
Vagabundo-Ihr Outdoor Experte


Der Nationalpark Müritz
Willkommen im coolsten Club für Vögel und Fische: Der Nationalpark Müritz, wo die wilde Party inmitten der typischen Wald- und Seenlandschaft Mecklenburgs steigt!

Wow, der Nationalpark Müritz ist einfach unglaublich! Inmitten dieser atemberaubenden Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte und der Feldberger Seenlandschaft entfaltet sich ein wahres Naturparadies, das selbst den müdesten Wanderfreund zum Staunen bringt! Mit einer Gesamtfläche von 32.000 Hektar, seit 1990 der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, bietet dieser Park eine Vielzahl an Erlebnissen in der Natur, die jeden Outdoor-Enthusiasten begeistern werden. Neben den malerischen Seen beeindrucken majestätische Buchen- und Kiefernwälder sowie über 400 Moore, die wie ein riesiges, lebendiges Puzzle wirken. Die Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten, darunter Fisch- und Seeadler, Kraniche, Teichrohrsänger und Schwarzstörche, macht das Erkunden mit dem Kanu zu einem unvergesslichen Abenteuer, bei dem man sich wie ein echter Naturforscher fühlt. Ein weiteres Highlight ist das Kloster Malchow, ein beliebtes Outdoor Ziel in der Region – perfekt für eine kleine Verschnaufpause!
Der Nationalpark Müritz verdankt seinen Namen dem beeindruckenden See "Müritz", dem größten See in Norddeutschland, der nicht nur als Wasserfläche, sondern auch als Herzstück der Region gilt. Über 100 Seen laden zum Verweilen und Entdecken ein – als würde man in ein riesiges, glitzerndes Spielzeugland eintauchen! Der Park besteht aus zwei faszinierenden Teilen, verbunden durch einen schmalen Korridor, der die Neugierde weckt. Im westlichen Teil, entlang des Ostufers der Müritz, und im östlichen Teil bei Neustrelitz findest du alte Buchenwälder in einer Hügellandschaft, durchzogen von Mooren und kleinen Wasserflächen, die sich wie geheime Verstecke anfühlen. Diese einzigartige Landschaft ist ein wahres Wunder der Natur, entstanden vor 15.000 Jahren – ein echtes Zeitzeugnis! Die flache Müritz mit einer maximalen Tiefe von 31 Metern ist ein beliebtes Ziel für Outdoor Abenteurer, die den Nervenkitzel suchen. Die Region ist ein Paradies für Naturliebhaber, die die Wunder der Natur beim Wandern und Entdecken genießen können. Vergiss nicht, deine Outdoor Ausrüstung für ein unvergessliches Erlebnis mitzubringen – dein nächstes großes Abenteuer wartet schon!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Die Geschichte des Nationalparks Müritz
Die faszinierende Natur östlich der Müritz zieht Naturliebhaber und Outdoor-Experten gleichermaßen an. Diese Region ist ein wahres Eldorado für all diejenigen, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten. Schon 1931 wurde südlich von Waren das erste Naturschutzgebiet um den Müritz Hof eingerichtet, welches einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leistet und Besucher dazu einlädt, die einzigartige Flora und Fauna zu erkunden. Im Jahr 1954 folgte die erste Lehrstätte für Naturschutz in Europa, die heute viele Menschen inspiriert und bildet, um das Bewusstsein für den Umweltschutz zu schärfen! Schließlich wurde 1990 ein beeindruckendes 322 Quadratkilometer großes Areal in der Seenplatte als Nationalpark ausgewiesen, welches durch seine atemberaubenden Landschaften besticht und zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten bietet. Diese vielfältigen Landschaften verschmelzen perfekt miteinander und bieten einen erstaunlichen Reichtum an Tieren und Pflanzen, die in dieser einzigartigen Umgebung leben. Ab Mitte September sammeln sich Tausende von Kranichen im Nationalpark und im Landkreis Müritz, um sich auf ihre Reise in die spanische Extremadura oder nach Nordafrika vorzubereiten. Dieses beeindruckende Naturschauspiel zieht nicht nur Ornithologen an, sondern ist auch ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Wandern und Abenteuer Touren interessieren! Erleben Sie die Natur hautnah und genießen Sie unvergessliche Momente in dieser faszinierenden Region! 🌿🌺🦢


Das Müritzeum in Waren/Müritz
Willkommen im Müritzeum, dem spannendsten Museum ever! Hier erfährst du alles über die außergewöhnlichen Besonderheiten und die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte sowie des Nationalparks Müritz. Dies ist nicht einfach ein Museum, sondern auch das ultimative Willkommens- und Informationszentrum für alle, die ein Outdoor-Abenteuer in der Müritzregion erleben möchten.
