes Must-have, um deine Augen vor Sonnenstrahlen und UV-Strahlung zu retten - am besten in knalligem Orange oder schrägem Gelb für den ultimativen Style-Faktor. Top Fahrradbrillen lassen dich sogar die Gläser wechseln, damit du immer im Trend liegst. Die Gläser müssen so robust sein wie dein Morgenmuffel an einem Montagmorgen - aus unzerstörbarem Polycarbonat! Und dank der super soften Brillenbügel schmiegt sich die Brille an deinen Kopf wie eine Kuscheldecke an einem kalten Winterabend. Silikon oder Gummierung an den Bügeln und an der Nase sorgen dafür, dass deine Brille nicht verrutscht - ein echter Gamechanger! Die seitliche Abdeckung hält nicht nur die Sonne fern, sondern auch den Seitenwind - so bist du der King der Straße! Beim Kauf darauf achten, dass deine Brille frei von Weichmachern ist und das CE-Zertifikat rockt! Stay cool, stay stylish, stay safe - mit deiner neuen Fahrradbrille! Fahrradsattel und Fahrradbeleuchtung Fahrradsattel und Fahrradbeleuchtung Eine gute Fahrradbeleuchtung ist der Superheld, der im Dunkeln ihr Leben rettet! Denn die Hauptursache für Unfälle ist, dass Radfahrer einfach übersehen werden. Also, wenn Nebel, Dunkelheit oder trübe Tage angesagt sind, dann bloß das Licht einschalten! Mit ihrer schmalen Silhouette sind Radfahrer für Autofahrer oft unsichtbar wie Geister. Doch zum Glück gibt es die supercoole LED-Technologie, die das Spiel verändert hat. LED-Beleuchtung ist so hell, dass man Radfahrer jetzt sogar aus dem Weltall sehen kann. Also, sorge dafür, dass deine Beleuchtung mindestens 10 Lux hat, denn das bedeutet mehr Sicht und Sicherheit für dich. Aber denk dran, blend den Gegenverkehr nicht - auch Superhelden müssen Rücksicht nehmen! Der Fahrradsattel Die meisten Leute, die auf zwei Rädern unterwegs sind, denken eher über ihr nächstes Eis am Zielort nach als über ihren Fahrradsattel. Sie hoffen einfach, dass der vormontierte Sattel irgendwie funktioniert. Aber hey, wenn du wirklich lange Freude haben und mit müheloser Kraft durch die Gegend düsen willst, dann solltest du vielleicht doch mal in Betracht ziehen, einen passenden Fahrradsattel zu finden. Schließlich sollte ein unbequemer Sattel nicht der Grund sein, warum du dein geliebtes Fahrrad nur noch im Keller verstauben lässt. Okay, Leute, aufgepasst! Wie zum Teufel sitzt man eigentlich richtig auf so einem Zweirad mit Pedalen? Jeder hat sein eigenes Becken, seine eigene Art von Sitzfleisch und seine individuelle Vorliebe, wie man sich auf dem Sattel niederlässt. Im Idealfall sollten eure Beckenknochen den Großteil des Gewichts tragen, wenn ihr durch die Gegend radelt. Etwa 70 % der Last sollten auf euren Sitzknochen ruhen, die sind echt robust und haben keine Lust, von nervigen Nervenbahnen gestört zu werden. Eure Sitzknochen sind easy zu finden - setzt euch auf eine harte Oberfläche und sie melden sich meistens von selbst. Wenn sie sich an der Unterseite eures Hinterns bemerkbar machen, dann wisst ihr Bescheid. Der Abstand zwischen den beiden Knochen variiert von Person zu Person, also sollte euer Fahrradsattel darauf abgestimmt sein. Wenn ihr plötzlich einen punktuellen Schmerz auf den Sitzknochen spürt, dann ist das keine gute Idee. Das führt zu Instabilität und einem hohen Druck auf eurem Hintern. Je näher der Druck am Schambein liegt, desto mehr sensible Stellen werden belastet. Ein bisschen Kontakt ist okay, aber lasst die Druckspitzen lieber sein. Eines ist bei allen Radfahrern und Radfahrerinnen gleich - der Bereich um das Schambein und die edlen Teile sollte entlastet sein. Zu viel Druck an diesen empfindlichen Stellen kann zu Schmerzen, Taubheit oder sogar zu Problemen beim Festhalten von Werkzeugen führen. Die ersten Anzeichen dafür sind das nervöse Rumgerutsche auf dem Sattel, in der Hoffnung, dass ihr endlich die perfekte Sitzposition findet. Was macht einen guten Fahrradsattel aus? Dass er deinen Hintern glücklich macht! Ein Fahrradsattel sollte passen wie ein maßgeschneiderter Anzug - perfekt auf deine Anatomie und Fahrbedürfnisse zugeschnitten. Wenn du wie ein Rennradheld oder eine Bergkönigin unterwegs bist, brauchst du einen schmalen Sattel, denn wer in die Pedale tritt, beugt sich nach vorne und braucht keine extra Polsterung unter den Sitzknochen. Aber für die gemütlichen Stadtfahrer und Trekking-Entdecker ist ein gerader, bequemer Sattel wie ein Schatz - denn wer aufrecht sitzt, braucht Unterstützung. Frauen und Männer haben unterschiedliche Bedürfnisse im Sattel, also Mädels und Jungs, lasst euch nicht lumpen und schnappt euch den passenden Sattel für eure Hintern! Und was ist mit der ewigen Frage: Hart oder weich? Nun, jeder Po hat seine Vorlieben, aber Vorsicht vor zu viel Weichheit! Zu weiche Sättel können zu richtigen Sitzkatastrophen führen. Das Polster drückt den Druck nach außen, formt Beulen und sorgt nach ein paar Kilometern für Schmerzen (spätestens nach einer halben Weltreise). Leider gibt es keine magische Glaskugel für die perfekte Fahrradsattel-Größe, so wie es sie für Wanderschuhe gibt (schade, oder?). Um den passenden Sattel für deinen süßen Popo zu finden, musst du die Sattelbreite anhand deines Sitzknochenabstands ermitteln. Keine Sorge, die Vermessung deiner Sitzknochen ist so einfach, dass du es sogar in deinen Schlafanzug machen kannst. Schnapp dir einen Stuhl, leg ein bisschen weiche Pappe darauf, setz dich darauf und tu so, als ob du auf einer unsichtbaren Prinzessinnenkrone balancierst. Voilà, die Abdrücke in der Pappe verraten dir dann, wie weit deine Sitzknochen auseinanderstehen. Vergleich das Ganze dann mit deinem Sattel - und schon hast du einen Hinweis, ob du den König der Fahrradsättel gefunden hast oder noch auf der Suche nach deinem königlichen Hintern-Thron bist. Aber den perfekten Sattel, der nie drückt, wird es nicht geben. Da beim Radfahren der größte Teil deines Gewichts auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche lastet, da drückt es dann schon mal ein bisschen. Wenn du länger kein Rad gefahren bist und die Muskulatur nicht mehr an die Belastung gewöhnt ist, schmerzt der Po schon allein aufgrund der muskulären Überbeanspruchung. Fährst du regelmäßig weiter Rad, verschwinden solche Beschwerden von selbst. Sollte das nicht so sein, ist Vorsicht angesagt oder ein anderer Sattel. Anzeichen dafür sind bei Radlerin Taubheitsgefühl, Wundheit und Entzündung im Schambereich. Bei Radlern ist die Liste länger und geht von genitalen Druckbeschwerden, Wundreibung und Entzündung über Taubheitsgefühl und Schmerzen im Dammbereich bis hin zu Prostatabeschwerden. Beim Kauf eines Fahrradsattels solltest du dich nicht von Begriffen wie "Ergonomisch" leiten, denn heutzutage kann man davon ausgehen, dass dies mittlerweile als selbstverständlich für Fahrradsättel ist. Auch die Optik sollte nicht kaufentscheidend sein, denn nur weil ein Fahrradsattel geil aussieht, heißt das noch lange nicht, dass er auch für eine lange schmerzfreie und bequeme Tour taugen. Wow, im Zubehörhandel gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Fahrradsätteln, die einen regelrecht umhauen! Deshalb freue ich mich, euch die folgenden Formen und Arten von Fahrradsätteln vorstellen zu können: Erlebt die Welt des Rennradsattels, des Mountainbike-Sattels, des Trekkingrad-Sattels, des City Bike/Hollandrad/Klapprad-Sattels und des eleganten Kernledersattels! Lasst euch inspirieren! Wow, der Rennrad-Sattel ist einfach fantastisch! Er ist schmal und lang, perfekt für die leicht nach vorn geneigte Oberkörperhaltung beim Fahren. Diese Sättel sind hart und leicht, optimiert für Höchstleistungen. Einige Modelle kommen sogar mit Gel für extra Komfort. Aber Vorsicht, bei Gel-Sätteln zählt die Erfahrung! Gut gepolsterte Rennrad-Sättel sind super bequem für kurze Strecken, denn zu viel Kontaktfläche kann auf Dauer unangenehm werden. Einfach perfekt für deine nächste Fahrt! 1/3 Der Mountainbike-Sattel wird von Mountainbiker eher selten benutzt, da sie vielmehr stehend oder hockend auf dem MTB unterwegs sind. Daher hat ein Mountainbike-Sattel, obwohl er dem Rennrad-Sattel sehr ähnlich ist, andere Anforderungen zu erfüllen, da er eher Stößen und Schlägen vom Gelände abfedern muss. Selle Montegrappa FAHRRADSATTEL Trekking Mountainbike MTB Sattel New ELETTA Gel Made in Italy Wow, der Trekkingrad-Sattel ist einfach fantastisch! Er ist etwas breiter als Mountainbike-Sättel, um deine aufrechte Oberkörperhaltung perfekt zu unterstützen, genau wie bei den MTB-Fahrern. Mit mehr Gewicht auf deinem Gesäß ist dieser Sattel extra stark gepolstert - einfach super komfortabel! ​ Und der Citybike/Hollandrad Klapprad Sattel ist einfach genial! Er ermöglicht dir eine noch aufrechtere Sitzposition als auf dem Trekkingrad. Deshalb müssen diese Sättel noch etwas breiter sein. Die obere Polsterung besteht meist aus einer Gelschicht, die Vibrationen und Stöße während der Fahrt perfekt abdämpft. Und als Bonus haben sie größtenteils noch eine Elastomerdämpfung für die gröberen Stöße - einfach top! TentHome Retro Fahrradsattel Fahrrad-Sattel PU Leder Fahrradsitz Bequem Touren-City-Sattel mit Zug- und Druckfedern Cruiser Federsattel Unisex Bei einem eleganten Kernledersattel muss damit gerechnet werden, dass er lange braucht, bis er sich an ihre Poform angepasst hat, da es sich um ein Naturprodukt handelt und es kann vorkommen, dass er abfärbt, daher solltest du keine hellen Sachen tragen. Ein Kernledersattel benötigt regelmäßige Pflege mit einem Lederfett oder Wachs. Beim Kauf eines Kernledersattels solltest du das Fett gleich mit dazukaufen, da ein solcher Sattel vorwiegend ein Leben lang hält. Elegante Kernledersättel haben eine breite bis sehr breite Sitzfläche und der Sitzkomfort wird durch Spiralfedern ermöglicht, die auch optisch etwas hermachen. MTB Trekking Rennrad Heimtrainer E-Bike Fahrradsitz 27 * 16cm Fahrradsattel, Gel Fahrradsitz, breiter, weicher, komfortabel atmungsaktiv stoßdämpfend, Ergonomisch Fahrrad Sattel mit wasserdichte Abdeckung Big City - Fahrradsattel für City Räder, sehr bequemer fahrradsattel mit Reflektor und großer weicher Sitzfläche Velo Rennradsattel Speedflex AC, Fahrradsattel, Rennsattel, O-Zone Full Cut, Anatomische Form, V-Cut-Design, AIR Channel Luftstromkühlung, ARC-TECH gefederter Stützpunkt, 275x130mm, schwarz-grau VELMIA Fahrradsattel mit ergonomischem 3-Zonen-Konzept & Memory Form I Bequemer Fahrrad Sattel für Damen & Herren, Bike, Fahrradsatte Brooks Herren Sattel B 17 Marke: Brooks 4,5 von 5 Sternen 858 Sternebewertungen Brooks Sättel B67 S Classic Line Marke: Brooks 4,4 von 5 Sternen 176 Sternebewertungen YLG Oversized Comfort Bike Seat Comfortable Replacement Bike Saddle Memory Foam Soft Bike Saddle Waterproof Universal Fit Bicycle Seat for Women Men Marke: YLG 4,4 von 5 Sternen 10.856 Sternebewertungen MTB Trekking Rennrad Heimtrainer E-Bike Fahrradsitz 27 * 16cm Fahrradsattel, Gel Fahrradsitz, breiter, weicher, komfortabel atmungsaktiv stoßdämpfend, Ergonomisch Fahrrad Sattel mit wasserdichte Abdeckung Big City - Fahrradsattel für City Räder, sehr bequemer fahrradsattel mit Reflektor und großer weicher Sitzfläche Velo Rennradsattel Speedflex AC, Fahrradsattel, Rennsattel, O-Zone Full Cut, Anatomische Form, V-Cut-Design, AIR Channel Luftstromkühlung, ARC-TECH gefederter Stützpunkt, 275x130mm, schwarz-grau VELMIA Fahrradsattel mit ergonomischem 3-Zonen-Konzept & Memory Form I Bequemer Fahrrad Sattel für Damen & Herren, Bike, Fahrradsatte Brooks Herren Sattel B 17 Marke: Brooks 4,5 von 5 Sternen 858 Sternebewertungen Brooks Sättel B67 S Classic Line Marke: Brooks 4,4 von 5 Sternen 176 Sternebewertungen YLG Oversized Comfort Bike Seat Comfortable Replacement Bike Saddle Memory Foam Soft Bike Saddle Waterproof Universal Fit Bicycle Seat for Women Men Marke: YLG 4,4 von 