top of page

 VAGABUNDO 
Ihr Outdoor Experte

Herzlich willkommen bei Vagabundo 🌵  – wo das Abenteuer beginnt und der Spaß nie endet! 🏕  ✌

Vagabundo-Ihr Outdoor-Experte, bietet Ihnen alles, um Ihre nächste Abenteuer Tour in der atemberaubenden Landschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Egal ob Camping, Fahrrad fahren, Wandern im Wald oder andere aufregende Aktivitäten – wir haben die besten Tipps, Tricks und Ratschläge für Ihre Outdoor Ausrüstung. Packen Sie Ihren Rucksack und lassen Sie uns gemeinsam die faszinierenden Nationalparks in Deutschland erkunden, während wir die Bäume bewundern und die Überlebenskunst erlernen. Seien Sie ein Superheld der Natur und erleben Sie Fitness und Abenteuer in den Bergen!

Schatten an der Wand
Royal-Robbins-logo

Der Unterschied zwischen Trekking und Wandern

Genießen Sie das Rascheln der Blätter im Wind, während Sie einen tiefen Atemzug nehmen, um den moosigen Duft des Waldes zu inhalieren. Als Mensch schätzen Sie das Leben im Freien und streben danach, die Freiheit der Natur zu erfahren, Gipfel zu erklimmen oder die Stille in den abgelegensten Winkeln der Erde zu genießen. Ob beim Wandern oder auf einer Abenteuer-Tour, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Leidenschaft für die Natur und die Landschaft auszuleben. Dennoch stellt sich die Frage: Was unterscheidet Trekking vom Wandern? Welche Vor- und Nachteile gibt es und worauf sollten Sie unbedingt achten? In diesem Beitrag erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen, einschließlich hilfreicher Tipps und Empfehlungen zur Outdoor-Ausrüstung.

Image by Jonathan Forage
Sigg Logo
Image by Sergey Pesterev
  • Was ist eine Trekkingtour?
    Eine Trekkingtour ist eine mehrtägige Tour mit Etappen und Übernachtungen im Zelt, einer Hütte oder einer "Boofe" (Elbsandsteingebirge). Eine Trekkingtour ist in der Regel mehrtägig oder sogar über Wochen durch weglose Gebiete und unberührte Natur.
  • Was bedeutet das Wort Outdoor?
    Outdoor kommt aus dem englisch und bedeutet soviel wie "außerhalb des Hauses", im Freien, oder draußen. Outdoor steht mit anderen Worten für alles vom Campen in der Wildnis bis hin zum Picknick im Stadtpark. Das Gehirn des Menschen muss stimuliert werden, damit es sich weiterentwickeln kann. Und solche Stimulanzen finden sich eben draußen in der Natur. Draußen in der Natur stellt sich ein psychischer und physischer Abstand zu all den Anforderungen und Routinen ein, die ansonsten über dein Leben bestimmen. Auf diese Weise kannst du entspannen, Stress abbauen und du wirst dich letztlich besser fühlen.
  • Was versteht man unter Funktionskleidung?
    Bei Funktionskleidung handelt es sich um alle Textilien, die wir für Aktivitäten draußen benutzen-vom Klettern, Wandern, Radfahren oder Skifahren. Auch für spezielle Einsatzgebiete gibt es Funktionskleidung, wie beispielsweise Feuerwehr-Ausrüstung, die bestimmte Eigenschaften haben.
  • Wie verhält man sich in der Natur?
    Jeder Mensch sollte sich mit Rücksicht gegenüber der Flora und Fauna verhalten. Also Leise statt Laut sein, nicht vom Weg abkommen, kein Müll hinterlassen, nicht zündeln, Hunde an der Leine führen, Brut und Setzzeiten beachten! Ab Anfang März fangen Tiere an sich zu paaren, zu brüten oder bringen ihren Nachwuchs zur Welt. Die Natur ist kein Selbstbedienungsladen! Das bedeutet, man sollte sich nicht an den Pflanzen bedienen. Blumen, Beeren, Nüsse, Kräuter und Pilze können jedoch in kleinen Mengen für den Eigengebrauch gepflückt werden, sofern diese nicht unter Naturschutz stehen.
  • Was versteht man unter Wildes Wandern?
    Darunter versteht man das Übernachten im Camper, Zelt, Wohnmobil oder einem Dachzelt in der wilden Natur, die nicht als Campingmöglichkeit ausgewiesen sind. Lagern, um eine Rast einzulegen, zählt nicht dazu.
  • Was macht man bei Survival?
    Wichtige Punkte für das Überleben in der Wildnis sind Wasserversorgung, Nahrungsversorgung, Unterschlupf, Feuer und Orientierung. Survival-Fähigkeiten umfasst das Wissen, wie man Feuer entzündet, sich warm hält, Nahrung und Wasser findet.
  • Wo kann man Survival machen?
    In öffentlichen Wäldern, auf Campingplätzen mit speziellen Bushcraft-Bereichen, legalen Wildcampingplätzen, in Wildnisgebieten oder Brachland und verlassenen Grundstücken.
  • Wo liegt der Unterschied zwischen Survival und Bushcraft?
    Wer Bushcraft (Wildnishandwerk) liebt, dem geht es mehr darum, neue Wege zu entdecken und auszuprobieren. Das Bushcraften ist eine abgeminderte Form des Campens, bei dem man auf wesentliche, "luxuriöse" Ausrüstung verzichtet und vorwiegend mit Materialien zurechtkommt, die die Natur bietet. Einem Bushcrafter geht es mehr darum, sich herauszufordern und mit minimaler Ausrüstung in der freien Natur auszukommen. Beim Survival dagegen geht es ums nackte Überleben. Der Sinn darin ist es, sich auf den Ernstfall vorzubereiten und sich spezielle Fähigkeiten anzueignen, mit denen man in Notsituationen überleben kann. Man lernt hierbei Techniken, bei denen man ausschließlich das verwendet, was die Natur zu bieten hat.
  • Was benötige ich für ein Survival Training?
    Überlebenstraining ist eine Aktivität, die du mit deiner Familie oder Freunden machen kannst. Aber auch allein macht Survival viel Spaß. Man benötigt einen Ort, an den man gehen kann, was ein Wald oder ein naturbelassener Ort ist. Einige Ausrüstungsgegenstände sind sinnvoll, je nachdem, was man vorhat.
  • Welche Ausrüstung brauche ich beim Wandern?
    - Hochwertige Wanderschuhe - Witterungsgerechte Funktionskleidung - Essen und Getränke in genügender Menge - Navigationsgerät, Landkarte, Kompass, Smartphone mit einer Karten-App, Höhenmesser, je nachdem, was ihr gewohnt seid. - Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, mit Rettungsdecke, Multiwerkzeug mit einem Messer, Stirnlampe - Trekkingstöcke optional
Sigg Logo
Vagabundo 366_edited.jpg
Logo Vagabundo

Über mich 

Herzlich willkommen auf meiner Webseite. Ich bin Miker, der Chef-Abenteurer und Outdoor-Experte von Vagabundo.online. Entdecke die Welt des Wanderns und der Natur mit uns!

vagabundo-logo-camping-outdoor-fahrradwelt

©2023 by Outdoorers. Created with Wix.com

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page