Ein absolutes Highlight ist das größte Süßwasseraquarium Deutschlands für einheimische Fischarten, das sich über zwei Etagen erstreckt - absolut beeindruckend! Und als ob das nicht genug wäre, bietet das Müritzeum auch die faszinierende Naturhistorische Landessammlung von Mecklenburg-Vorpommern mit etwa 280.000 Ausstellungsstücken. Diese Sammlung geht auf das legendäre Maltzan'sche Naturhistorische Museum für Mecklenburg zurück, das bereits 1866 total angesagt war und heute immer noch spannend erweitert wird.
Das Ganze ist umgeben von einem faszinierenden Park am Herrensee, der direkt an die Warener Altstadt anschließt. Hier gibt es einen aufregenden Naturerlebnispfad, auf dem du alles über die heimische Flora und Fauna entdecken kannst. Also, komm vorbei und lass dich von der beeindruckenden Landschaft der Müritzregion verzaubern und erlebe eine Abenteuer Tour in der Natur, wie ein Superheld durch die Wälder und Bäume des Nationalparks! 🐟🌿
Tourismus und Sehenswürdigkeiten im Nationalpark
Ein lustiger Ausflug in den Nationalpark bietet die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben. Die Städte Waren, Neustrelitz und Röbel sind ideale Startpunkte für ein aufregendes Abenteuer im Outdoor-Paradies. Waren, mit seinem charmanten mittelalterlichen Flair und den beeindruckenden Kirchen St. Marien und St. Georg, ist ein echter Hingucker. Neustrelitz überzeugt mit seiner spätbarocken Innenstadt, dem Schloss und der Orangerie. In Röbel lädt die bezaubernde Altstadt mit Fachwerkhäusern und der malerischen Uferpromenade zum Flanieren ein.
Im Nationalpark selbst kann man die atemberaubende Landschaft am besten bei Bootsfahrten, Fahrradtouren und Wanderungen erleben. Mit rund 650 Kilometern ausgeschilderter Rad- und Wanderwege ist dieser Nationalpark der größte in Deutschland. Hier wird jede Abenteuer Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders Kanufahrer kommen auf ihre Kosten: Eine zweitägige Kanutour von Kratzeburg nach Zwenzo entlang der Oberen Havel ist sehr zu empfehlen. Die Übernachtung auf Campingplätzen in Blankenförde und am Usiner See bietet eine perfekte Gelegenheit, die ruhige Natur zu genießen.
Der Fluss schlängelt sich durch mal lichten, mal dichteren Wald und vorbei an Schilf und blühenden Seerosen. Mit etwas Glück kann man hier stolze Graureiher oder die Große Rohrdommel beobachten. Die Havel fließt gemächlich, was das Paddeln in beide Richtungen zu einem Kinderspiel macht. Nur an drei Stellen ist es notwendig, das Boot umzusetzen - darunter die Lorenbahn bei der Granziner Mühle und die kurze Tragestelle in Babke. Ein Abenteuer im Nationalpark ist wie ein Ausflug in die Welt der Superhelden der Natur, die nur darauf warten, entdeckt zu werden!