5 Sternen 10.856 Sternebewertungen MTB Trekking Rennrad Heimtrainer E-Bike Fahrradsitz 27 * 16cm Fahrradsattel, Gel Fahrradsitz, breiter, weicher, komfortabel atmungsaktiv stoßdämpfend, Ergonomisch Fahrrad Sattel mit wasserdichte Abdeckung Big City - Fahrradsattel für City Räder, sehr bequemer fahrradsattel mit Reflektor und großer weicher Sitzfläche Velo Rennradsattel Speedflex AC, Fahrradsattel, Rennsattel, O-Zone Full Cut, Anatomische Form, V-Cut-Design, AIR Channel Luftstromkühlung, ARC-TECH gefederter Stützpunkt, 275x130mm, schwarz-grau VELMIA Fahrradsattel mit ergonomischem 3-Zonen-Konzept & Memory Form I Bequemer Fahrrad Sattel für Damen & Herren, Bike, Fahrradsatte Brooks Herren Sattel B 17 Marke: Brooks 4,5 von 5 Sternen 858 Sternebewertungen Brooks Sättel B67 S Classic Line Marke: Brooks 4,4 von 5 Sternen 176 Sternebewertungen YLG Oversized Comfort Bike Seat Comfortable Replacement Bike Saddle Memory Foam Soft Bike Saddle Waterproof Universal Fit Bicycle Seat for Women Men Marke: YLG 4,4 von 5 Sternen 10.856 Sternebewertungen MTB Trekking Rennrad Heimtrainer E-Bike Fahrradsitz 27 * 16cm Fahrradsattel, Gel Fahrradsitz, breiter, weicher, komfortabel atmungsaktiv stoßdämpfend, Ergonomisch Fahrrad Sattel mit wasserdichte Abdeckung Big City - Fahrradsattel für City Räder, sehr bequemer fahrradsattel mit Reflektor und großer weicher Sitzfläche Velo Rennradsattel Speedflex AC, Fahrradsattel, Rennsattel, O-Zone Full Cut, Anatomische Form, V-Cut-Design, AIR Channel Luftstromkühlung, ARC-TECH gefederter Stützpunkt, 275x130mm, schwarz-grau VELMIA Fahrradsattel mit ergonomischem 3-Zonen-Konzept & Memory Form I Bequemer Fahrrad Sattel für Damen & Herren, Bike, Fahrradsatte Brooks Herren Sattel B 17 Marke: Brooks 4,5 von 5 Sternen 858 Sternebewertungen Brooks Sättel B67 S Classic Line Marke: Brooks 4,4 von 5 Sternen 176 Sternebewertungen YLG Oversized Comfort Bike Seat Comfortable Replacement Bike Saddle Memory Foam Soft Bike Saddle Waterproof Universal Fit Bicycle Seat for Women Men Marke: YLG 4,4 von 5 Sternen 10.856 Sternebewertungen Fahrradcheck im Frühjahr Fahrradcheck im Frühjahr Bevor du mit deinem Drahtesel in die Frühjahrssonne düst, solltest du erst mal dein Fahrrad auf Vordermann bringen! Juhu, der Frühling ist da, und viele Radlerinnen und Radler holen ihre Rostlaube aus dem Winterschlaf im Keller oder der Garage. Wer sein Fahrrad eine Weile ignoriert hat, sollte erstmal checken, ob es noch fit und sicher ist. Selbst wenn dein Bike nur faul herumstand, musste es sich mit fiesen Feinden wie Feuchtigkeit und Staub herumschlagen. Die Feuchtigkeit vom letzten Schneegestöber ist zwar weg, aber das Salz hat genug Zeit gehabt, deine geliebte Kiste zu malträtieren. Die Kette und all die anderen beweglichen Teile haben sich schon ewig nicht mehr bewegt. Und wenn du dein Rad mit anderen teilst, könnte es sein, dass ein tollpatschiger Nachbar einen Reflektor abgebrochen hat oder die Speichen zum Klingen gebracht hat. Deshalb solltest du mal einen prüfenden Blick auf die wichtigsten Teile deines Gefährts werfen. Ein strahlend sauberes Fahrrad sieht nicht nur fantastisch aus, sondern fährt auch wie neu und verschleißt viel langsamer! Eine gründliche Reinigung ermöglicht es Ihnen, jedes einzelne Teil Ihres Fahrrads genau zu inspizieren und eventuelle Schäden wie Roststellen leicht zu erkennen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein robustes Tuch, um den Schmutz bei der Grundreinigung abzuwischen. Vergessen Sie Hochdruckreiniger - ihr Druck könnte das wichtige Fett aus den Lagern spülen oder Schmutz hineindrücken. Die Kette und das Ritzel sollten Sie mit einem trockenen Tuch oder einer speziellen Bürste von altem Fett und Schmutz befreien und anschließend großzügig einölen. Dafür eignen sich spezielle Fahrradöle oder sogar preiswerte Motorenöle fürs Auto. Sollte Ihre Fahrradkette stark verrostet sein, ist ein Austausch erforderlich. Bei zu lockerer Kette einfach das Hinterrad lösen und nachspannen. Wer keine Lust auf die Arbeit hat, kann in jeder Fahrradwerkstatt einen Basis-Check für etwa 50 Euro durchführen lassen - aber seien Sie gewarnt, die Wartezeiten im Frühjahr können lang sein! 1/6 Reifen und Bremsen Reifen und Bremsen Wow, die Fahrradreifen sind die wahren Helden Ihres Fahrrades, die stolz die ganze Last tragen! Es ist absolut entscheidend, ihre Funktion zu überprüfen. Nur mit sauberen Reifen können versteckte Fehler entdeckt werden. Wenn Sie Risse im Reifen bemerken, zögern Sie nicht, sie sofort auszutauschen! Das Profil sollte stets intakt sein, besonders bei schlauchlosen Reifen, wo Sie sicherstellen müssen, dass genügend Dichtmilch vorhanden ist. Nach einer längeren Pause müssen Sie möglicherweise den Reifendruck wieder auffüllen, aber das ist zum Glück mit einer Luftpumpe schnell erledigt. Im Internet finden Sie spezielle Tabellen für den idealen Reifeninnendruck, abhängig vom Durchmesser und der Breite der Felge sowie dem Gesamtgewicht (Fahrrad - Radler(in)-Gepäck). Die meisten Reifenhersteller haben den empfohlenen Luftdruck auf der Seitenflanke der Reifen aufgedruckt. Los geht's, sorgen Sie gut für Ihre Fahrradreifen und genießen Sie eine sichere und angenehme Fahrt! 🚲💨 Hey, hey, hey! Vergessen Sie nicht, den Bremsen etwas Liebe zu schenken! Gut funktionierende Bremsen sind der Schlüssel zur Verkehrssicherheit. Als Erstes sollten Sie die Bremsbeläge auf den Bremsschuhen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch genug Fleisch haben. Wenn Sie die Querrillen nicht mehr erkennen können, ist es höchste Zeit für einen Austausch. Die Bremsen sollten sich leicht betätigen lassen, ohne zu klemmen oder ohne dass sie sich weigern, sich wieder zu öffnen, ohne an der Felge zu schleifen. Beim Ölen der Bremszüge ist es wichtig, darauf zu achten, dass kein Öl auf die Beläge oder Felgen gelangt. Bei Scheibenbremsen sollten Sie sicherstellen, dass sie noch gerade ausgerichtet sind und nicht wie eine Pommes frites verölt sind. Bei hydraulischen Bremsen ist es ratsam, sie zu entlüften oder bei Bedarf mit frischer Bremsflüssigkeit zu befüllen. Schaltung-Bleuchtung-Klinge-Speichen Schaltung - Beleuchtung - Klingel - Speichen Mit einer kleinen Testfahrt können Sie prüfen, ob die Schaltung einwandfrei funktioniert und sie leichtgängig schaltet. Dabei darf die Kette weder springen noch schleifen. Wenn dies nicht der Fall ist, muss die Schaltung neu eingestellt werden, was am besten eine Fahrradwerkstatt Ihres Vertrauens durchführen sollte. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Vorderbeleuchtung und Rückstrahler funktionieren und die jeweiligen Reflektoren noch gut erkennbar und vorhanden sind. Besonders gern verabschieden sich die Reflektoren in den Pedalen. Auch die Klingel sollte noch wahrnehmbar sein und nicht fest gerostet sein, deshalb überprüfen Sie auch diese. Sie sollten auch nicht vergessen, die Einzelteile Ihres Fahrrades auf Festigkeit zu überprüfen, was Sie mit Nachziehen der Schrauben ganz einfach erreichen. Auch die Speichen der Laufräder sollten Sie überprüfen, ob sie alle gut gespannt sind und keine "Acht" in einem der Laufräder ist. Wenn das der Fall sein sollte, sollten Sie eine Fahrradwerkstatt aufsuchen, da es für den Laien sehr schwierig ist diesen Fehler zu beheben. 1/6

  • Der Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer | Vagabundo

    Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer Wow, der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer ist einfach unglaublich! Nur 2,3 % sind Landfläche, der Rest ist das faszinierende Wattenmeer. Seit 1985 existiert dieser atemberaubende Nationalpark und hat sich im Jahr 1999 auf eine Gesamtfläche von 441.500 Hektar erweitert. Hier werden Schweinswale, Seehunde und Kegelrobben geschützt, aber auch Lachmöwen, Grünschenkel und Säbelschnäbler haben hier ihr Zuhause. Leider sind die Bestände einiger Arten rückläufig, aber es gibt noch so viele weitere faszinierende Lebewesen, wie Wattwürmer, Krebse und Fische, insgesamt 3.200 Tierarten im Nationalpark. Ein ganz besonderes Naturschauspiel ist der Hallig Flieder, der die Wiesen in ein Lilianes Blütenmeer verwandelt. Dieser Nationalpark an der Westküste Schleswig-Holsteins ist der größte in ganz Mitteleuropa. Hier treffen zweimal am Tag Meeresboden und Horizont aufeinander, unterbrochen von Phasen, in denen die Nordsee bis an die Deiche strömt. Einfach faszinierend! 1/5 Die verrückte Geschichte Vor langer, langer Zeit war die ganze Gegend hier von riesigen Eisblöcken bedeckt - ja, da war wohl jemand etwas zu großzügig mit dem Gefrierfach! Dann, als es langsam wärmer wurde, fing das Eis an zu schmelzen und das Meer stieg an - hoffentlich hatten die Fische Schwimmflügel! Die Sedimente im Wasser setzten sich an den flachen Küsten ab, und voilà, das Watt war geboren! Die Landschaft vor der Westküste von Schleswig-Holstein ist also nicht nur ein hübsches Bild, sondern auch das größte Wattgebiet der Welt - da hat sich Mutter Natur aber ordentlich ausgetobt! Und hey, es ist einer der wenigen Orte in Europa, wo die Natur noch ungestört Party machen kann, ohne vom Menschen gestört zu werden. Die Vögel lieben es hier so sehr, dass sie sich 1985 gedacht haben: "Hey, lasst uns hier ein Nationalpark-Reservat gründen!" Und dann, als ob das noch nicht genug wäre, hat die UNESCO 2009 beschlossen, dass das Wattenmeer ein Weltnaturerbe ist - da hat sich die Natur aber ordentlich ins Zeug gelegt, um diesen Titel zu bekommen! Im Nationalpark gilt die goldene Regel: "Lass die Natur einfach Natur sein!" Keine Windräder, keine Partys, nur Natur pur! Das Gebiet wurde in zwei Zonen aufgeteilt: Zone 1 ist wie eine exklusive VIP-Lounge, die man nur mit einer speziellen Führung betreten darf, und Zone 2 ist so etwas wie der gemäßigte Bereich, wo man ein bisschen wirtschaftlich herumwirtschaften kann, aber nicht zu wild, versteht sich - schließlich wollen wir ja nicht, dass die Fische sich beschweren! Die Nordseeküste ist einfach fantastisch! Der Meeresboden neigt sich nur leicht, aber der Tidenhub ist zwischen 1,50 und 3,70 Meter - aufregend, oder? Sylt hat die niedrigsten Werte im Norden und die höchsten im Süden - spannend! Bei Flut werden große Bereiche überspült, aber bei Ebbe trockengelegt - ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Nationalpark besteht zu zwei Dritteln aus Wasser und wird periodisch überflutet - wie aufregend! Nur ein kleiner Teil zeigt sich ständig als Land - so spannend! Der Nationalpark umgibt größere Inseln wie Pellworm und Nordstrand - einfach atemberaubend! Die Absicherung vor Sturmfluten ist eine riesige Herausforderung - aber wir sind bereit, sie anzunehmen! Wandertouren im Nationalpark Hey hey, liebe Familien! Bereit für ein wildes Abenteuer auf hoher See? Wir reden hier nicht von einem langweiligen Spaziergang, nein nein! Wir reden von Fahrten zu den Seehundbänken, Seetierfahrten und sogar Kreuzfahrten durch die Insel- und Halligwelt zwischen Nordstrand und Sylt! Ahoy, Matrosen! Und für diejenigen, die es lieber etwas gemütlicher mögen, wie wäre es mit einer Fahrt auf einem Krabbenkutter? Nur etwa 2 Stunden lang, aber voller Spaß und Krabben! Die Infostelle des Nationalparks bietet auch geführte Wanderungen an. Von Wattwanderungen bis hin zu thematischen Führungen zur Tier- und Pflanzenwelt ist alles dabei. Und für die Abenteurer unter euch: Wie wäre es mit einer Wanderung in den Dünen bei Sonnenuntergang oder sogar bei Vollmond? Klingt nach einem Naturerlebnis, das ihr nicht verpassen wollt! Checkt alles aus auf www.adler-schiffe.de , www.eilun.de und www.nordsee-naturerlebnis.de . Viel Spaß und Ahoi! 🌊🦀🌙 Sonne, Wasser, Strand - das sind die drei magischen Worte für die epische Rundwanderung um die Hörnum-Odde an der Spitze von Sylt. Dieses Abenteuer dauert ungefähr so lange wie eine gute Mittagspause und führt dich durch die majestätische Dünenlandschaft und entlang des wogenden Meeres. Der Startpunkt ist der Hafen von Hörnum, von dort geht es in Richtung Leuchtturm und dann immer der Nase nach am Strand entlang. Und für diejenigen, die sich nach noch mehr Action sehnen, gibt es den 40 Kilometer langen Nordseeküsten-Radweg von Büsum nach St. Peter-Ording, der die Schönheit des Weltnaturerbes Wattenmeer enthüllt. Auf dem Weg wirst du das imposante Eidersperrwerk passieren können (wenn du Lust hast, schau doch mal auf www.wsv.de vorbei), bevor du die Halbinsel Eiderstedt erreichst. Dein Ziel: St. Peter-Ording, wo dich ein endloser Strand und die berühmten Pfahlbauten erwarten. Also schnapp dir deine Wanderschuhe und lass uns diese Abenteuerreise starten! 🚶🏖️ Verpasse nicht die Chance, von Stucklahnungshörn und Schlüttsiel auf dem Festland abzuhauen und dich auf ein wildes Abenteuer auf den Halligen zu begeben! Hier werden Halligtörns nach Langeneß, Nordstrandischmoor, Gröde oder Hooge angeboten - die perfekte Gelegenheit, einen Einblick in das Leben auf diesen schrulligen Inseln zu bekommen. Auf diesen Fahrten gibt es sogar Bestimmungsfang! Stell dir vor, mit dem Netz an Bord zu fischen, was normalerweise im Verborgenen bleibt - und dann wird es einfach wieder in die Nordsee geworfen. Ein echtes Drama für die Fische! Und wenn du dich weiter nach Norden wagst, erwartet dich die 38,5 km lange Insel Sylt - ein Ort, an dem du die Natur in all ihrer Pracht erleben kannst. Am besten erkundest du die verschiedenen Naturräume wie Strände, Dünen, Kliffs, Salzwiesen und Heidelandschaften mit dem Fahrrad. In Kampen kannst du alles finden, was Sylt so besonders macht - und nur drei Kilometer nördlich davon liegt die Kampener Vogelkoje, wo du alles über die gefiederten Bewohner des Watts und der Salzwiesen von Sylt erfahren kannst. Die Uwe-Düne im Westen von Kampen ragt stolze 52,5 m in die Höhe und bietet von der Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick. Auf dem Weg nach Südosten erreichst du hinter dem malerischen Keitum das Morsum-Kliff, das mit seinen bunten Sedimentschichten beeindruckt. Seine geologische Struktur ist so einzigartig, dass sie Europa sprachlos macht - eingebettet in eine Landschaft, die einfach nur wow ist! Na, wer hat Lust auf ein Abenteuer auf der einzigen deutschen Hochseeinsel, Helgoland? Packt eure Seesäcke und macht euch bereit für die wilde Fahrt von Büsum aus (nur von ende März bis Oktober, sorry Wintermuffel!). Dort erwartet euch die Lange Anna, die aussieht, als hätte sie zu viel Spaß gehabt beim Felsformen. Und haltet eure Kameras bereit für den Lummensprung in der zweiten Junihälfte - die Trottellummen-Küken zeigen euch, wie man stilvoll von einer Klippe ins kühle Nass springt. Wer braucht schon einen Fallschirm, wenn man Nordseewellen haben kann? Mehr Infos gibt's auf www.helgoland.de - schaut vorbei und lasst euch überraschen! Wattwanderung - Was ist erlaubt? Was muss ich beachten? Vielleicht die Socken nicht vergessen, falls es doch etwas nass wird! Wattwanderung im NP Schleswig-Holsteinischen-Wattenmeer 1/1 Im verrückten Tanz der Gezeiten verbirgt sich ein magischer Zauber. Das Wattenmeer ist wie ein riesiges Planschbecken, das sich ständig zwischen Ebbe und Flut hin und her bewegt - eine Art Natur-Schaukel, die das Leben in diesem verrückten Schutzgebiet beeinflusst. Der Nationalpark erstreckt sich von der deutsch-dänischen Seegrenze im Norden bis zur Elbmündung im Süden. Die Landschaft erstreckt sich im Norden bis nach Amrum und zur Zwölfmeilengrenze, südlich davon bis zur Dreimeilengrenze. An Landseite wird das Ganze meist von Landstreifen oder Deichen begrenzt. Die großen Inseln wie Sylt, Amrum, Föhr und Pellworm sowie die fünf Halligen Oland, Langeneß, Gröde, Hooge und Nordstrandischmoor haben hier nichts zu melden. Aber die unbewohnten Halligen wie Norderoog und Sandbänke gehören zum verrückten Schutzgebiet dazu. Zusammen mit den nordfriesischen Halligen bildet der Nationalpark das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - ein wahrhaft wildes und witziges Biotop! Die verrückte Vogelwelt im Nationalpark Hey Leute, wisst ihr was? Das Wattenmeer ist der ultimative Hotspot für Vögel in Europa! Hier treffen sich jedes Jahr rund 2 Millionen gefiederte Freunde, als ob sie auf einer riesigen Vogel-Party wären. Aber hey, nur ein kleiner Teil von ihnen entscheidet sich, hier eine Familie zu gründen. Die meisten Vögel machen nur einen Zwischenstopp, bevor sie weiterziehen. Sie nutzen die reichhaltige Auswahl an Leckereien, um sich für ihre epischen Flüge von bis zu 5.000 Kilometern in die arktischen Regionen fit zu machen. Und wisst ihr was? Einige von ihnen sind so verliebt in das Wattenmeer, dass sie hier sogar ihren Winterurlaub verbringen. Das bedeutet, dass ihr das ganze Jahr über die Chance habt, diese gefiederten Freunde zu beobachten. Die besten Zeiten dafür sind im Frühling und Herbst, besonders während der Flut, wenn die Vögel sich auf den Salzwiesen vor den Deichen versammeln. Also, schnappt euch eure Ferngläser und lasst uns diese gefiederten Partygäste in Aktion sehen! 🐦🎉 Wow, hast du gewusst, dass westlich von Sylt im Jahr 1999 das erste Walschutzgebiet Europas eingerichtet wurde? Dort tummeln sich die faszinierenden Schweinswale! An einem ruhigen Tag kannst du mit etwas Glück von den Inseln aus einen Blick auf sie erhaschen. Diese Meeressäugetiere tauchen nur kurz zur Oberfläche, atmen ein und verschwinden dann wieder für bis zu sechs Minuten unter Wasser. Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von bis zu 22 km/h schwimmen sie knapp unter der Wasseroberfläche, meist alleine oder paarweise, nur selten in größeren Gruppen. Obwohl sie zu den kleinsten Walarten gehören, sind sie faszinierende Wesen! Ihre Kommunikation erfolgt durch Klick- und Pfeiftöne. Und hast du schon einmal vom Wattwurm gehört? Er ist wohl einer der bekanntesten Bewohner des Watts und lebt in U-förmigen Röhren, nur selten verlässt er sein gemütliches Zuhause. Der rotbraune bis grünliche Wattwurm filtert Bakterien, Algen und andere organische Substanzen aus dem Sand, den er durch Ausstülpen seines Rüssels am Eingang der Röhre aufnimmt. Dieser fleißige Wurm hinterlässt kringelige Kothaufen, die bei Ebbe das gesamte Watt überziehen und Wattvögel anlocken, die neugierig in die Röhre picken. Ein faszinierender Kreislauf des Lebens im Wattenmeer!

  • Clever Fit mit Nordic Walking | Vagabundo

    Steigern Sie Ihre Fitness mit Nordic Walking Machen Sie es langsam und bewegen Sie sich – Denken Sie daran, die Schildkröte gewinnt das Rennen! Kommen Sie in Topform, ohne ins Schwitzen zu kommen. Schlendern Sie einfach gemütlich ins Fitness-Studio, als ob Sie einen gemütlichen Spaziergang im Park machen würden. Die Entstehungsgeschichte von Nordic Walking Das unglaublich faszinierende Stockgehen, auch bekannt als Sauvakävely, wurde in den glamourösen 30er Jahren des letzten Jahrhunderts von den genialen Trainern der finnischen Skilanglaufmannschaft ins Leben gerufen! Sie schickten die finnischen Skilangläufer im Sommer - ohne Ski - auf die schneelosen Loipen, um die Welt mit ihrer bahnbrechenden Idee zu beeindrucken. Und dann, 1998, durch das unglaubliche Engagement von zwei leidenschaftlichen finnischen Studenten, die ihre Diplomarbeit darüber verfassten und diese der Sportartikelindustrie präsentierten, wurde das atemberaubende Nordic Walking geboren! Sogar hier in Deutschland gewinnt die Bewegung mit zwei Stöcken immer mehr begeisterte Anhänger für das ultimative Ganzkörpertraining! Es ist einfach nicht zu stoppen und überholt langsam, aber sicher das Joggen. Eine wahre Revolution bahnt sich in der Wellness-Gesellschaft an! Und warum das alles so aufregend ist, werde ich Ihnen auf dieser Seite mit Begeisterung näherbringen! Nordic Walking Ausrüstungstipps Clever Fit für Nordic Walking Einsteiger Nordic Walking ist der wahre Champ unter den Sportarten! Warum? Weil du hier nicht dein Sparschwein plündern musst, um mitzumachen. Vergiss die teuren Gadgets – alles, was du brauchst, sind deine coolen Kicks und zwei stylishe Stöcke. Und hey, wenn du es richtig krachen lassen willst, hol dir doch gleich die neuesten Nordic Walking Sneaker im Sportladen. Wasserdichtes Obermaterial inklusive, versteht sich! Die Vorteile des Nordic Walking Entschleunigt bewegen, ist das ideale Ausdauertraining für jede Altersgruppe. Ob Sie noch nie Sport getrieben haben oder Profi sind - Nordic Walking gewinnt immer mehr Fans hierzulande. Zum einen bietet das flotte Gehen den Vorteil, dass es eine super praktische Sportart ist und kinderleicht auszuführen. Schließlich sind wir seit dem Krabbeln im Gehen Weltmeister. Nordic Walking lässt sich mühelos, selbst in den vollsten Terminkalender quetschen. Du musst dafür nicht in fancy Sportstudios gehen oder Vereinsmitglied werden. Du kannst sofort loslegen, alleine oder mit deinen Walk-Buddys. Nordic Walking wird als Geheimelixier für Herz und Gefäße gehandelt, damit bleibst du fit. Es hat eine ganze Menge positiver Effekte, die deinem Herzen schmeicheln und deine Blutbahnen happy machen. Beim Nordic Walking werden etwa 90 % der ca. 700 Muskeln unseres Körpers zum Tanz gebeten. Dank des intensiven Arm-Einsatzes werden sogar die nervigen Verspannungen, vor allem im Nacken- und Schulterbereich, vertrieben. Da es beim Nordic Walking keine Flugphase und Hüpfer wie beim Joggen gibt, werden deine Gelenke spürbar weniger gestresst. Die Stöcke geben deinen Gelenken sogar nochmal extra 30 % Entlastung. Auch wenn die Anstrengung nicht so hoch ist wie beim Joggen, verbrennt dein Körper immer noch etwa 500 Kilokalorien pro Stunde. Let's walk it out! Nordic Walking ist einfach der Hammer! Es pumpt nicht nur deine Lungen auf, kurbelt deinen Stoffwechsel an und pusht dein Immunsystem, nein, es ist auch noch super günstig und du kannst es überall und jederzeit machen. Die Bewegungen sind so sanft, dass deine Bänder und Sehnen vor lauter Glück anfangen, sich elastischer und widerstandsfähiger zu fühlen. Deshalb ist Nordic Walking perfekt für alle, die mit Knie-, Hüft- und Rückenproblemen zu kämpfen haben. In Finnland, wo 1 Million von 5 Millionen Einwohnern Nordic Walking betreiben, haben sie sogar spezielle Strecken: Die Pururata sind Wege, die mit Rindenmulch oder Sägespänen bedeckt sind. Die Finnen walken etwa 3 Stunden pro Woche. Wir Deutschen schaffen gerade mal 1,2 Stunden, aber wir holen auf wie die Profis! Es stimmt zwar, dass Nordic Walking besonders für ältere Leute und Sporteinsteiger geeignet ist, aber das Märchen von der faulen und schwachen Ausrede zieht nicht mehr. Kein anderer Sport hat so einen krassen Trainingseffekt wie Nordic Walking, denn hier sind richtig viele Muskeln im Einsatz. Die Muskeln an den Oberschenkeln, Waden, Rücken und Po werden beim Walken ordentlich gefordert. Dank der Stöcke kommen auch alle Muskeln im Oberkörper in Schwung. Das bedeutet mehr Energieverbrauch und bye-bye überflüssige Pfunde! Und wenn du dich nach einer langen Krankheit oder Verletzung langsam wieder fit machen willst, gibt es einfach nichts Besseres als Nordic Walking. Und als wäre das nicht schon genug, entspannt es Körper und Seele nachhaltig, macht dich stressresistenter und trägt so zu einer umfassenden Erholung bei. Boom! 1/9 Clever Fit für Nordic Walking Einsteiger Clever Fit für Nordic Walking Einsteiger Na, na, na, da haben wir ja schon die heißeste Frage des Universums: Kann man für Nordic Walking auch Skistöcke verwenden? Trommelwirbel bitte … Tadaaa! Die Antwort lautet: Nein, nein, nein! Skistöcke haben einfach nicht den schicken Schlaufen-Style, den man für das ultimative Nordic Walking-Erlebnis braucht. Wenn du also wie ein Profi durch die Gegend walken willst, kommst du um echte Nordic Walking Stöcke nicht herum! Ein bisschen Armschwung hier, eine Prise Grifftechnik da - und schwupps, bist du der King oder die Queen des Nordic Walkings! Keine Panik, das kriegen selbst die schrägsten Vögel hin. Nach ein paar Runden hast du den Dreh raus. Starte mit einem eleganten Einstieg in die Schlaufen deiner Stöcke, dann ab die Post! Spaziere locker vor dich hin, lass deine Arme im Takt schwingen und die Stöcke machen den Rest. Halt die Arme schön nah am Körper und dann … zack, zack, zack! Vergrößere deine Schritte, schwinge deine Arme und setz die Stöcke ein wie ein Profi auf der Bühne! Auf geht's, Frischlinge! Als Neuling(e) im Nordic Walking solltet ihr unbedingt die A.L.F.A.