Erleben Sie ein spannendes Outdoor-Abenteuer mit einer etwa vierstündigen Radtour entlang des malerischen Ostufer der Müritz und durch den bezaubernden Boeker Forst! Diese 21 Kilometer lange Strecke führt von Boek über Schwarzenhof und Speck zurück zum Ausgangspunkt in Boek. Folgen Sie den blauen Radfahrer-Markierungen und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern, während Sie durch die Landschaft fahren!
Und als ob das nicht genug wäre, erwartet Sie eine zweite 21 Kilometer lange Radtour, markiert mit einem leuchtend roten Radfahrer, die Sie in etwa 4 Stunden durch das atemberaubende Quellgebiet der Havel führt! Starten Sie in Kratzeburg und entdecken Sie das Diekenbruch bei Ankershagen im Nordosten des Nationalparks. Besuchen Sie die Infostelle des Nationalparks und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Abenteuer Tour!
Entdecken Sie die geheimnisvolle Quelle der Havel, die aufgrund geologischer und siedlungsgeschichtlicher Gründe schwer zu finden ist. Tauchen Sie ein in die faszinierende Landschaft der Pommerschen Hauptendmoränen und folgen Sie dem Flussverlauf vom Bornsee über den Trinnesee bis zum Mühlensee. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Region, und vergessen Sie nicht, das Schliemann-Museum in Ankershagen zu besuchen! Erleben Sie das Leben des berühmten deutschen Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) und lassen Sie sich von seiner fesselnden Superhelden-Geschichte inspirieren!
Sehr geehrte Wanderfreunde und Naturliebhaber, wussten Sie bereits, dass der Müritz-Nationalparkweg ein beeindruckender 172 Kilometer langer Pfad ist, der sich durch die unberührte Natur eines deutschen Nationalparks schlängelt? Ja, tatsächlich der längste seiner Art in Deutschland! Stellen Sie sich vor, die meiste Zeit wandern Sie über unbefestigte Wald- und Feldwege, als wäre die Landschaft Teil Ihres ganz persönlichen Superhelden-Abenteuers in der Natur. In nur 9 Tagesetappen können Sie diesen Weg erobern, der in verschiedene Themenbereiche unterteilt ist. Besonders reizvoll ist die Etappe von Carpin nach Neustrelitz (16 km), wo Sie durch einen von der UNESCO geschützten Buchenbestand im Herzen des Nationalparks spazieren. Ein wahres Erlebnis inmitten der Bäume, oder?
Doch das ist noch nicht alles! Ein weiterer bemerkenswerter Erlebnispfad ist "Der lange Weg zum Urwald", der sich über 8 Kilometer erstreckt. Ja, Sie haben richtig gehört, das ist beinahe so lang wie ein kurzer Spaziergang zum Kühlschrank und zurück! Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit, um diese märchenhafte Strecke zu erkunden. Der Startpunkt befindet sich in Zinow und führt Sie durch die geheimnisvollen Serrahner Wälder, bevor Sie wieder am Ausgangspunkt ankommen. Diese Wälder blieben lange Zeit unberührt, bis die Jagdleidenschaft der Mecklenburg-Strelitzer Großherzöge sie entdeckte und 1848 zum Jagdrevier erklärte. Seitdem hat sich aus diesem Jagdgrund ein Naturwald entwickelt, der 1952 unter Naturschutz gestellt wurde. Hier finden Sie majestätische Buchenwälder, die seit Ewigkeiten nicht mehr bewirtschaftet wurden. Während Ihrer Abenteuer-Tour durch die Wälder werden Sie zahlreiche interessante Informationen über die Natur und ihre Bewohner erhalten. Die alten Wälder, durchzogen von plätschernden Wasserläufen, bieten Bibern den idealen Lebensraum für den Bau ihrer Dämme und Burgen. Auch Waschbären haben sich hier seit den wilden 70er Jahren niedergelassen. Ein tierisches Abenteuer, das Ihnen garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird!