-Technik beachten. Die Buchstaben stehen für die richtige Körperhaltung und Bewegungsart. A-aufrechte Körperhaltung, l-langer Arm, f-flacher Stock, A-angepasste Schrittlänge Fitnessstudio, Natur, rein in die Sportklamotten, die Stöcke geschnappt und ab nach draußen in die Wildnis. Über Wiesen hüpfen, durch Wälder spazieren und frische Luft inhalieren, die Natur mit all ihren Macken erleben. Die Sonne auf der Haut spüren oder den Wind um die Nase wehen lassen, all das und mehr erwartet euch beim Nordic Walking. Es gibt nichts Gesünderes als Bewegung an der frischen Luft, unsere Lunge pumpt dabei etwa 80-100 Liter Luft pro Minute, im Büro dagegen nur 7-8 Liter Luft pro Minute. Euer Körper und eure Seele profitieren von dieser Sauerstoffdusche. Sonnenschein bringt gute Laune und stärkt euer Herz, denn die UV-Strahlen kurbeln das Herz-Kreislauf-System an und es wird das Glückshormon Serotonin und Vitamin D3 produziert. Richtiges Aufwärmen vor dem Nordic Walking: Bevor ihr euch in eine Sportart stürzt, ist das Aufwärmen super wichtig, auch vor dem Nordic Walking! Das Aufwärmen sorgt dafür, dass die Durchblutung in Schwung kommt und die Muskeln für das anstehende Training bereit sind. Dehnen entspannt die Muskeln und hat positive Auswirkungen auf euren Körper. Aufgewärmte Muskulatur ist widerstandsfähiger, geschmeidiger und besser mit Sauerstoff versorgt. Eure Sehnen und Bänder werden elastischer und die Gelenke werden durch die Ausschüttung von Gelenkflüssigkeit (Synovia) schon vor der Belastung geschmiert. Wenn euer Körper vorgewärmt ist, sind die Muskeln entspannt und führen die Bewegungen korrekt aus. Armkreisen - Mach die Welle mit deinen Armen! Stell dir vor, du bist ein Windmühlen-Champion und lass deine Arme in großen Kreisen tanzen. Ob synchron oder chaotisch - Hauptsache, dein Schultergürtel hat Spaß dabei, sich zu lockern! 🌀 Zauberhaftes Stöckchen-Drehen: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein majestätischer Tanzbär, mit Beinen so weit auseinander wie der Äquator! Nun schnappen Sie sich zwei magische Stöcke und verstecken Sie diese hinter Ihrem königlichen Rücken. Heben Sie die Stöcke auf Hüfthöhe und halten Sie die Zauberenden fest. Jetzt drehen Sie Ihren königlichen Oberkörper wie ein Wirbelwind abwechselnd nach links und rechts. Auf diese Weise zaubern Sie Leben in die Muskeln Ihres königlichen Oberkörpers! Hampelmann: Okay, jetzt mal so richtig entspannt hinstellen, als ob du gerade vor der schwersten Entscheidung deines Lebens stehst - und dann … HOPSA! Spring mit beiden Beinen nach außen wie ein Frosch auf einem heißen Stein, aber denk dran, nicht zu lange zu verweilen, denn du bist schließlich kein Frosch, oder? Die Arme sollen sich fühlen wie zwei aufgeregte Partygäste, die ihre Hände in die Luft werfen, als ob sie gerade den Jackpot geknackt hätten. Und vergiss nicht, ein bisschen Schwung in die Sache zu bringen, sonst sieht das Ganze aus wie ein schlafender Marienkäfer auf einem Blatt. Let's dance, Baby! 🕺 Der funky Tanz der Stockenten: Halten Sie Ihre Stöcke fest wie Mikrofone und rocken Sie den Boden! Beginnen Sie mit einem Schritt nach vorn mit dem linken Bein, während Sie Ihre Knie beugen. Dann wechseln Sie und zeigen Sie dem Boden, was Sie draufhaben, mit dem rechten Bein. Wiederholen Sie diesen verrückten Moves mehrmals, um Ihre Bauchmuskeln zum Grooven zu bringen! 🦆💃 Die richtige Technik und Bewegungsablauf, wenn du dich beim Skilanglauf austobst, wirst du beim Nordic Walking keine Probleme haben. Selbst für Anfänger und Tollpatsche ist das nordische Gehen ein Kinderspiel. Damit du das volle Potenzial des Nordic Walking ausschöpfst, sollten Neulinge besonders darauf achten, von Anfang an den richtigen Takt und die Moves von Nordic Walking zu meistern. Bevor du nach den Stöcken greifst, solltest du dich beim Gehen selbst beobachten. Du wirst feststellen, dass sich immer das rechte Bein und der linke Arm oder das linke Bein und der rechte Arm gleichzeitig nach vorne bewegen. Dieser natürliche diagonale Tanz, auch bekannt als "Kreuzgang", ist ein Must-have beim Nordic Walking. Wenn du deine Schrittlänge vergrößerst und mit den Armen wilder schwingst, trainierst du schon mal die Basics für die richtige Technik beim Nordic Walking. Nordic Walking ist so easy. Trotzdem solltest du von Anfang an auf ein paar grundlegende Moves achten. Wenn du das beherzigst, wirst du im Nu einen fließenden Bewegungsablauf draufhaben. Wenn du den Kreuzgang im Schlaf beherrschst, kannst du dich dann mit ein paar weiteren Details beschäftigen. Deine Arme sollten immer eng am Körper bleiben und parallel schwingen. Natürlich gegenläufig. Die Intensität der Armschwünge bestimmt später auch die Bewegung deines gesamten Unterkörpers, denn je wilder der Armschwung, desto länger der Schritt. ​ Widme dich deinen Füßen Beobachte, was mit deinen Füßen so abgeht. Bei jedem Schritt setzt du zuerst die Ferse auf, der Rest des Fußes folgt dann. Der Abstoß mit einem Fuß erfolgt kraftvoll über den Ballen und die Zehen. Deine Beinrückseite, dein Po und dein Oberkörper sollten eine gerade Linie bilden. Das bringt Schwung in deine Schritte. Die Stärke des Abstoßens hängt natürlich davon ab, wie stark deine Beinmuskulatur ist. Wenn du den Kreuzgang, den Armschwung und das aktive Abrollen drauf hast, fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten zum perfekten Nordic Walking. Achte auch immer darauf, dass dein Knie beim Aufsetzen des Fußes nie durchgestreckt ist. Durchgestreckte Knie sind ein häufiger Fehler. Das schont deine Knie und dämpft den Aufprall beim Fußaufsetzen. Gilt auch für dein hinteres Knie beim Abdrücken. Vergrößere langsam deine Schritte und achte weiterhin auf das aktive Abrollen deiner Füße. Wenn die Stöcke ins Spiel kommen, wird aus Gehen das typische Nordic Walking-Flair. Dein Oberkörper und deine Hüfte schwingen im Takt und harmonisch in entgegengesetzte Richtungen. Die Stöcke machen deine Arme zu zusätzlichen Beinen. Stockentertainment: rechter Fuß, linker Stock, linker Fuß, rechter Stock. Hierbei ist es wichtig, dass Sie den Stock nicht als Mikrofon verwenden, auch wenn der Drang dazu groß ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arm nicht nur für Selfies, sondern auch für die richtige Bewegung gebeugt ist. Beim Zurückschwingen können Sie gerne eine Hand öffnen, aber bitte keine Showeinlage mit Jonglierbällen einbauen. Denken Sie daran, kein Hohlkreuz zu machen - es sei denn, Sie üben für einen Limbo-Wettbewerb. Ziehen Sie Ihre Schultern nach hinten und unten, aber nicht so sehr, dass Sie aussehen wie ein aufgeplusterter Pfau. Dadurch vermeiden Sie nicht nur eine verkrampfte Gehweise, sondern auch, dass Ihre Schultern als Ohrenwärmer enden. Und vergessen Sie nicht, Ihren Blick nach vorn zu richten, denn der Boden hat nichts Neues zu erzählen! Wenn Sie die Bewegungen am Anfang übertreiben, wird es vielleicht lustig aussehen, aber es hilft Ihnen, den Ablauf besser zu verinnerlichen. Und nehmen Sie sich Zeit beim Erlernen, damit Sie später die Bewegungen so effektiv wie möglich ausführen können. So stellen Sie sicher, dass Ihre Gelenke nicht nur geschont, sondern auch unterhalten werden. Die am häufigsten gemachten Spaßbremsen, um den optimalen Trainingseffekt zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Technik beherrschen. Eine falsche Haltung, ein schlechter Rhythmus oder eine verkrampfte Stockhaltung könnten Ihren sportlichen Erfolg sabotieren. Die positive Wirkung auf Ihre Gesundheit könnte dann in die Flöte gehen. Wenn Ihre Arme nicht weit genug nach hinten gehen, wird Ihre Armmuskulatur nicht intensiv genug aktiviert und Ihre Brustwirbelsäule wird nicht genug zum Discofox aufgelegt. Optimieren Sie es, indem Sie den Arm so energisch nach hinten schieben, dass er beinahe ein Selfie vom Rücken macht. Wenn der Stock fast gerade vor Ihrem Oberkörper aufsetzt, wird die Kraftwirkung nach hinten gemindert und die rückwärtige Muskulatur fühlt sich vernachlässigt wie ein vergessenes Haustier. Gehen Sie eine Weile mit geöffneten Händen, um ein Gespür für die natürliche Stockstellung zu entwickeln - vielleicht finden Sie sogar ein verlorenes Paar Handschuhe. Wenn Sie den Stockgriff fest umklammern, wird kein Muskel-Rave-Effekt erzeugt. Die gewünschte Verbesserung Ihrer Durchblutung bleibt aus und es könnten sich Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich breitmachen. Wenn die Schrittfolge nicht stimmt, also das linke Bein und der linke Arm bzw. das rechte Bein und der rechte Arm gleichzeitig nach vorn bewegt werden, ist die Entlastung durch die Stöcke nicht optimal. Vergessen Sie für eine Weile den aktiven Stockeinsatz und lassen Sie die Stöcke einfach mitlaufen, während Sie sich fühlen wie ein Tanzbär im Urlaub. Die richtige, diagonale Bewegung, linkes Bein, rechter Arm - wird sich wie von selbst wieder einstellen, als ob Sie plötzlich auf einer unsichtbaren Slackline balancieren. 1/4 Nordic Walking Ausrüstung Die Richtige Nordic Walking Ausrüstung Nordic Walking ist der Hit! Warum? Weil du dir keine goldene Ausrüstung leisten musst, um damit anzugeben. Alles, was du brauchst, sind coole Treter und zwei stylische Nordic Walking Stöcke. In den Läden gibt's mittlerweile sogar spezielle Schuhe für dieses Trend-Hobby. Die sollten natürlich wasserfest sein, gute Dämpfung haben, stabil wie ein Baum sein und genug Platz für deine Zehen bieten - ja, die haben auch Ansprüche! Und vergiss nicht die Funktionsklamotten, die sind ein Muss für den Wohlfühlt-Look. Keine Sorge, zwischen Frostbeulen und Schweißausbrüchen liegt nur ein winziger Temperaturbereich - so um die 37 Grad Celsius. Baumwolle? Nein, danke! Die saugt sich voll, quillt auf und hält deine Haut in einer feuchten Umarmung gefangen. Wer will das schon? TrailBuddy Wanderstöcke - Teleskop Walking Stöcke für Damen & Herren - Ausziehbar 62-137cm - Ultraleichte Trekkingstöcke aus 7075 Aluminium - 1 Paar Hey, du hast die Nordic Walking Stöcke! Die sollten so leicht sein wie eine Feder, aber stabil wie ein Fels, um Erschütterungen zu schlucken, als wären sie auf einem Trampolin gelandet. Carbon-Stöcke sind die Stars hier - leicht, robust und machen keine Zicken. Mit den Handschlaufen kannst du die Stöcke führen, ohne sie festzuklammern wie dein Lieblingsplüschtier. Kein Stress, kein Drama - deine Gelenke werden es dir danken. Aluminiumstöcke sind, schwerer, weniger stabil und machen mehr Krach als deine Nachbarn beim Karaoke. Ob Aluminium oder Carbon, am Ende des Tages ist es wie die Wahl zwischen Salz und Pfeffer - kaum ein Unterschied. Mein Geheimtipp: Gönn dir Stöcke aus einer wilden Mischung von Materialien, wie einer Party im Alu-Carbon-Mix. Die Schlaufen sind das Sahnehäubchen auf deinen Stöcken - bequem wie Pantoffeln, verstellbar wie deine Lieblingshose nach dem Weihnachtsessen. Keine Blasen, kein Stress - einfach nur pure Freude beim Nordic Walking. Deine Blutzirkulation sagt danke, dass du nicht mehr über den Verlust deines Stocks nachts wach liegst. Griffe und Schlaufen sind wie Schneeflocken - einzigartig und immer für eine Überraschung gut. 2 Paar Gummipuffer * Für Asphalt und Stein * Praktischer Padhalter damit die Pads nicht verloren gehen Die verrückte Welt der Stockspitzen sollte eigentlich ein Kinderspiel sein, schließlich muss man je nach Gelände die richtige Spitze parat haben. Es gibt Stahlspitzen, die so scharf sind, dass sie sogar ein Steak schneiden könnten, und dann gibt es die, die aussehen wie kleine Schuhe mit Tellerkanten. Stahlspitzen sind perfekt für Schotter und lockeren Boden, aber wenn du eher auf Asphalt unterwegs bist, sind Asphalt-Pads deine besten Freunde. Das sind sozusagen die High Heels für deine Stöcke, die du einfach über die Spitzen ziehst und voilà, du gleitest wie auf Wolken über den Asphalt. Und keine Sorge, die Pads machen nicht nur dein Gehen angenehmer, sondern verhindern auch, dass du wie eine Schlange auf Eis ausrutschst. Was die Länge betrifft, Nordic Walking Stöcke gibt es in allen Größen, von winzig bis riesig. Um die perfekte Länge zu finden, kannst du entweder deine Körpergröße mit 0,7 multiplizieren oder einfach im Stehen deine Arme winklig halten und schauen, ob die Stöcke den Boden berühren. Anfänger und Bergliebhaber bevorzugen eher kürzere Stöcke, während Profis lieber mit langen Stöcken herumfuchteln, um noch effektiver zu trainieren. Und vergiss nicht das Accessoire des Jahres: ein Basecap oder eine Trinkflasche für deine epischen Abenteuer. Ach ja, und bei den Socken solltest du darauf achten, dass sie nicht verrutschen - es sei denn, du bist ein Meister im Seitenwechsel. Dann empfehle ich dir Socken mit "rechts-links-Kennzeichnung", damit du nicht aus Versehen den linken Socken an den rechten Fuß ziehst und dich wie ein Anfänger fühlst. Und wenn du gerne im Dunkeln läufst, vergiss nicht dein Smartphone - für den Fall, dass du dich verletzt und nachts um Hilfe rufen musst. Man weiß ja nie, was die verrückte Welt der Stockspitzen noch so alles bereithält! 1/6

  • Der ultimative Leitfaden zu Isomatten | Vagabundo

    Der ultimative Leitfaden zu Isomatten Alles, was du über Isomatten wissen solltest! Hey du abenteuerlustiger Outdoor-Enthusiast! Eine Isomatte ist ein Must-Have für deine wilden Unternehmungen in der Natur. Welche Isomatte, die richtige für dich ist, hängt davon ab, ob du sie als bequemes Bett oder als fliegenden Teppich benutzen möchtest. Wenn du dich auf eine Trekkingtour begibst, dann ist das Packmaß und das Gewicht deiner Isomatte entscheidend - schließlich musst du sie ja selbst schleppen. Wenn du das ganze Jahr über draußen unterwegs bist, dann solltest du dich für eine Isomatte mit einem hohen R-Wert entscheiden. Am besten geeignet sind selbst aufblasbare Isomatten mit einer Mindeststärke von 3 cm. Wenn du ohne Zelt reist und unter freiem Himmel biwakierst, dann solltest du eine Isomatte mit einem widerstandsfähigen Boden wählen. Schließlich hat sie direkten Kontakt mit dem harten Boden da unten. Sie sollte einen R-Wert von mindestens 5 haben, um dir eine kuschelige Nacht zu bescheren. Beim Kauf solltest du unbedingt auf Qualität achten. Deine Isomatte sollte aus robustem Polyester mit einer TPU-Beschichtung bestehen - schließlich willst du nicht auf einem Luftballon schlafen. Die Größe der Liegefläche hängt natürlich von deiner Körpergröße ab. Für einen erholsamen Schlaf sollte die Matte etwa 10-20 cm länger sein als du. Ich empfehle Isomatten mit einer Mindestbreite von etwa 60 cm. Wenn du eine breitere wählst, erhöht das natürlich auch das Gewicht deiner selbst aufblasbaren Luxusmatratze. Aber hey, das Mehrgewicht kannst du an anderer Stelle sparen - schließlich ist guter Schlaf Gold wert und lässt dich am nächsten Tag frisch und munter die nächste Etappe deiner Abenteuerreise angehen. Gute Nacht und happy Camping! Inhalt : - Isomatten-Tipps - Auswahlkriterien von Isomatten - Selbstaufblasende Isomatte - Aufblasbare Isomatte - Schaumstoff Isomatte - Daunen gefüllte Isomatte - Was bedeutet der R-Wert? - Labortest von Isomatten Isomatten - Tipps Isomatte für das Camping mit Zelt: Für das Campen mit Zelt ist das Gewicht so unwichtig wie die Frage, ob ein Kaktus eine Umarmung braucht – Sie kommen schließlich in den meisten Fällen mit einem Auto oder einem anderen fahrbaren Untersatz an. Hier können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Komfort in vollen Zügen genießen. Pflege und Lagerung der Isomatte: Behandeln Sie Ihre selbst aufblasbare Isomatte wie eine Diva – immer im ausgerollten Zustand und mit offenem Ventil lagern. So kann die Luft zwischen Isomatte und Umgebung fröhlich hin und her flitzen und die Feuchtigkeit hat keine Chance, für schlechte Stimmung zu sorgen. Isomatten, die zu lange zusammengerollt bleiben, könnten am Ende sogar vergessen, wie man sich aufbläst. Keine gute Party, oder? Notfallset immer mit auf Tour nehmen! Besonders bei Trekkingtouren sollten Sie Ihr Notfallset wie Ihren treuen Begleiter immer an Ihrer Seite haben. Auch wenn Ihre Isomatte so widerstandsfähig ist wie ein Superheld, sind Sie mit dem Notfallset auf der sicheren Seite und können etwaige Schäden im Handumdrehen selbst reparieren. Ein echter DIY-Held in der Wildnis! Leider sind die perfekte Isomatte und der Komfort wie Katz und Maus – sie jagen sich immer ein bisschen, aber kommen nie so ganz zusammen. Deshalb ist der Kauf einer Isomatte oft wie ein Date mit einem Kompromiss zwischen Funktion und Gemütlichkeit. Isomaten Tipps Auswahlkriterien von Isomatten Wow, die Wahl der perfekten Isomatte ist entscheidend für ein fantastisches Outdoor-Erlebnis! Wenn du ein Rückenschläfer bist, kannst du ruhig eine dünnere Isomatte wählen, aber für Seitenschläfer empfehle ich definitiv eine dickere Variante. Denk daran, je höher der R-Wert, desto besser die Isolierung gegen Kälte! Robustheit und Langlebigkeit sind ein Muss, ebenso wie ein rutschfestes Obermaterial. Achte auch auf die Oberflächenstruktur - längs oder quer gestreifte Luftpolster? Probier unbedingt deine Favoriten im Laden aus, um sicherzustellen, dass sie allen Anforderungen standhalten, egal bei welchem Wetter du draußen unterwegs bist! Und wusstest du schon? Die klassischen rollbaren Schaumstoffmatten sind immer noch eine der günstigsten Optionen und bieten eine großartige Isolation, gepaart mit Robustheit und Leichtigkeit. Es gibt heutzutage für jede Vorliebe die perfekte Isomatte - also nichts wie los, finde deine Traum-Isomatte für unvergessliche Abenteuer in der Natur! Auswahlkriterien von Isomatten Savotta Isomatte Alpenwert® Isomatte Outdoor [Kleines Packmaß & Ultraleicht] Luftmatratze perfekt für Camping, Wandern, Backpacking UVM. - Schlafmatte aufblasbar Leibeitz Isomatte Camping Outdoor Luftmatratze Selbstaufblasend Isomatte Ultraleicht Aufblasbare Isomatte Faltbar Schlafmatte mit Kissen für Camping Outdoor Reise Wandern Human Comfort Luft Bett Chatou Isomatte Kasten Matratze Gäste 100% Baumwolle Lixada 190x57cm Camping Matte Ultraleicht Schaumstoff Camping Matte Sitz Faltbare Strandmatte Picknickmatte Isomatte Outdoor Matratze KFoam.es Viskoelastische Matratze für VW T4, T5, T6, T6.1 Multivan, California Beach, Caravelle, Transporter, Faltmatratze, Klappmatratze, Camper Van, Reisemobil 185x148x8cm Amazon Brand - Umi - Fitnessmatte Sportmatte Rutschfest Extra-Dick Yogamatte NBR Pilates Mat mit Tragegurt für Yoga Pilates Fitness Gymnastik Training 10mm NEOLYMP Fitnessmatte Schwarz – Extra Dicke Fitnessmatte für einen multifunktionalen Einsatz egal Indoor oder Outdoor für Workouts, Yoga oder Pilates inkl. E-Book mit Übungen Alu Isomatte Schaummatten Schlafmatte für Camping Isoliermatte Isolierdecke Faltbare Zeltmatte Bodenmatte Thermomatte Matte aus Aluminiumfolie Relefree Isomatte Outdoor 2 Personen 140x200 cm Größere Größen Aufblasbare mit Fußpresse und Kissen - Doppel Luftmatratze Camping Wasserdicht - Schlafmatte für Outdoor Wandern Backpacking Brace Master Isomatte Camping Selbstaufblasend, Luftmatratze Selbstaufblasend Isomatte Outdoor mit Fußpresse Pump, Ultraleicht Schlafmatte mit Kissen für Wandern, Outdoor, Backpacking, Grün outdoorer Trek Bed 5 - große Isomatte, selbstaufblasend, 5 cm, Schlafmatte für Zelt, Camping & Auto, XXL Isomatte - extra breit, lang & leicht The Future - Air Bender Light leichte Isomatte [recycelt] selbstaufblasend/self-Inflating, nachhaltig, klein und wetterfest Outdoor-Camping-matratze, 3cm dick, kleines Packmaß Savotta Isomatte Alpenwert® Isomatte Outdoor [Kleines Packmaß & Ultraleicht] Luftmatratze perfekt für Camping, Wandern, Backpacking UVM. - Schlafmatte aufblasbar Leibeitz Isomatte Camping Outdoor Luftmatratze Selbstaufblasend Isomatte Ultraleicht Aufblasbare Isomatte Faltbar Schlafmatte mit Kissen für Camping Outdoor Reise Wandern Human Comfort Luft Bett Chatou Isomatte Kasten Matratze Gäste 100% Baumwolle Lixada 190x57cm Camping Matte Ultraleicht Schaumstoff Camping Matte Sitz Faltbare Strandmatte Picknickmatte Isomatte Outdoor Matratze KFoam.es Viskoelastische Matratze für VW T4, T5, T6, T6.1 Multivan, California Beach, Caravelle, Transporter, Faltmatratze, Klappmatratze, Camper Van, Reisemobil 185x148x8cm Amazon Brand - Umi - Fitnessmatte Sportmatte Rutschfest Extra-Dick Yogamatte NBR Pilates Mat mit Tragegurt für Yoga Pilates Fitness Gymnastik Training 10mm NEOLYMP Fitnessmatte Schwarz – Extra Dicke Fitnessmatte für einen multifunktionalen Einsatz egal Indoor oder Outdoor für Workouts, Yoga oder Pilates inkl. E-Book mit Übungen Alu Isomatte Schaummatten Schlafmatte für Camping Isoliermatte Isolierdecke Faltbare Zeltmatte Bodenmatte Thermomatte Matte aus Aluminiumfolie Relefree Isomatte Outdoor 2 Personen 140x200 cm Größere Größen Aufblasbare mit Fußpresse und Kissen - Doppel Luftmatratze Camping Wasserdicht - Schlafmatte für Outdoor Wandern Backpacking Brace Master Isomatte Camping Selbstaufblasend, Luftmatratze Selbstaufblasend Isomatte Outdoor mit Fußpresse Pump, Ultraleicht Schlafmatte mit Kissen für Wandern, Outdoor, Backpacking, Grün outdoorer Trek Bed 5 - große Isomatte, selbstaufblasend, 5 cm, Schlafmatte für Zelt, Camping & Auto, XXL Isomatte - extra breit, lang & leicht The Future - Air Bender Light leichte Isomatte [recycelt] selbstaufblasend/self-Inflating, nachhaltig, klein und wetterfest Outdoor-Camping-matratze, 3cm dick, kleines Packmaß Savotta Isomatte Alpenwert® Isomatte Outdoor [Kleines Packmaß & Ultraleicht] Luftmatratze perfekt für Camping, Wandern, Backpacking UVM. - Schlafmatte aufblasbar Leibeitz Isomatte Camping Outdoor Luftmatratze Selbstaufblasend Isomatte Ultraleicht Aufblasbare Isomatte Faltbar Schlafmatte mit Kissen für Camping Outdoor Reise Wandern Human Comfort Luft Bett Chatou Isomatte Kasten Matratze Gäste 100% Baumwolle Lixada 190x57cm Camping Matte Ultraleicht Schaumstoff Camping Matte Sitz Faltbare Strandmatte Picknickmatte Isomatte Outdoor Matratze KFoam.es Viskoelastische Matratze für VW T4, T5, T6, T6.1 Multivan, California Beach, Caravelle, Transporter, Faltmatratze, Klappmatratze, Camper Van, Reisemobil 185x148x8cm Amazon Brand - Umi - Fitnessmatte Sportmatte Rutschfest Extra-Dick Yogamatte NBR Pilates Mat mit Tragegurt für Yoga Pilates Fitness Gymnastik Training 10mm NEOLYMP Fitnessmatte Schwarz – Extra Dicke Fitnessmatte für einen multifunktionalen Einsatz egal Indoor oder Outdoor für Workouts, Yoga oder Pilates inkl. E-Book mit Übungen Alu Isomatte Schaummatten Schlafmatte für Camping Isoliermatte Isolierdecke Faltbare Zeltmatte Bodenmatte Thermomatte Matte aus Aluminiumfolie Relefree Isomatte Outdoor 2 Personen 140x200 cm Größere Größen Aufblasbare mit Fußpresse und Kissen - Doppel Luftmatratze Camping Wasserdicht - Schlafmatte für Outdoor Wandern Backpacking Brace Master Isomatte Camping Selbstaufblasend, Luftmatratze Selbstaufblasend Isomatte Outdoor mit Fußpresse Pump, Ultraleicht Schlafmatte mit Kissen für Wandern, Outdoor, Backpacking, Grün outdoorer Trek Bed 5 - große Isomatte, selbstaufblasend, 5 cm, Schlafmatte für Zelt, Camping & Auto, XXL Isomatte - extra breit, lang & leicht The Future - Air Bender Light leichte Isomatte [recycelt] selbstaufblasend/self-Inflating, nachhaltig, klein und wetterfest Outdoor-Camping-matratze, 3cm dick, kleines Packmaß Selbstaufblasende Isomatte Selbstaufblasende Isomatten HiiPeak Isomatte Selbst aufblasend Ultraleicht für Outdoor Camping, Luftmatratze selbst aufblasend, kleines Packmaß Selbstaufblasende Isomatten enthalten offenzelligen Schaumstoff (Polyurethanschaum) im Inneren, der sich beim Ausrollen automatisch entfaltet und Luft in die Matte zieht. Ein geringer Nachblasaufwand ist erforderlich, um sie vollständig zu entfalten. Der Schaumkern wird in der Regel ausgestanzt, um Gewicht zu reduzieren, ohne dabei an Isolierfähigkeit einzubüßen. ​ Vorteile: Hoher Liegekomfort Meist mit angenehmem Stoff bezogen Robuster als aufblasbare Isomatten Nachteile: Größeres Packmaß Schwerer als aufblasbare Isomatten Muss entfaltet gelagert werden Aufblasbare Isomatte Aufblasbare Isomatte BESTIF Camping Isomatte aufblasbar Luftmatratze Outdoor Ultraleicht wasserdicht 190 x 58 x 5 cm kompakte Schlafmatte mit Kissen (Militär) Die aufblasbaren Isomatten müssen manuell aufgeblasen werden. Sie bestehen aus dünnen Nylon-Gewebe-Luftkammern, die je nach Bauart mit wärmeisolierenden Schichten ausgestattet sind. Diese Isomatten sind leicht, kompakt, geeignet für Seitenschläfer und einfach zu lagern. Allerdings sind sie weniger robust und erzeugen beim Bewegen Geräusche. Persönlich habe ich eine Isomatte mit einer Höhe von ca. 7 cm jahrelang genutzt, bis sie begann, über Nacht Luft zu verlieren, was besonders bei kaltem Wetter das Outdoor-Erlebnis beeinträchtigte. 1/5 Schaumstoff Isomatten Schaumstoff-Isomatten MFH Faltbare Thermomatte aus Spezialschaum Schaumstoff-Isomatten sind die Oldies, wenn es um Isomatten geht. Die EVA-Matten sind überall zu finden, in allen möglichen Materialien und Dicken. Die halten echt was aus, egal ob du durch Dornengestrüpp oder über scharfkantiges Geröll kriechst. Der einzige Haken? Diese Matte hat ein Packmaß, das größer ist als das Ego eines Grizzlybären! Im Flachland kein Ding, aber in den Bergen wird's zum Berg von einem Problem. Und mal ehrlich, etwas dünner könnten sie auch sein, nicht gerade das Kissen von Wolke Sieben. Aber hey, mit einer Wabenstruktur wird das Ganze etwas gemütlicher. Daunengefüllte Isomatte Daunen gefüllte Isomatten Entenflaumige Luftschlangen sind der Traum eines jeden Schlafenden, der gerne mal die Seiten wechselt und dabei nicht im Schlaf erstickt. Diese fluffigen Wunderwerke haben das perfekte Verhältnis von Gewicht zu Wärme (R-Wert) - wie ein flauschiges Kissen, das einen warm umarmt. Der einzige Haken an der Enten-Luftschlange ist, dass sie so nass werden kann, dass man am Ende einen Pumpsack oder sogar eine kleine Pumpe braucht, um sie wieder fluffig zu machen. Das bedeutet natürlich auch, dass man beim Wandern durch die wunderschöne Natur zusätzliches "Gewicht" mit sich herumträgt. Für die durchschnittlichen Wanderer, die nur normale Abenteuer erleben, ist diese Luftschlange vielleicht etwas übertrieben - es sei denn, du planst eine Expedition zum Nordpol bei minus 20 Grad Celsius! 1/3 Was bedeutet der R-Wert Was bedeutet der R-Wert? Der R-Wert bezeichnet den Wärmedurchgangswiderstand einer Isomatte, also ihre Fähigkeit zur Isolierung. Anhand des R-Werts lässt sich präzise der Temperaturbereich bestimmen, in dem die Isomatte effektiv eingesetzt werden kann, was die Auswahl und den Vergleich verschiedener Isomatten vereinfacht. Die Bestimmung des R-Werts erfolgt durch aufwendige Labortests. Die angegebenen R-Werte sind theoretisch und können in der Praxis stark vom individuellen Wärmeempfinden abweichen. Für Personen mit durchschnittlichem Wärmeempfinden sind diese Werte geeignet. Personen, die leicht frieren, sollten zu Isomatten mit höherem R-Wert greifen, während für kälteunempfindliche Personen eine Isomatte mit niedrigerem R-Wert ausreichend ist. Labortest von Isomatten Wie funktioniert der Labortest für Isomatten? Stellt euch vor, wie eine arme Isomatte zwischen einer heißen Platte und einer kalten Platte eingeklemmt wird - ja, genau wie ein Sandwich, aber ohne Käse! Das arme Ding muss so tun, als ob es auf einem warmen Körper und einem kalten Boden liegt. Dann wird gemessen, wie viel Energie benötigt wird, um die heiße Platte warmzuhalten. Das Ganze dient dazu, den mysteriösen R-Wert zu berechnen. Die Hersteller haben beschlossen, diesem spaßigen Spiel beizutreten und sind seit dem 01.01.2020 alle dabei. Keine Panik, wenn eure alte Isomatte mit einem R-Wert von 5 plötzlich nur noch einen R-Wert von 1 hat - es ist kein Hexenwerk! Die Unterschiede sind so klein, dass man sie fast mit der Lupe suchen muss. Die alten Testverfahren waren nicht falsch, sie wurden einfach nur etwas aufgepeppt. Jetzt sollten alle Hersteller auf dem neuesten Stand sein, damit eure Outdoor-Abenteuer bei jedem Wetter ein voller Erfolg werden! 1/4

  • Der Nationalpark Sächsische Schweiz | Vagabundo Outdoor Experte

    Der Nationalpark Sächsische Schweiz Im Nationalpark Sächsische Schweiz findet ein Umbau im Zeitraffer statt. Der Fichtenforst weicht einem Mischwald und selbst die bizarren Felsriffe sind im ständigen Wandel. Auf einer winzigen 9.350-Hektar-Wiesenfläche (na ja, winzig für Riesen vielleicht) breitet sich der Nationalpark Sächsische Schweiz aus, der im fernen Jahr 1990 aus dem Boden gestampft wurde. Dieser Park zieht Leute von überall her an, die gerne wandern (oder klettern, wenn sie mutig genug sind). Warum? Na ja, wegen dieser mega faszinierenden Landschaft des Elbsandsteingebirges mit seinen Felsnadeln, die so steil in die Luft ragen, dass sie fast den Himmel kratzen. Und nicht zu vergessen die wilde Tier- und Pflanzenwelt, die dort ihr Zuhause gefunden hat. Hier tummeln sich 16 verschiedene Fledermausarten und Vögel wie Eisvogel, Schwarzstorch, Habicht, Specht und der Uhu. Und haltet euch fest, es gibt sogar seltene Schlangen wie die Kreuzotter und Ringelnatter, die sich hier heimisch fühlen. Wer richtig viel Glück hat, kann vielleicht sogar einen scheuen Luchs oder Marder beim Versteckspiel beobachten. Und als wäre das nicht genug, könnt ihr auch noch coole Attraktionen wie die Festung Königstein, den Malerweg, den Lichtenhainer Wasserfall und die weltberühmte Bastei bestaunen. Kein Wunder, dass dieser Park zu einem der Lieblingsreiseziele der Deutschen geworden ist. Die Festung Königstein Eine der größten Bergfestungen in Europa. Inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg Mehr Infos findet ihr hier! 1/8 Naturparadies Elbsandsteingebirge Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist wie ein riesiges Puzzle aus Buchenwäldern und Felsformationen, das sich über 9.350 Hektar erstreckt. Es ist sozusagen das Wohnzimmer der Natur, in dem sie sich von ihren kleinen Wehwehchen erholt. Die Pflanzen und Tiere kämpfen tapfer zurück, als wären sie in einem Survival-Wettkampf, während sie gleichzeitig versuchen, sich an die verrückten Umweltbedingungen anzupassen, wie zum Beispiel der Klimaerwärmung. Im Nationalpark kann man von der natürlichen Schönheit der Natur lernen, angefangen bei der Sukzession bis hin zur Evolution - eine Art Biologieunterricht im Freien. Die Geologie in der Sächsischen Schweiz ist wie der Regisseur eines großen Films. Sie bestimmt, wo welche Wälder wachsen dürfen, wenn sie mal nicht gerade im Urlaub ist. Da gibt es die coolen Reliktkiefernwälder auf den Felsen, die Buchenwälder auf den fruchtbaren Böden und die Fichtenwälder in den tiefen Schluchten, die von den Flüssen gegraben wurden. Es ist wie ein riesiges Naturkino! Der Nationalpark erstreckt sich bis zum Elbtalgrund und umfasst sogar das Elbufer zwischen Königstein und Rathen. Die Elbe ist zwar nicht offiziell im Nationalpark, aber sie spielt definitiv eine Hauptrolle in der Landschaft. Besonders faszinierend ist das Zusammenspiel von Felsen und Fluss unterhalb der Bastei - eine echte Natur-Action-Szene, die man gesehen haben muss! Innenstadt von Bad Schandau Schrammsteinstieg Ausblick vom den Schrammsteinen Felsenschlucht am Schrammstein Blick von der Festung Königstein auf den Tafelberg Lilienstein Die Festung Königstein Rast auf dem Lilienstein Obelisk auf dem Lilienstein, der 1708 durch August des Starken bestiegen. Innenstadt von Bad Schandau Schrammsteinstieg Ausblick vom den Schrammsteinen Felsenschlucht am Schrammstein Blick von der Festung Königstein auf den Tafelberg Lilienstein Die Festung Königstein Rast auf dem Lilienstein Obelisk auf dem Lilienstein, der 1708 durch August des Starken bestiegen. Innenstadt von Bad Schandau Schrammsteinstieg Ausblick vom den Schrammsteinen Felsenschlucht am Schrammstein Blick von der Festung Königstein auf den Tafelberg Lilienstein Die Festung Königstein Rast auf dem Lilienstein Obelisk auf dem Lilienstein, der 1708 durch August des Starken bestiegen. Kletterparadies mit erlebbarer Geschichte Im verrückten Nationalpark Sächsische Schweiz wird es richtig abgefahren, wenn man sich in aller Frühe die Mühe macht, die Felsen der Schrammsteine zu erklimmen. Über steile Pfade, Treppen und Eisenleitern kämpft man sich nach oben, bis man plötzlich auf der schmalen Torsteinaussicht steht - zwischen Himmel und Erde, mit einer mega beeindruckenden Kulisse vor Augen. Die verwitterten Felsen des Schrammsteintores spielen mit den Farben, als wären sie im Sonnenlicht frisch geschminkt. In der blauen Ferne ragen majestätisch die seltsam aussehenden Tafelberge des Lilien- und Königsteins empor. Und da steht eine einsame Birke, die sich tapfer ihren Platz auf dem kargen Felsen erkämpft hat und im Frühtau glitzert. Das Elbsandsteingebirge ist irgendwie gar kein richtiges Gebirge - vor Urzeiten hat das abfließende Kreidemeer einfach eine mega dicke Sandschicht hinterlassen. Der Boden hat sich dann verfestigt und über Millionen von Jahren hat die Erosion ganze Arbeit geleistet, sodass heute Elbe und Co. eine Ruinenlandschaft aus Quadersteinen hinterlassen haben, die langsam aber sicher zu Sand zerfallen. Drei Etagen sind dabei entstanden: Tafelberge, Ebenen, markante Täler, Gründe und Schluchten - alles dabei! Mit Höhenunterschieden bis zu 450 Metern hat diese Sandsteinlandschaft echt ihren eigenen Style. Und dann noch die kegelförmigen Basaltberge und die angrenzenden Granithanglagen - ein wilder Mix! Im Mittelalter haben nur die Talmulden und die Höhen Platz zum Leben geboten, da konnten Burgen gebaut werden. Aber dann kamen die Ritter und wurden zu Raubrittern, bis sie von ihrem Thron gestoßen wurden. Die unzugänglichen Felsgebiete waren damals perfekte Verstecke für die Bevölkerung während kriegerischer Zeiten - die Schwedenlöcher und der große Kuhstall sind da nur zwei Beispiele! Kultur und Geschichte im Elbsandsteingebirge Im vorderen Teil des Nationalparks liegen die absolut fantastischsten Plätze der Sächsischen Schweiz! Hier, wo die Magie der Natur auf dich wartet, strahlen die beliebtesten Orte in voller Pracht. Die Bastei ist das ultimative Ziel für abenteuerlustige Nationalparkbesucher(innen) - ein Ort, der einfach nur begeistert! Stell dir vor, du stehst auf dem schmalen Plateau in schwindelerregenden 190 Metern Höhe über der Elbe und genießt den atemberaubenden Panoramablick über das Elbtal. Ein wahres Naturwunder, das du auf keinen Fall verpassen darfst! Nur wenige Schritte von der Bastei entfernt erwartet dich die majestätische Basteibrücke, die dich hinüber zur Felsenburg Neurath führt. Tauche ein in die Geschichte und erkunde die faszinierenden Überreste dieser beeindruckenden Felsenburg, die erstmals im Jahr 1261 erwähnt wurde. Der Ausblick über den Wehlgrund und auf die imposanten Felsen wie Große und kleine Gans, Talwächter oder Mönch ist einfach spektakulär - ein wahres Highlight deiner Reise! Und wenn du dich für den Abstieg hinunter zum Kurort Rathen entscheidest, erwartet dich eine weitere traumhafte Aussicht. Vergiss jedoch nicht, einen der romantischen Wanderwege des Nationalparks, die Schwedenlöcher, zu erkunden - ein unvergessliches Erlebnis! Diese Felsnischen erinnern an vergangene Zeiten, als mutige Bauern sich hier vor den Eroberern versteckten. Im Tal erwartet dich der malerische Amselsee, umgeben von imposanten Felsen wie der "Lokomotive". Folge dem Amselgrund entlang des Grünbachs bis zum Amselfall in der Amselfallbaude mit Infostelle. Im benachbarten Wehlgrund erwartet dich die Felsenbühne Rathen, eine der schönsten Naturbühnen Europas, die dich verzaubern wird! Das bezaubernde Städtchen Hohenstein am Nordrand des Nationalparks, bekannt für seine Burg, ist der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer in der zerklüfteten Brandlandschaft. Der Ausblick vom "Brand", einem 187 Meter hohen Felssporn mit Bergwirtschaft, ist einfach nur magisch und gehört zu den schönsten im gesamten Elbsandsteingebirge. Und das Beste daran: Hier kannst du die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen, denn der Massentourismus bleibt hier draußen. Ein reichlich halbstündiger Fußweg vom Parkplatz trennt dich von diesem Paradies. Der Lilienstein, das unverkennbare Wahrzeichen des Nationalparks, erwartet dich mit einer atemberaubenden Aussicht vom Gipfelplateau. Ein Obelisk erinnert an die legendäre Besteigung des Liliensteins (415 Meter) durch Kurfürst August den Starken im Jahr 1708, während die Überreste einer mittelalterlichen Burg die frühe Besiedlung erahnen lassen. Ein Ort voller Geschichte und unvergesslicher Abenteuer! Bei Bad Schandau kannst du die Sächsische Schweiz in ihrer wilden Pracht erleben. Hier wimmelt es von Wanderwegen, die dich durch die abenteuerliche Wald- und Felslandschaft führen. Wenn du dort hinwillst, dann nichts wie ab in die Straßenbahn durch das Kirnitzschtal! Diese Bahn ist schon seit 1898 unterwegs und bringt die Besucher auf umweltfreundliche Weise mitten in die Natur. Von den Haltestellen entlang der 8 Kilometer langen Strecke der Kirnitzschtalbahn aus kannst du dich auf Entdeckungstour begeben. Eines der Highlights ist der Kuhstall, ein Felsentor am Neuen Wildenstein, das früher als Luxusunterkunft für das Vieh diente. Gleich daneben führt die Himmelsleiter, eine coole Stahltreppe, durch einen engen Felsspalt zur top Aussicht vom Neuen Wildenstein. Und nicht zu vergessen: eine lustige Bootsfahrt durch die Kirnitzschklamm, mitten im grünen Waldgedöns. Der Große Winterberg ragt stolze 556 Meter hoch in den Nationalpark. Du kannst ihn von Schmilka aus erklimmen oder durch die Kleine und Große Zschand, zwei Seitentäler der Kirnitzsch. Oben angekommen erwarten dich ein Berghotel und das Eishaus, eine coole Infostelle. Die Unzugänglichkeit der Basteifelsen war im Mittelalter ein echter Game-Changer! Da kamen die Leute auf die grandiose Idee, Befestigungsanlagen zu bauen. Die Überreste der Felsenburg Neurathen mit ihren abenteuerlichen Brückenstegen sind heute immer noch ein Hit. Der Eintritt zur Bastei ist sogar kostenlos! Wenn du dem ganzen Trubel entfliehen willst, mach dich auf den Weg von Rathen aus und lass dich von der wilden, romantischen Landschaft verzaubern. Ob Schiller wohl die Naturbühne der Felsenbühne Rathen kannte? Für seinen Wilhelm Tell war diese atemberaubende Naturbühne unterhalb der Bastei, nicht weit von Rathen entfernt, auf jeden Fall ein Traum. Aber noch berühmter sind die Winnetou-Aufführungen dort! Bis zu 2.000 Zuschauer finden in der Felsarena Platz, und das Programm ist einfach spitze. Auf der Flucht vor den brandschatzenden Soldaten des Schwedenkönigs im Dreißigjährigen Krieg haben sich die Leute damals in den unzugänglichen Schluchten, den Schwedenlöchern, versteckt. Der Aufstieg zur Bastei beginnt unterhalb des Amselfalls. Zuerst geht es über einen steinigen Haufen, dann über 800 Stufen durch düstere, schulterbreite Felsgassen und Tunnel. Überall hängt Totholz herum, das die Abgründe und Felsvorsprünge versperrt, und Felsbrocken blockieren den Weg. In diesen tiefen Schluchten verirrt sich nur selten ein Sonnenstrahl. Aber hey, für Farne und Moose sind das hier die absoluten Luxus-Residenzen! Wandertouren im Nationalpark Sächsische Schweiz Nationalpark Sächsische Schweiz Play Video Play Video 11:40 Abenteuertour Nationalpark Sächsische Schweiz-Kuhstall, Lichtenauer Wasserfäĺle Dritter und letzter Tag meiner Trekkingtour durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Play Video Play Video 29:20 Abenteuertour Nationalpark Sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge-Von der Idagrotte zum kleinen Dom Play Video Play Video 27:19 Abenteuertour Nationalpark Sächsische Schweiz-Von der Wilden Hölle zur Idagrotte Play Video Play Video 16:45 Abenteuer Nationalpark Sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge-Von Schmilka zur Wilden Hölle Beginn meiner 3 tägigen Trekkingtour durch das schöne Elbsandsteingebirge. Play Video Play Video 04:04 Schaufelraddampfer und verrückte Holländer in Bad Schandau Play Video Play Video 14:08 Bastei und Schwedenlöcher-lmpressionen einer schönen Wanderung im Elbsandsteingebirge Play Video Play Video 14:19 Schrammstein-Tour mit Trekkingmeiker Meine Wanderung von Bad Schandau über die Schrammsteine im Nationalpark Sächsische Schweiz. Impressionen Play Video Play Video 18:07 Zum Stein der Könige mit dem Festungsexpress Rundgang auf der Festung Königstein vom Fusse der Festung über Den Patrouillenweg. Nationalpark Böhmische Schweiz Play Video Play Video 13:11 Gondelfahrt durch das Naturparadies Edmundsklamm im der Böhmischen Schweiz Der Edmundsklamm liegt gleich hinter der Grenze bei Schmilka. Benannt wurde der Edmundsklamm nach dem Fürsten Edmund von Clary-Aldringen.Entlang an hohen Sandsteinwänden kann man die Umkehrung von Vegetatuonsstufen gut beobachten. Wenn man Glück hat sieht man den Eisvogel, Wasseramsel, Gebirgsstelze und den Schwarzstorch. Zu Fuß kann man den Edmundsklamm von Hrensko aus erreichen. Play Video Play Video 13:41 Von Hrensko zum Edmundsklamm entlang der Kamnitz (Kamenice) Wanderung entlang der Kamenice durch die atemberaubende Schlucht . Eine überwältigende Kulisse.Glücksgefühl für Wanderer und Naturliebhaber. Play Video Play Video 33:35 Von Hrensko zum Prebischtor über den Gabrielenstieg im Nationalpark Böhmische Schweiz (Tschechien) Schöne Impressionen von einer Wanderung vom tschechischen Hrensko (Herrnskretschen) zum einzigartigen Prebischtor (Pravcicka brana) weiter über den Gabrielenstieg. Play Video Play Video 15:12 Faszination Edmundsklamm im Nationalpark Böhmische Schweiz (Tschechien) Describe your image 1/6

  • Der Nationalpark Harz | Vagabundo Ihr Outdoor Experte

    Der Nationalpark Harz Die sagenumwobene Bergwildnis! Der Harz ist einfach fantastisch - Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge! Seine Gesteine haben über 500 Millionen Jahre Geschichte erlebt und zusammen mit dem rauen Klima eine Landschaft von unvergleichlicher Vielfalt geschaffen. Nach der Eiszeit wuchs hier ein undurchdringlicher Wald, der den Namen Harz trägt, eine alte Bezeichnung für Bergwald, die auch in anderen Gebirgen wie dem Rothaargebirge, der Haardt oder dem Spessart versteckt ist. Aus der Luft betrachtet ähnelt der Harz tatsächlich einem Schuhabdruck und regt seit Jahrhunderten die Vorstellungskraft seiner Besucher an. Die Gebrüder Grimm fanden hier eine Wundertüte voller Sagen und Märchen, während Goethe Faust die Hexen auf dem höchsten Berg, dem Brocken, tanzen ließ. Mit über 100 Kilometern Länge und 40 Kilometern Breite erstreckt sich der Harz wie eine Festung aus Granit und Schiefer in der Mitte Deutschlands und zieht sich durch drei Bundesländer: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ein wirklich beeindruckendes Naturwunder! In einer atemberaubenden Berglandschaft erhebt sich majestätisch der "Brocken" auf einer Höhe von 1.141 Metern über dem Meeresspiegel im Nationalpark Harz! Ein absolutes Highlight ist die Waldgrenze, die hier bei 1.100 Metern liegt. Sage und schreibe 97 % der Naturparkfläche sind von Laub- und Nadelwald bedeckt, in dem über 7.200 Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause haben - einfach fantastisch! Früher prägten eine Vielzahl von Baumarten wie Fichten, Buchen, Ahorn und Eichen die Hänge des Harzes bis ins 14. Jahrhundert. Doch dann begann die Ära der Erzvorkommen und der Bergwerke, die große Mengen Holz erforderten. Bis ins 17. Jahrhundert wurden ganze Höhenzüge kahlgeschlagen, doch dann begann im 18. Jahrhundert die Wiederaufforstung mit dem Ziel, den Wald wieder wirtschaftlich zu nutzen - und so entstand die faszinierende Fichtenmonokultur. Heute begeistern uns im Harz Regionen, in denen der Rotbuchenwald dominiert und Heimat des Schwarzspechts, Schwarzstorchs und Waldkauzes ist. Ab 700 Metern Höhe erwarten uns Fichten und Bergahorn, wo das Auerhuhn und der Raufußkauz zu Hause sind. Und ab 800 bis 1.000 Metern beginnt die wilde Waldlandschaft mit Fichten, Birken und Ebereschen, umgeben von Granitblockhalden und Klippen - das Revier des majestätischen Wanderfalken! Auf über 1.000 Metern ragen urige, vom Sturm geformte Fichten empor. Mit einer Gesamtfläche von 25.000 Hektar nimmt der Brocken etwa 10 % der Harzfläche ein - einfach beeindruckend! Das extreme Klima hat dazu beigetragen, dass einzigartige Relikte der Eiszeit in den kargen Bergheiden und Mooren des Harzes bis heute überlebt haben. Ein Ort voller Wunder und Schönheit, der jeden Besucher in seinen Bann zieht! Wanderführer: Panoramawege Harz. Wandern mit Panorama im Harz, aussichtsreiche Touren und Panoramawanderungen durch den Nationalpark, zum Brocken und ... Wandern): DIe 30 schönsten Aussichtstouren Große Wanderkarte-, Ski- und Radwanderkarte Nationalpark Harz: Ausflüge zum Brocken von Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Wernigerode, Herzberg, Sankt ... Braunlage und Schierke (Schöne Heimat) Landkarte – Gefaltete Karte, 1. April 2022 Eine absolut fantastische Besonderheit ist die atemberaubende Höhendifferenz von unglaublichen 900 Metern, die dem majestätischen "Brocken" seinen Ruf verleiht! Bei einer klaren Fernsicht reicht der Blick bis zum imposanten Leipziger Völkerschlachtdenkmal (130 km entfernt) oder sogar bis zum bezaubernden Thüringer Wald mit dem Inselsberg und dem Schneekopf (112 km entfernt). Einfach unglaublich! Ja, es stimmt, der "Brocken" ist auch bekannt als der nebeligste Ort Deutschlands, mit sagenhaften 300 Tagen Nebel im Jahr. Doch das hält die Abenteurer nicht ab, den Nationalpark Harz zu erkunden, der im Jahr 1990 gegründet wurde. Es gibt so viele faszinierende Themenpfade, Borkenkäfer-Pfade und Löwenzahn-Entdecker-Pfade zu entdecken! Mit etwas Glück können Sie majestätische Hirsche, wilde Wildschweine und fleißige Spechte in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Botanischen Garten auf dem Gipfel des Brockens? Sie können sogar mit einer nostalgischen Schmalspurbahn dorthin gelangen. Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen! Die Geschichte des Brocken Wanderung durch das Bodetal Radwanderung von Wernigerode zum Brocken 1/2 Die Geschichte des Brocken Die Geschichte des Brockens Der Brocken ist der ultimative Superstar im Harz und gleichzeitig der Mittelpunkt des Nationalparks. Er hat die Menschen seit Ewigkeiten in seinen magischen Bann gezogen. Egal ob Poeten, Gehirnakrobaten oder Naturverrückte, sie alle waren hin und weg von den abgefahrenen Granitblöcken und dem atemberaubenden Ausblick. Der Name "Brocken" tauchte zum ersten Mal im 15. Jahrhundert auf und ist genauso rätselhaft wie die Frage, warum Pizza rund ist. Die wissenschaftliche Erforschung des Brockens begann so um 1570, als Doktor Johann Thal sich die Pflanzenwelt rund um den Brocken genauer anschaute. Schon im mittleren 18. Jahrhundert gab es 'nen Weg für den Torfabbau und das Holzhacken von Wernigerode aus bis zur Heinrichshöhe (1040 Meter). Als dann endlich 1899 die Brockenbahn als Ableger der Harzquerbahn ins Rollen kam, war der Brocken das heißeste Reiseziel seit geschnittenem Brot. Dann kam der ganze technische Schnickschnack dazu. Schon 1935 wurde die erste Fernsehübertragung vom Brocken nach Schierke gesendet, ein Jahr später wurden die Olympischen Spiele aus Berlin übertragen und ab April 1939 gab's dann auch ein eigenes Programm. Der Sendeturm steht heute noch wie 'ne Eins. Mit der Teilung Deutschlands wurde der Brocken zum Lauschparadies. Am 13. August 1961 wurde der Gipfel zum militärischen Sperrgebiet erklärt, zugebaut und zubetoniert, als ob er 'ne riesige Tupperdose wäre. Auf der Südostseite des Brockenplateaus lag 1890 der erste Alpengarten der Welt, der Brockengarten, der fast vollständig zerstört wurde. Seit der Eröffnung des Brockens 1989 führen unzählige Wege auf den Gipfel. Von drei Seiten kann man den Berg erklimmen. Und wer es gemütlicher mag, kann seit Sommer 1992 sogar mit der Brockenbahn hinauffahren. Wer lieber wandert, hat aber auch drei klassische Routen zur Auswahl. Der absolute Klassiker ist der Weg, den der junge Goethe im Dezember 1777 ging und der heute als Goetheweg bekannt ist. Er beginnt südlich von Torfhaus, und nach etwa acht Kilometern ist man oben. Auf dem Weg „Drei Annen Hohne“ wandelt man auf den Spuren der Glasmacher und feinen Leute, die früher mit der Kutsche von Wernigerode zum Brocken fuhren. Auf der 13 Kilometer langen Wanderung werden 600 Höhenmeter überwunden. Mein persönlicher Favorit ist der romantische Aufstieg zum Brocken von Ilsenburg durch das Ilsetal bis zur Ilsequelle. Diese Strecke ist rund 15 Kilometer lang, aber die Aussicht am Ende ist jeden Schritt wert. Der Bau des Gipfels begann um 1736, und das Wolkenhäuschen stand noch immer als Unterschlupf für müde Wanderer. Um 1800 öffnete das erste Wirtshaus seine Türen. Ein erster Aussichtsturm wurde errichtet und 1890 war der Brockengarten geboren. Deutschlands älteste Wetterstation nahm 1895 auf dem Brocken ihren Betrieb auf. Und nicht zu vergessen Deutschlands erster Fernsehturm, der stolz in die Höhe ragt. Den höchsten Punkt des Gipfelplateaus ziert die Brockenuhr, ein Ring aus 48 bronzenen Wegweisern mit einem Durchmesser von 30 Metern, der eine Klippe aus Granitblöcken umgibt. Die restlichen Bauten, abgesehen von den Telekommunikationseinrichtungen und der Wetterstation, dienen der Bequemlichkeit der Besucher. Im Brockenhaus werden alle brennenden Fragen der Besucher beantwortet. KOMPASS Wanderführer Harz, 60 Touren: mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download Taschenbuch – 3. Mai 2023 MARCO POLO Reiseführer Harz: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App Taschenbuch – 22. Februar 2023 52 kleine & große Eskapaden rund um Harz: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden) Heimat Harz Entdecker: Entdecke unsere Heimat. Entdecke den Harz. Taschenbuch – 21. Januar 2023 Baedeker Reiseführer Harz: mit praktischer Karte EASY ZIP Taschenbuch – 3. April 2023 Describe your image here. Bruckmann Dark Tourism Guide – Lost & Dark Places Harz: 35 vergessene, verlassene und unheimliche Orte. Düstere Geschichten und exklusive Einblicke. Inkl. Anfahrtsbeschreibungen. Broschiert – 29. Juli 2022 Starterset Harzer Wandernadel: Grundausstattung zum Erwandern der Stempelstellen der Harzer Wandernadel Taschenbuch – Gefaltete Karte, 20. August 2021 Harzer Wandernadel: 111 Touren zu 222 Stempelstellen - Die offizielle Touren-Karte Taschenbuch – 11. April 2022 Wanderführer: Panoramawege Harz. Wandern mit Panorama im Harz, aussichtsreiche Touren und Panoramawanderungen durch den Nationalpark, zum Brocken und ... Wandern): DIe 30 schönsten Aussichtstouren Broschiert – 23. Dezember 2019 Radwanderung von Wernigerode zum Brocken Malerisches Fahrradabenteuer: Von Wernigerode zum Brocken Wenn die Sonne lacht , und das tut sie öfter, als man denkt, präsentiert sich zu jeder Jahreszeit eine hinreißende Landschaft, die sogar die berühmtesten Dichter Deutschlands - Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine - zu begeisterten Reiseberichten inspiriert hat. Der Harz ist wirklich ein bunter Mix: Von steilen Bergen über Hochebenen bis hin zu schmalen Tälern und Hochmooren verleiht die Landschaft ihren ganz besonderen Charme. Die Vegetation wechselt hier so oft, dass man fast Höhenangst bekommt. Je nachdem, wie hoch man sich befindet, kann man entweder durch riesige Buchenwälder oder urige Bergfichtenwälder spazieren. Die Klippen, die hier als Felsen bezeichnet werden, sind die Diamanten des Harzes. Diese eigenartigen Granitgebilde setzen wirklich Akzente und erinnern an die guten alten Zeiten des Harzvulkanismus. Mein verrücktes Abenteuer auf dem Weg zum höchsten Berg Sachsen-Anhalts, dem Brocken (1.142 Meter), beginnt in Wernigerode an der Steinernen Renne. Nachdem ich das Wasserkraftwerk Steinerne Renne passiert habe, biege ich links ab in Richtung Glashüttenweg, vorbei an der "König Friedrich" Grube. An der ehemaligen Verladestation der Harzer Schmalspurbahn mache ich meine erste Rast. Leider wird langsam klar, dass der Borkenkäfer hier das Sagen hat. Je höher ich klettere, desto mehr Totholz sehe ich. Das Ganze ist so riesig, dass man meinen könnte, der Wald hätte eine wilde Party gefeiert. Der Harz wird wohl die nächsten 50 Jahre eher kahl bleiben, auch wenn das einige hartnäckig leugnen. Früher musste man die Felsklippen im Harz suchen, jetzt stehen sie einfach so herum, umgeben von Totholz. Wer hätte gedacht, dass die Bäume hier so feierwütig sind! Auf dem Glashüttenweg entfaltet sich vor deinen Augen ein Panorama, das selbst die Harzer Schmalspurbahn vor Neid erblassen lässt. Die Lok pfeift und schnauft, als wäre sie in einem Wettrennen mit den Wanderern, die sie immer wieder bewundern. Ich träume davon, mit der Schmalspurbahn auf den Brocken zu fahren, ganz ohne Anstrengung - aber dann würde ich ja all die herrliche Harzer Landschaft verpassen! Eine Radtour zum Brocken ist ein echtes Abenteuer, halb Laufen, halb Radfahren, besonders wenn man gegen die steilen Anstiege kämpft. Als ich an der Schutzhütte "Spinne" vorbeikam und die Stempelstelle "Gelber Brink" erreichte, wurde es langsam dunkel - also beschloss ich, den Brocken für den nächsten Tag aufzusparen und mir eine gemütliche Schlafstätte zu suchen. Die Abfahrt vom Gelben Brink nach Ilsenburg ist für Biker nicht ohne, denn der Weg ist mit losem Splitt gespickt, der so manchen zum Sturz bringt. Leider musste ich selbst miterleben, wie ein Helikopter einen unglücklichen Radfahrer abtransportierte. Glücklicherweise fand ich nach 3,5 Kilometern eine Schutzhütte, wo ich die Nacht verbringen konnte. Gute Nacht und möge der Brocken morgen erklommen werden! Am nächsten Morgen , nachdem ich mich mit einem königlichen Frühstück gestärkt habe, wage ich mich an die letzten 5,9 Kilometer bis zum Brocken heran. Zuerst geht es auf dem Heinrich-Heine-Weg entlang der Hermanstraße bis zur Stempelsbuche und dann weiter auf dem Hirtenstieg. Schon zu Beginn der 2. Etappe warnte mich ein Schild vor einem steilen Anstieg. Da war an Fahrradfahren nicht mehr zu denken - dieser Anstieg ist so anspruchsvoll, dass selbst die Wanderfreunde und Radwanderer ins Schwitzen kommen. Zum Glück gibt es an der Hermanns Klippe eine Bank, um eine Pause einzulegen und die letzten Kilometer bis zum Brocken zu bewältigen. Von dort aus kann man einen grandiosen Blick auf den Eckartalstausee genießen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Wanderfreund Lothar vom Verein Harzer Wandernadel für die hilfreichen Tipps rund um Ilsenburg. Endlich erreiche ich den Brocken und werde mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Den Abstieg - oder besser gesagt die rasanteste Abfahrt meines Lebens - vom Brocken unternehme ich mit der Harzer Schmalspurbahn bis nach Wernigerode. Nach etwa 1,5 Stunden Fahrt wird mir das Ausmaß der Waldvernichtung durch den gefürchteten Borkenkäfer richtig bewusst. Brocken Radtour, Ottofels Radwanderung von Wernigerode zum Brocken (1.142 Meter) Vagabundo Play Video Share Whole Channel This Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Copy Link Link Copied Search video... Now Playing Radwanderung von Wernigerode zum Brocken (1.142 Meter) 08:37 Play Video Now Playing Vom höchsten Berg Norddeutschlands, dem Brocken nach Wernigerode, mit der Harzer Schmalspurbahn 20:34 Play Video Now Playing Naturmomente Harz - Von der Steinernen Renne zum Ottofelsen bei Wernigerode 19:53 Play Video Now Playing Naturmomente Harz - Vom Ottofelsen zu den Mummutbäumen im Wildpark Christianental 21:21 Play Video 1/3 Das Bodetal erkunden Wanderung durch das Bodetal Hast du schon mal von der legendären Wanderung auf den Rosstrappenberg gehört? Also, die Geschichte fängt an der Sesselliftstation in Thale an. Du steigst also in diesen magischen Sessellift ein und wirst hoch hinauf auf den Rosstrappenberg (439 m) befördert. Dort erwartet dich eine Aussicht, die so atemberaubend ist, dass selbst die Eichhörnchen vor Neid erblassen. Du kannst die Landschaft von Thale und Umgebung bewundern und vielleicht sogar ein paar vorbeifliegende Drachen erspähen. Von der Sesselliftstation sind es nur ungefähr 1,5 Kilometer bis zur Rosstrappe, wo du auf den sagenumwobenen Hufabdruck triffst. Die Legende besagt, dass Ritter Bodo einst versuchte, die holde Brunhilde gegen ihren Willen zu heiraten. Sie machte sich jedoch aus dem Staub, ihr Ross hinterließ dabei einen ziemlich deutlichen Abdruck im Felsen auf der Rosstrappe. Seitdem bewacht Bodo als Hund ihre Krone, die sie bei der Flucht verlor. Ein echtes Drama, das sich da abgespielt hat! Der Weg zum Gipfel der Rosstrappe bietet einen grandiosen Ausblick über das wilde Bodetal bis hin zum Brocken. Und wenn du nach links schaust, kannst du sogar einen Blick auf die Felsen des Hexentanzplatzes erhaschen. Vielleicht siehst du ja eine Hexe, die gerade eine Polka tanzt, wer weiß! Vom Gipfel der Rosstrappe führt ein Serpentinenwanderweg (18 Serpentinen, um genau zu sein) namens "Schurre" hinunter ins Bodetal. Dort triffst du auf die Teufelsbrücke, wo du am Wilden Bodebach eine Pause im kühlen Bodetal einlegen kannst. Von dort aus kannst du entweder nach Treseburg wandern oder zum Hexentanzplatz, wo du im Gasthaus "Königsruhe" im Hirschgrund eine wohlverdiente Rast einlegen kannst. Ich persönlich habe den Weg über die Schurre gewählt, um die schöne Liftfahrt zur Sesselliftstation nicht zu verpassen. Es war ein Abenteuer, das ich so schnell nicht vergessen werde! 🚠🌄 1/21 Bodetal, Roßtrappe, Thale Bodetalwanderung mit Trekkingmeiker-Von Thale nach Treseburg und zurück über die Rosstrappe. Vagabundo Play Video Share Whole Channel This Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Copy Link Link Copied Search video... Now Playing Bodetalwanderung mit Trekkingmeiker-Von Thale nach Treseburg und zurück über die Rosstrappe. 16:30 Play Video Now Playing Megageiler Trip von der Rosstrappe in das Bodetal bei Thale. 24:11 Play Video Now Playing Sessellift & Kabinenfahrt zu Rosstrappe und Hexentanzplatz 14:51 Play Video

bottom of page